Krebsvorsorge

Beiträge zum Thema Krebsvorsorge

Wie vermeide ich Krebs?
Darmkrebs verstehen, vorbeugen und heilen

Wir laden Sie im Rahmen unseres Wissensforums herzlich zu Gesundheitsvorträgen im Kolpinghaus Salzburg vom 21. & 22. September 2024 ein.  Krebs zählt heute zu den größten Herausforderungen unserer Gesundheit. Doch wir können aktiv etwas dagegen tun, wenn wir uns der Risikofaktoren bewusst sind! 💪 Vom 21. bis 22. September 2024 haben wir die besondere Gelegenheit, von der erfahrenen Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie, Cornelia Daniloaea, zu lernen, wie wir unser persönliches...

Die Prostata-Vorsoge ist eine wichtige Untersuchung für Männer. | Foto: Symbolbild: Unsplash
2

Vorsorge
Prostatakrebs ist häufigste Krebserkrankung bei Männern

Männer gehen statistisch seltener zum Arzt als Frauen. Die Hauptgründe dafür sind einerseits die Angst vor einer schlechten Diagnose oder eine vermeintlich unangenehme Untersuchung SALZBURG. Frauen gehen regelmäßiger zum Arzt im Vergleich zu Männern. „Dabei wäre eine frühzeitige Diagnose enorm wichtig, da sich einige Krebsarten beim Mann sehr früh diagnostizieren lassen. Genau aus solchen Gründen haben wir 2021 in einem Antrag die Landesregierung ersucht, die Einführung eines Gesundheitspasses...

"Darmkrebsmonat März" der Krebshilfe: Die Darmkrebsvorsorge sollte bei Männern und Frauen im Alter von 50 Jahren beginnen. | Foto: Pixabay
Aktion 2

Darmspiegelung nutzen
Darmkrebsvorsorge erspart Leid

Die Österreichische Krebshilfe und die Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie appellieren an Frauen und Männer, die Darmkrebsvorsorge ab 50 ernst zu nehmen. SALZBURG (tres). „Mehr als 10.000 Frühkarzinome oder Vorstufen konnten in den letzten Jahren entfernt werden, damit ist zahlreichen Menschen großes Leid erspart geblieben. Trotzdem nehmen viele die Darmspiegelung nicht wahr“, erklärt Krebshilfe Salzburg-GF Stephan Spiegel. "Warten Sie nicht!"„Mit dem Slogan...

Krebsexperten: "Wir sind für Sie da." | Foto: Yuganov Konstantin/Shutterstock.com

Gesundheit
Vorsorge und Betreuung in puncto Krebs wahrnehmen

Die COVID-19-Krise zieht Kollateralschäden nach sich, „nicht zuletzt bei Menschen mit einer Krebserkrankung“, bekundet Paul Sevelda, Präsident der Österreichischen Krebshilfe. Beispielsweise wurde eine drastische Abnahme von onkologischen Neudiagnosen verzeichnet. Dies bedeutet jedoch keinen echten Rückgang, sondern dass Fälle nicht erkannt wurden. ÖSTERREICH. Daher appellieren acht österreichische onkologische Fachgesellschaften in einer gemeinsamen Initiative: Untersuchungen zur Früherkennung...

  • Wien
  • Anna Schuster
Die häufigsten Krebserkrankungen sind Brust- bzw. Prostatakrebs, Darm- und Lungenkrebs. | Foto: ABO PHOTOGRAPHY / Shutterstock.com

Weltkrebstag
Weltweiter Aktionstag soll Bewusstsein schaffen

Neue Forschungsergebnisse, innovative Medikamente und neue Behandlungsoptionen mit bewährten Therapien zu kombinieren, haben bei vielen Krebsarten dafür gesorgt, dass sich die Überlebens- und die Heilungschancen der betroffenen Patienten enorm erhöhen. Auch können die Diagnosen früher und schneller gestellt werden, so dass immer mehr Krebserkrankungen gut therapiebar werden. Dennoch löst die Diagnose "Krebs" bei den Erkrankten und ihren Angehörigen in der Regel einen Schock und große...

Rathaus Saalfelden | Foto: Gottfried Maierhofer

Krebsvorsorge – was ist möglich?

SAALFELDEN. Ca. 20.000 Menschen sterben jährlich in Österreich an den Folgen einer Krebserkrankung. Viele Erkrankungen können durch einen gesünderen Lebensstil und Früherkennung gut behandelt oder sogar vermieden werden. In einem Vortrag informiert die Krebshilfe Salzburg über die bekannten Risikofaktoren und die empfohlenen Früherkennungsmaßnahmen für Frauen und Männer. Vortragende: Mag. Martha Lepperdinger, Leitung Beratungsstelle, Österreichische Krebshilfe Salzburg Termin: Donnerstag,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Anzeige

Das wirtschaftliche Risiko bei Krebs abfangen

Jedes Jahr erkranken zahlreiche Menschen in Österreich an Krebs. Neben dem persönlichen Leid entstehen durch die Krankheit auch finanzielle Belastungen. Wüstenrot bietet als einziger Versicherer in Österreich jetzt dafür eine Lösung. Generaldirektorin Dr. Susanne Riess im Gespräch dazu. 1. Warum engagiert sich Wüstenrot für dieses Thema? Jährlich erkranken allein in Österreich rund 37.000 Menschen an Krebs. Das heißt wir alle sind direkt oder indirekt mit dem Thema konfrontiert. Ich habe nicht...

3

Krebs ist keine Krankheit ...

Neue ganzheitliche Erkenntnisse über Krebs: Krebs ist keine Krankheit, sondern ein genialer Überlebensmechanismus Mag. Franz Nusime, ganzheitlicher Krebsberater (D) überzeugt mit holistischer Annäherung an das Thema Krebs und zeigt auf, wie drei natürliche Maßnahmen dem Krebs jegliche Lebensgrundlage entziehen können. Am Sonntag, 18. Jänner 2015, um 17.00 Uhr, lädt der Gesundheitsclub der Liga Leben und Gesundheit, Salzburg, zu diesem interessanten Vortrag in die Franz-Josef-Str. 17 ein. Wann:...

NEU - Beratungsstelle der Krebshilfe in Oberndorf

Niemand muss mit der Diagnose „Krebs“ alleine fertig werden! Krankenhaus Oberndorf, Paracelsusstraße 37, 5110 Oberndorf Jeden Donnerstag ab 13:00 Uhr Terminvereinbarung: 0662-87 35 36 oder beratungsstelle@krebshilfe-sbg.at Angebot: Beratungen und psychoonkologische Begleitungen für Krebskranke, Angehörige oder Interessierte. Einzelgespräche, Paar- und Familiengespräche, Themenschwerpunkte: Information zur Prävention und Früherkennung von Krebs, Information zur Erkrankung und Behandlung,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Wolfgang Mayr - Forum Familie Flachgau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.