Defi

Beiträge zum Thema Defi

Die Raiffeisenbank Region Eferding unterstütze das Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding bei der Anschaffung eines neuen Defibrillators. | Foto: BAPH Eferding
2

Erste Hilfe
Neuer Defi im Bezirksalten- und Pflegeheim Eferding

Das Bezirksalten- und Pflegeheim (BAPH) Eferding besitzt nun einen neuen Defibrillator – praktisch auch für die angrenzende Bezirkssporthalle, die Schule und das naheliegende Kulturzentrum. EFERDING. Ab sofort steht den BewohnerInnen, MitarbeiterInnen und BesucherInnen des BAPH Eferding ein modernes und bedienerfreundliches Laiendefibrillationsgerät zur Ersten Hilfe in Notfällen zur Verfügung. Mit Unterstützung der Raiffeisenbank Eferding wurde das Gerät angekauft und im Eingangsbereich leicht...

In Bad Schallerbach steht Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle (v.l.): Markus Humer, Sigrid Bachinger, Bgm. Gerhard Baumgartner, OÖ. Rotkreuz-Präsident Walter Aichinger und Notfallsanitäter Rainer Trawöger. 
 | Foto: OÖRK/Hartl

Mit Defibrillator
Telefonzelle in Bad Schallerbach kann Leben retten

Rund 20.000 Menschen in Österreich erleiden jährlich einen plötzlichen Herztod. Im Fall der Fälle können Defibrillatoren Leben retten. Sie befinden sich an stark frequentierten Plätzen, ihre Bedienung ist einfach. Die Gemeinde Bad Schallerbach realisierte Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle. Sie entstand auf Initiative von zwei Rotkreuz-Mitarbeitern. BAD SCHALLERBACH, OÖ. Österreichs erste Defi-Notruf-Telefonzelle steht am Rathausplatz der Marktgemeinde Bad Schallerbach und gilt als...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Dieses Logo weißt auf auf die Geräte hin. | Foto: Rotes Kreuz

Rasch helfen können: Laiendefibrillator retten Leben

Plötzlicher Herztod ist die häufigste Todesursache. Eine Defibrillation in den ersten drei Minuten ist entscheidend, danach verringert sich jede Minute die Überlebenschance um 10%. Im Bezirk GR gibt es derzeit 49 Geräte – in OÖ sind es 1240 Defis, welche vom Roten Kreuz serviciert werden. Jährlich gibt es rund 30 Einsätze mit Laiendefis in OÖ. Davon sind 30 bis 40 Prozent erfolgreich. Der Umgang mit dem Laiendefibrillator wird in Erste Hilfe Kursen des Roten Kreuzes eingehend geschult....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.