Reanimation

Beiträge zum Thema Reanimation

0:14

Reanimation erfolglos
78-jährige Frau tot aus Ennsfluss geborgen

Wegen einer in der Enns treibenden reglosen Person wurden die Einsatzkräfte am Vormittag des 25. März 2023 zur Ennslände im Stadtgebiet von Enns gerufen. ENNS. Laut Bericht der Polizei barg die Feuerwehr kurz nach zehn Uhr die Frau, die sich zu diesem Zeitpunkt etwa 200 Meter unterhalb der Ennsbrücke befand, aus dem Wasser. Wiederbelebungsversuche durch die Sanitäter des Roten Kreuzes und der Notärztin verliefen erfolglos. Letztere konnte nur noch den Tod der Frau feststellen. Die polizeilichen...

  • Enns
  • Martina Weymayer
Rettungsorganisationen wie Rotes Kreuz oder Samariterbund bieten Kurse zum Auffrischen der Erste-Hilfe-Kenntnisse an. | Foto: Photoroyalty/Shutterstock.com

Erste Hilfe
Neustart für das Herz

Wer Erste Hilfe leistet, kann dabei nichts falsch machen. Nur wer untätig ist, riskiert, dass eine verletzte bzw. erkrankte Person stirbt. ÖSTERREICH. Rund 12.000 Menschen in Österreich erleiden pro Jahr einen Herz-Kreislauf-Stillstand außerhalb eines Krankenhauses. Das entspricht einer Inzidenz von rund 120 bis 140 pro 100.000 Einwohner. Interessant ist, dass mehr als 50 Prozent dieser Herz-Kreislauf-Stillstände passieren, wenn andere Menschen – also potenzielle Ersthelfer – anwesend sind. Wer...

  • Margit Koudelka
Generationswechsel nach ein Viertel Jahrhundert: Martin Neubacher, Lehrer in der Volksschule Gallspach und Liseslotte Bruckner von der Technischen Naturwissenschaftlichen Mittelschule 1 Grieskirchen übernehmen ab nun die Bezirksleitung des Jugendrotkreuzes. | Foto: August Neubacher

Jugendrotkreuz
Grieskirchner Jugendrotkreuz unter neuer Führung

Nach 26 Jahren erfolgte mit der Bezirkskonferenz am 7. Oktober der Generationswechsel in der Bezirksleitung des Jugendrotkreuzes Grieskirchen. GRIESKIRCHEN. Bezirksleiter August Neubacher hatte diese Aufgabe 1997 mit seinem Team übernommen. Es gelang eine in Oberösterreich beispielgebende Symbiose aus Rotem Kreuz und Schule. Die Arbeitsbilanz dieses Viertel Jahrhunderts kann sich sehen lassen: In jährlich durchgeführten Sozialaktionen im In- und Ausland „erarbeiteten“ die Schülerinnen und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Bezirkslehrsanitäter Johann Leitner zeigt vor, wie es geht: Schritt 1: Person ansprechen. | Foto: BRS/Haslberger
Video 6

Jeder kann Lebensretter werden
Radetzky gibt den Rhythmus vor

Wie wichtig Erste-Hilfe-Kenntnisse sind, zeigt der Anstieg der Herz-Kreislauf-Probleme in Hitzeperioden. BEZIRKE. "Jährlich erleiden rund 10.000 Österreicher einen Herzstillstand außerhalb eines Krankenhauses. Nur jeder Zehnte überlebt", berichtet Philipp Wiatschka, Bezirksgeschäftsleiter Rotes Kreuz Eferding. Rasche Erste Hilfe durch couragierte Ersthelfer kann die Überlebenschancen verdoppeln bis verdreifachen. Achtung: Sonnenstich!Gerade Hitzewellen belasten das Herz-Kreislauf-System und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Die Erste-Hilfe Maßmahmen samt Reanimation wurden vom Roten Kreuz und anschließend von zwei Notärzten übernommen. | Foto: FOTOKERSCHI.AT / BAYER
4

Einsatz in Heiligenberg
Großaufgebot der Einsatzkräfte: Schwerverletzter verstorben

UPDATE, 03.10., 14.30 Uhr: Wie die Polizei nun berichtet, ist der Mann im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. HEILIGENBERG. Zwei Feuerwehren, mehrere Rettungsautos, Polizei und der Rettungshubschrauber standen Freitag Abend ab etwa 17.30 Uhr in Heiligenberg im Einsatz. Der Einsatzleiter der Feuerwehr schilderte, dass eine Person reglos am Boden liegen beim Eintreffen am Einsatzort vorgefunden wurde. Man begann sofort mit Erste-Hilfe Maßmahmen samt Reanimation. Dies wurde dann vom...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: NeuAug

"Schüler retten Leben"
Erste-Hilfe-Projekt in Schulen erfolgreich gestartet

Wiederbelebung könnte kinderleicht sein: Damit die Jüngsten in Erster Hilfe fit sind, setzen Schulen in Oberösterreich seit Herbst 2018 auf die Aktion „Schüler retten Leben“. BEZIRKE (jmi). Kein Witz: Das Lied „Stayin‘ Alive“ der Bee Gees kann Leben retten. Warum? „Es hat den gleichen Rhythmus wie die Herzdruckmassage. Der Radetzkymarsch eignet sich übrigens genauso gut“, erklärt August Neubacher, Bezirksleiter des Jugendrotkreuzes Grieskirchen. Das wissen jetzt auch die Schüler: Im Herbst 2018...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Foto: FOTOKERSCHI.AT / KASTNER
3

Unfall
Lenker prallte gegen Klostermauer

PUPPING. Im Ortsgebiet kam ein Fahrer gegen 9:30 Uhr, vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme, von der Straße ab und krachte in die Mauer des Klosters Pupping. Zufällig kamen zu diesem Zeitpunkt Sanitäter des Samariterbundes Feldkirchen mit ihren Rettungswagen vorbei und begannen sofort mit der Reanimation des Mannes. Der Notarzt aus Eferding, die Feuerwehren Pupping und Eferding sowie die Polizei wurden ebenfalls alarmiert. Aufgrund der schnellen Hilfeleistung des Samariterbundes sowie...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Gwendolin Zelenka

Plötzlicher Herz-Kreislauf-Stillstand: Jede Sekunde zählt

Der plötzliche Herz-Kreislauf-Stillstand ist eine der Haupttodesursachen in Europa und kann nicht nur ältere Menschen, sondern auch jüngere treffen. Auslöser ist in den meisten Fällen das Kammerflimmern, eine Form der Herzrhythmusstörung. "Das Herz pumpt nicht mehr regelmäßig, sondern zuckt unkoordiniert. Dadurch wird kein Blut mehr in den Körper transportiert, der Kreislauf steht still", erklärt Ronald Binder, Leiter der Kardiologie am Klinikum Wels-Grieskirchen. Ohne Blut und somit ohne...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.