Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Themenschwerpunkt Science | Foto: Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Februar
Themenschwerpunkt Science

Karl Seitz – Bürgermeister des Roten Wien Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Mi, 14.02.2024, 18:00 - 19:30 Uhr In ihrem Vortrag beleuchten Alexander Spritzendorfer und Mag. DDr. Harald D. Gröller das Leben, die wegweisenden politischen Entscheidungen und den prägenden Einfluss von Karl Seitz auf die Gründung der Republik und die Entwicklung von Wien. Die Referenten zeichnen aufgrund intensiver Recherche und tiefem Verständnis für die Zeitgeschichte ein lebendiges Bild von Seitz' Lebensweg an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Freuen sich über mehr Respekt an den Wiener NMS: Martina Vogel-Waldhütter (1.v.l.), David Ellensohn, Barbara Huemer, Kenan Güngör, Kathrin Gaal, Michelle Barabas, Jürgen Czernohorszky (v.r.) | Foto: PID/Votava
1 2

Wiener Neue Mittelschulen
Eigene Mädchen- und Bubenzimmer - und mehr Respekt

"Respekt: Gemeinsam Stärker" soll an Neuen Mittelschulen eine bessere Konfliktkultur vermitteln. Dazu wird es Mädchen-, Burschen- und Elternarbeit geben. WIEN. An den Wiener Neuen Mittelschulen (NMS) gibt es durchaus einige Herausforderungen: Hier prallen unterschiedliche Herkunftsländer genauso aufeinander, wie unterschiedliche Muttersprachen, soziale Schichten und Religionen. Da kommt es öfters zu sozialen und kulturellen Spannungen, die dann in Vorurteilen, Abwertungen und Mobbing bis hin zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Am Nationalfeiertag 2018 findet in Wien wieder die Leistungsschau des Bundesheeres statt. | Foto: Silvia Himberger
1

Demokratie zum Anfassen
Wohin in Wien am Nationalfeiertag?

Der Nationalfeiertag bringt uns nicht nur einen freien Tag, sondern auch einiges an Programmpunkten. Neben der Leistungsschau des Bundesheeres öffnen die Ministerien ihre Türen für Besucher. Hier gibt es einen Überblick. WIEN. Der österreichische Nationalfeiertag am 26. Oktober bietet in Wien eine gute Gelegenheit, sich selbst einmal in die Rolle von Politikern zu versetzen. Die Ministerien öffnen ihre Türen und bieten Gelegenheiten, sich die Räumlichkeiten näher anzusehen und die Minister...

  • Wien
  • Sophie Alena
Mittels QR-Code kann man an 17 Stationen Wiener Protestgeschichte anhand von Audio- und Videodateien erfahren - tolle historische Aufnahmen inklusive!
1 18

Wanderweg durch Wien: Auf den Spuren des Protests

Vom Parlament bis zur Arena: Mit dem ersten "Wiener Protestwanderweg" Geschichte einmal anders erfahren. WIEN. Wenn morgen die große Demo gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung stattfindet, freut das nicht alle. Seien es Autofahrer, die sich über Verkehrsbehinderungen beschweren oder Unternehmer, die Geschäftseinbußen befürchten. Dass man das Recht auf Demonstrationsfreiheit aber nicht leichtfertig in Frage stellen sollte, das erfährt man am ersten Wiener Protestwanderweg. Denn viele Menschen haben zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theresa Aigner
Soll die Parteibasis künftig darüber abstimmen, wer Vorsitzender der SPÖ Wien wird? Eva Maltschnig ist der Meinung, das sei die einzige Chance in Zukunft Wahlen zu gewinnen. | Foto: SPÖ
1 3 2

Richtungsstreit in der Wiener SPÖ: "Man kann Zusammenhalt nicht verordnen"

Eva Maltschnig, Vorsitzende der kritischen SPÖ-"Sektion 8" erklärt im Gespräch mit der bz, warum in 15 Jahren möglicherweise nichts mehr von der SPÖ Wien übrig sein wird, wenn sie es nicht schafft, Personalentscheidungen demokratisch zu treffen. WIEN. Der mediale Wirbel um die Wiener SPÖ hat sich inzwischen zwar gelegt, vom Tisch ist das dahinter steckende Problem aber noch lange nicht. Der - für die SPÖ ungewohnte - öffentliche Machtkampf zwischen "linkem" und "rechtem" Flügel, der sich in der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Theresa Aigner
10 19 27

Rundgang im und um den Volksgarten

Ein kleiner Spaziergang um diese Historischen Gebäude am Ring und im Volksgarten. Wo: Dr. Karl Renner Ring, Dr.-Karl-Renner-Ring, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.

WIENWOCHE

"demokrazija-ja-ja...": Realität und Utopie der Demokratie Von 12. bis 29. September 2013, also in der Heißphase des Nationalratswahlkampfs, hinterfragen 16 Projekte die Spielregeln und Machtverhältnisse der gegenwärtigen repräsentativen Demokratie. Ausstellungen, Filme, Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum, Konzerte, Diskussionen, Theater, Performances, Spaziergänge, Parties,... Programmdetails unter www.wienwoche.org. Alle Veranstaltungen von WIENWOCHE sind kostenlos zugänglich. Wann:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • die jungs kommunikation

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.