Demokratie

Beiträge zum Thema Demokratie

Das erste "Büro für Mitbestimmung" fand bei der Wasserwelt am Kardinal-Rauscher-Platz. | Foto: Stadt Wien/Votava
Video 10

"Büro für Mitwirkung"
Stadt Wien setzt Initiative für mehr Mitbestimmung

Mit dem "Büro für Mitwirkung" hat die Stadt Wien ein neues Projekt für mehr Demokratie und Beteiligung vorgestellt. Ziel ist es, allen eine Teilhabe daran zu ermöglichen – unabhängig von Bildung, Herkunft oder sozialem Status. WIEN/RUDOLFSHEIM. Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilhabe der Bürgerinnen und Bürger", so Demokratiestadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Im Rahmen einer Auftaktveranstaltung bei der Wasserwelt am Kardinal-Rauscher-Platz stellte er "das Büro für Mitbestimmung"...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Fabian Franz
Manfried Welan verstarb im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Hier zu sehen im Jahr 2010. | Foto: FOLTIN Jindrich / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
4

Mit 86 Jahren
Wiener Ex-Landtagspräsident & Boku-Rektor Manfried Welan tot

Wie bekannt wurde, verstarb Manfried Welan im Alter von 86 Jahren am Mittwoch in Wien. Als Dritter Landtagspräsident für die ÖVP, Boku-Rektor und Verfassungsjurist prägte er die Bundeshauptstadt mit. Artikel am 24. Mai um 15.39 Uhr aktualisiert WIEN. Manfried Welan verstarb am Mittwoch. Das gab unter anderem die Stadt Wien bekannt. Der ehemalige Verfassungsjurist, Rektor und Politiker wurde 86 Jahre alt. Welan wurde am 13. Juni 1937 in Wien geboren. Nach seiner Promotion in Rechts- und...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Screenshot der AK-Webseite unter https://www.arbeiterkammer.at/ueberuns/akwahl/index.html
2

AK Wahl 2024
Das finale Ergebnis & österreichweiter Rückblick

Mit den Wahlergebnissen aus der Steiermark ist das Gesamtergebnis der AK Wahl 2024 vollständig. Was ergab die Wahl? Gibt es neue Entwicklungen? Wie sieht das Gesamtergebnis aus? Zählt man die Ergebnisse der Bundesländer zusammen, ergeben sich für die etablierten Parteien folgende Kräfteverhältnisse*:  FSG: 57,19% ÖAAB FCG: 19,10% FA / FPÖ: 12,7% AUGE UG: 4,4% Wahlbeteiligung: 35,04%. Welcher Trend zeigt sich in dem Ergebnisse? Roter FSG und schwarzer FCG verlieren fast überall zumindest...

  • Wien
  • Währing
  • Zuzana Kobesova
Eine aktuelle Studie zeigt auf, dass sich vor allem einkommensschwache Bevölkerungsgruppen immer weniger an den demokratischen Prozessen in Wien beteiligen. (Archiv) | Foto: Martin Votava/PID
3

Studie
Immer weniger Wiener beteiligen sich an demokratischen Prozessen

Wenn es ums Mitreden, Einbringen und ums Gestalten in Sachen demokratischen Prozessen geht, fehlt es in Wien nicht an Möglichkeiten. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch auf, dass sich vor allem einkommensschwache Bevölkerungsgruppen immer weniger am Stadtgeschehen beteiligen. WIEN. Mitsprache in der Stadtentwicklung, Mitmachbudgets, Klima-Teams, Kinder- sowie Jugendparlament, und vieles mehr: Den Menschen in Wien steht eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung, sich bei den demokratischen...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Nationalratsabgeordneter Alois Schroll führte die Valentiner durchs Parlament. | Foto: SPÖ St. Valentin

Ausflug nach Wien
Delegation aus St. Valentin besuchte das Parlament

Die SPÖ St. Valentin besuchte mit einer großen Delegation das Parlament in Wien. ST. VALENTIN, WIEN. Bei einer Führung mit dem Nationalratsabgeordneten Alois Schroll bekamen die mitgereisten Bürgerinnen und Bürger aus St. Valentin einen Einblick in die parlamentarische Arbeit der Abgeordneten und durften mehr über die historische Bedeutsamkeit des Parlaments erfahren. Um diesen ohnehin schon sehr gelungenen und informativen Ausflug abzurunden, gab es anschließend noch eine Stärkung bei einem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Jetzt will die Klimabewegung "Fridays For Future" eine weitere Demo dazu organisieren.  | Foto:  TOBIAS STEINMAURER / APA / picturedesk.com
12

25. Februar
Demokratie-Demo von "Fridays For Future" in Wien geplant

Erst vor rund zwei Wochen gab es eine Großdemo gegen Rechtsextremismus vor dem österreichischen Parlament. Jetzt plant "Fridays For Future" eine Lichteraktion vor dem Parlament. Man will damit die "Demokratie verteidigen". WIEN. Millionen von Menschen protestierten bei den Nachbarn in Deutschland in den vergangenen Wochen gegen Rechtsextremismus. Die Demowelle sollte nach Österreich schwappen. Deshalb kam es am 26. Jänner zu einer Großdemo mit etwa tausenden Teilnehmenden vor dem Parlament....

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Mitte Februar startet die Fachstelle Demokratie in Wien. (Archiv) | Foto: RMW
4

Jugendarbeit
Neue Fachstelle für Demokratie und Extremismusprävention

Ab Mitte Februar startet die "Fachstelle Demokratie" in Wien. Sie soll Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter bei ihrer Arbeit mit Jugendlichen unterstützen, um Radikalisierung zu erkennen und präventiv dagegen zu wirken.  WIEN. Im 7. Bezirk eröffnet die neue Anlaufstelle für Demokratie und Extremismusprävention. Die Initiative soll Verknüpfungen zwischen bereits bestehenden Strukturen schaffen und gleichzeitig Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, weiterbilden und unterstützen.  Durch die...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Nach den Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in Deutschland ist am Freitag, 26. Jänner, auch in Wien eine Großdemonstration geplant. | Foto: Stefan Trappe / SZ-Photo / picturedesk.com
3

Vor Parlament
Ringsperre wegen Großdemo – auch Öffis betroffen

Wegen der groß angekündigten Demo "Demokratie verteidigen" vor dem Parlament am Freitag kommt es zur Ringsperre in Wien, die auch Auswirkungen auf den Fahrplan der Wiener Linien hat. Es kommt zu einer Reihe Betriebsstörungen und Kurzführungen. WIEN. Nach den Kundgebungen gegen Rechtsextremismus in Deutschland ist am Freitag, 26. Jänner, auch in Wien eine Großdemonstration geplant. Bei der Polizei angemeldet wurden von den Veranstaltern 10.000 bis 15.000 Menschen. Zahlreiche...

  • Wien
  • Kevin Chi
Themenschwerpunkt Science | Foto: Foto: Pixabay

VHS Wiener Urania - Aktuelles im Februar
Themenschwerpunkt Science

Karl Seitz – Bürgermeister des Roten Wien Jahresschwerpunkt 2024: Demokratie Mi, 14.02.2024, 18:00 - 19:30 Uhr In ihrem Vortrag beleuchten Alexander Spritzendorfer und Mag. DDr. Harald D. Gröller das Leben, die wegweisenden politischen Entscheidungen und den prägenden Einfluss von Karl Seitz auf die Gründung der Republik und die Entwicklung von Wien. Die Referenten zeichnen aufgrund intensiver Recherche und tiefem Verständnis für die Zeitgeschichte ein lebendiges Bild von Seitz' Lebensweg an...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • VHS Wiener Urania
Wien ist Europäische Demokratiehauptstadt 2024/25 | Foto: Foto: Wache/PID
3 2

Demokratiestrategie überzeugt
Wien ist europäische Demokratiehauptstadt

Wien wurde zur "European Capital of Democracy 2024/25" gewählt. Die Auszeichnung steht für die demokratischen Bemühungen der Stadt.  WIEN. Bei einem Online-Voting mit einer Jury von rund 4.000 Bürgerinnen und Bürgern aus 47 Ländern wurde die finale Entscheidung getroffen. Wien ist die "Europäische Demokratiehauptstadt 2024/25. Wie MeinBezirk.at bereit berichtete, lag Wien im November unter den Top fünf Städten:  Wien könnte 2024/25 EU-Demokratiehauptstadt werden Im zweistufigen Prozess wurden...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Wien liegt unter den Top fünf Städten, die für den Titel der Demokratiehauptstadt 2024/2025 zur Auswahl stehen.  | Foto: EM80/Pixabay
2

Unter Top fünf
Wien könnte 2024/25 EU-Demokratiehauptstadt werden

Wien liegt unter den Top fünf Städten, die für den Titel der Demokratiehauptstadt 2024/2025 zur Auswahl stehen. Auch die Städte Bratislava (Slowakei), Gdansk (Polen), Izmir (Türkei) und Leipzig (Deutschland) sind im Rennen für den Titel. WIEN. Eine Jury, welche sich aus Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktikern aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Kunst und Wirtschaft zusammensetzt, hatte nach der Bewerbungsfrist alle Bewerberstädte besucht und unter ihnen fünf ausgewählt....

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Noch bis 31. Oktober gibt es die Gelegenheit die Wiener Lichtblicke zu bestaunen. | Foto: © NIPAS / Helmut Prochart / Bildrecht / 2023
6

Installation endet
Kunstprojekt "Wiener Lichtblicke" geht ins Finale

Das Kunstprojekt "Wiener Lichtblicke" geht im Oktober ins Finale. Zum Abschluss am 31. Oktober gibt es eine performative Kundgebung in Kooperation mit Wien Modern. WIEN. Noch bis Ende Oktober erleuchten die "Wiener Lichtblicke" die Stadt. Die Installationen von internationalen Künstlerinnen und Künstlern sollen gesellschaftliche Lichtblicke zum Thema Demokratie geben. Die künstlerische Leitung hat die Wienerin Victoria Coeln inne. Die Lichtershow wurde am 31. August eröffnet und ist seitdem bei...

  • Wien
  • Verena Kriechbaum
Zwischen dem 21. und dem 23. September präsentiert das Jugendprojekt "Demokratie, was geht?" seine Ergebnisse im Museumsquartier. Der Eintritt ist kostenlos. 
 | Foto: Asja Ahmetovic
11

Wiener Jugendprojekt
"Demokratie, was geht?" feiert große Premiere

Zwischen 21. und 23. September lädt das Wiener Jugendprojekt "Demokratie, was geht?" zum Besuch ins MuseumsQuartier ein. WIEN/Neubau. Innerhalb des Jugendprojekt "Demokratie, was geht?" - wurden über 100 junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren ein halbes Jahr begleitet und ihnen dabei die Möglichkeit geboten und sich kreativ auszutoben. Das Ergebnis lässt sich vom 21. bis zum 23. September im MuseumsQuartier besichtigen. Der Eintritt ist kostenlos.  Ateliers, Tonstudios, Theatersäle oder...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Inspiriert wurde die Ausstellung durch eine ähnliche Schau im Unabhängigkeitsmuseum im Kosovo. | Foto: Petra Sturma
5

Bezirksmuseum Neubau
Ausstellung über gewaltfreien Widerstand im Kosovo

Die Ausstellung "Gewaltfreier Widerstand im Kosovo 1990 bis 1998" ist derzeit im Bezirksmuseum Neubau zu sehen und wird vom Verein "Kosovo goes Europe" veranstaltet. WIEN/NEUBAU. Warum braucht es gewaltfreien Widerstand? Und was hat der Kosovo mit Neubau zu tun? Diese Fragen und viele weitere werden bei der aktuellen Ausstellung im Bezirksmuseum in Kooperation mit der Organisation "Kosovo goes Europe" beantwortet. Inspiriert wurde die Ausstellung durch eine ähnliche Schau im...

  • Wien
  • Neubau
  • RegionalMedien Wien
v.l.n.r.: Johannes Lutter (UIV Urban Innovation Vienna GmbH), Caroline Paulick-Thiel (Politics for Tomorrow), Dominik Hierlemann (Bertelsmann Stiftung), Regina Paesler-Schorlin (BIS.morgen - Transformationsbewegung Stadt Hamburg), Sieglinde Rosenberger (Universität Wien), Lisa Purker (Plansinn) | Foto: PID/VOTAVA
1 2

Beteiligung
Wiener Enquete bespricht Strategien zur Demokratie-Stärkung

Die Stadt Wien will die Möglichkeiten zur Beteiligung und Mitbestimmung in der Politik von Bürgerinnen und Bürger weiter ausbauen. Aus dem Grund diskutiert man in einer Enquete zum Thema der Wiener Demokratie im Wandel. WIEN. Die Demokratie ist durch die vielen Herausforderungen der Gegenwart auf eine Probe gestellt. Deshalb diskutieren Politik, Expertinnen und Experten sowie Vertreter diverser NGOs in einer Enquete zum Thema „Die Wiener Demokratie im Wandel?!“. Am Montag, 5. Juni, wurden...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
Regelmäßig kommen in Währing Kinder und Jugendliche zusammen, um Verbesserungen für den Bezirk durchzusetzen. | Foto: BV18
1 5

Demokratie in Währing
Kinder- und Jugendparlament hat wieder getagt

Das Währinger Jugendparlament hat zuletzt wieder getagt. Hier, aber auch im Kinderparlament, werden Vorschläge von den jüngsten Bezirksbewohnern ausgearbeitet. Ganz demokratisch gelangen diese dann zu Abstimmung und mit etwas Glück später zur Umsetzung. WIEN/WÄHRING. Demokratie lebt von seiner Lebendigkeit. Was die Kinder und Jugendlichen in den Grätzl brauchen, soll dabei auch in eigenen Parlamenten ausgearbeitet werden. Denn hier sind diese selbst am Wort. Jeweils zweimal im Schuljahr treffen...

  • Wien
  • Währing
  • Johannes Reiterits
Die Schülerinnen und Schüler des ORG Zams waren beim Bundespräsidenten in der Hofburg zu Besuch. | Foto: ORG Zams
2

ORG Zams
SchülerInnen besuchten Bundespräsidenten und Tiroler Landtag

Die 6A Klasse des ORG Zams hat in der Wienwoche den Bundespräsidenten und den Tiroler Landeshauptmann besucht. Die Schülerinnen und Schüler 7. Klassen waren zu Gast im Tiroler Landtag. ZAMS. Vom 03. bis 07. Juni war die 6A Klasse des Medizinisch Sozialen Schwerpunktes des ORG Zams auf Wienwoche. Am Mittwoch waren die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Klassenvorstand Prof. Leonhard Ladner und Prof. Barbara Wachter bei Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg eingeladen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In der Wiener Innenstadt wird für Sonntag eine Kundgebung geplant. | Foto: unsplash
2

Bis zu 10.000 Teilnehmende
Kundgebung und Marsch am Wiener Ring gegen Krieg

Die ukrainische Gemeinschaft in Österreich ruft am Sonntag zur Kundgebung gegen den Krieg in der Ukraine.  Die Polizei erwartet 5.000 bis 10.000 Teilnehmende. Es ist mit größeren Verkehrsverzögerungen zu rechnen. WIEN. Während der Krieg in der Ukraine weiterhin tobt, wächst die Solidarität mit dem Land in Österreich. Die ukrainische Gemeinschaft in Österreich plant für Sonntag, 20. März eine Kundgebung samt anschließenden Ring-Marsch. Die Versammlung wurde bei der Landespolizeidirektion Wien...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Freuen sich über mehr Respekt an den Wiener NMS: Martina Vogel-Waldhütter (1.v.l.), David Ellensohn, Barbara Huemer, Kenan Güngör, Kathrin Gaal, Michelle Barabas, Jürgen Czernohorszky (v.r.) | Foto: PID/Votava
1 2

Wiener Neue Mittelschulen
Eigene Mädchen- und Bubenzimmer - und mehr Respekt

"Respekt: Gemeinsam Stärker" soll an Neuen Mittelschulen eine bessere Konfliktkultur vermitteln. Dazu wird es Mädchen-, Burschen- und Elternarbeit geben. WIEN. An den Wiener Neuen Mittelschulen (NMS) gibt es durchaus einige Herausforderungen: Hier prallen unterschiedliche Herkunftsländer genauso aufeinander, wie unterschiedliche Muttersprachen, soziale Schichten und Religionen. Da kommt es öfters zu sozialen und kulturellen Spannungen, die dann in Vorurteilen, Abwertungen und Mobbing bis hin zu...

  • Wien
  • Mathias Kautzky

Politik
Da ist sie also, die ...

...CEU, die Central European University, Zentral-Europäische Universität.  Sie wurde 1991 gegründet, eine englischsprachige Privatuni mit Sitz in New York und einem besonderen Ableger in Budapest, Ungarn, denn der Lehrbetrieb fand bis Sommer 2019 ausschließlich in Budapest statt. Es sollten nach der Wende osteuropäische StudentInnen oder bereits ausgebildete AkademikerInnen hier Fächer studieren können, die der Demokratie, dem freien Denken, dem Tun für das Gemeinwohl verpflichtet sind. Die CEU...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Zum Demokratieworkshop ging es nach Wien. | Foto: NMS Neuberg

NMS Neuberg
Projekt der NMS Neuberg: Demokratie in Bewegung

Die NMS Neuberg hat zurzeit in besonderes Projekt laufen und die Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse haben ein wichtiges Ziel vor Augen. Die Jugendlichen wollen „Demokratieprofis“ werden. „Demokratie in Bewegung“ nennt sich das umfangreiche Projekt, bei dem die Schülerinnen und Schüler ein umfassendes demokratisches Verständnis erwerben sollen. Die Jugendlichen haben dazu bereits vier Workshops in der Demokratiewerkstatt des österreichischen Parlaments in Wien besucht. Der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Anzeige
Foto: Kronen Zeitung
1 4 14

Die Serie reißt nicht ab - jeden Tag ein neuer SPÖ SKANDAL!

Wehsely, Brauner, Oxonitsch, Mailath-Pokorny, Kopietz sind die Hitparaden- Anführer (oder lieber Guide, weil „Führer“ ist ja ein belasteter Begriff). Also Hitparaden GUIDE. Und da war noch mehr: Das Verschwinden von Strafzettel bei den sogenannten Weißkappler in der MA 67, bei den Wiener Linien 140 Millionen Schaden im Jahre 2017 und, vielleicht schon vergessen, die MA 40 Ex- Chefin Ulrike Löschl ist wiederwillig zurückgetreten, nach dem Mindestsicherungsskandal. Krankenhaus Nord nur am Rande...

  • Wien
  • Simmering
  • Alfred Krenek
Am Nationalfeiertag 2018 findet in Wien wieder die Leistungsschau des Bundesheeres statt. | Foto: Silvia Himberger
1

Demokratie zum Anfassen
Wohin in Wien am Nationalfeiertag?

Der Nationalfeiertag bringt uns nicht nur einen freien Tag, sondern auch einiges an Programmpunkten. Neben der Leistungsschau des Bundesheeres öffnen die Ministerien ihre Türen für Besucher. Hier gibt es einen Überblick. WIEN. Der österreichische Nationalfeiertag am 26. Oktober bietet in Wien eine gute Gelegenheit, sich selbst einmal in die Rolle von Politikern zu versetzen. Die Ministerien öffnen ihre Türen und bieten Gelegenheiten, sich die Räumlichkeiten näher anzusehen und die Minister...

  • Wien
  • Sophie Alena
Mittels QR-Code kann man an 17 Stationen Wiener Protestgeschichte anhand von Audio- und Videodateien erfahren - tolle historische Aufnahmen inklusive!
1 18

Wanderweg durch Wien: Auf den Spuren des Protests

Vom Parlament bis zur Arena: Mit dem ersten "Wiener Protestwanderweg" Geschichte einmal anders erfahren. WIEN. Wenn morgen die große Demo gegen die ÖVP-FPÖ-Regierung stattfindet, freut das nicht alle. Seien es Autofahrer, die sich über Verkehrsbehinderungen beschweren oder Unternehmer, die Geschäftseinbußen befürchten. Dass man das Recht auf Demonstrationsfreiheit aber nicht leichtfertig in Frage stellen sollte, das erfährt man am ersten Wiener Protestwanderweg. Denn viele Menschen haben zu...

  • Wien
  • Landstraße
  • Theresa Aigner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.