Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Im Greißler-Museum kann man nun wieder einiges entdecken. Das Museum hat wieder geöffnet. | Foto: Marktgemeinde Arnoldstein

Greißler Museum Arnoldstein
Alles strahlt nun im neuen Glanz

Letztes Jahr wurden spannende Deckenmalereien in Arnoldstein gefunden. Nun kann man sie im Museum besichtigen. ARNOLDSTEIN. Im Vorjahr wurden Deckenmalereien an der Gewölbedecke im ehemaligen Gemischtwarengeschäft und nunmehrigen Museum, direkt am Alpen Adria Radweg gelegen, gefunden. Diese Decke wurde in den 1950er Jahren mit einem Ölanstrich versehen, welcher sich teilweise sehr stark ablöste und die darunterliegende Malerei aus der Entstehungszeit des Hauses, rund 1820, ist zum Vorschein...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Koch
Die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl wird unter anderem von den „Freunden Jörg Haiders“ gepflegt | Foto: KK
1 2

10. Todestag
Was vom Kult um Jörg Haider übrig ist!

Unfallstelle, Brücke, Denkmal & Co.: Ein Rückblick auf den Personenkult zum 10. Todestag von Jörg Haider. KÄRNTEN. Am 11. Oktober 2008 verunglückte Jörg Haider in seinem Dienstwagen, einem VW-Phaeton. Zum zehnten Todestag begibt sich die WOCHE, abseits aller politischen Spätfolgen, auf Spurensuche. Wer kümmert sich um die Gedenkstätte an der Unfallstelle in Lambichl? Welche Auswüchse nahm der Personenkult in den vergangenen zehn Jahren an? Was erinnert heute an den verstorbenen Landeshauptmann?...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Denkmalenthüllung am Lungo Mare mit Ehrenschutz durch die Traditionsgendarmen aus Kärnten | Foto: gfk
1 2

Kärntner k.u.k. Traditionsgendarmen erhalten Ehrenzeichen

Die Kärntner Traditionsgenarmen erhalten das Ehrenzeichen und Urkunden der Familie Habsburg. KÄRNTEN. Die Traditionsgendarmerie der Stadtgemeinde Opatija erhielt euch heuer wiede die Einladung zum alljährlichen traditionellen Kaiserfest. Rund 15.000 Einheimische und Touristen waren zu gast und sahen den k.u.k. Gardegendarmen bei ihrer Patroullie zu. Für ihren Verdienst um die Erhaltung und Pflege der Habsburgermonarchie erhielten die Kärntner Gendarmen Ehrenzeichen und Urkunden der Familie...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn

Plädoyer für ein Denkmal für die Opfer des Nationalsozialismus im und aus dem Gailtal

"Die Vergangenheit nicht zu kennen heißt, sich selbst nicht zu begreifen. Die Zeit ist reif. Wir wollen uns und unsere Geschichte verstehen.“ (Gstettner 2007 nach Gstettner 2012: 8) Ein Text über den Zustand der Gedenkkultur im Gailtal, den Opfer-Begriff im Tal, den Stand der Forschung bzgl. der NS – Opfer und ein Plädoyer für ein Denkmal in Hermagor. Ich bin in einem Tal aufgewachsen, das die tatsächlichen Opfer des Nationalsozialismus vergessen hat. Gemerkt habe ich das aber erst spät, als...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Bernhard Gitschtaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.