Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Foto: Petra Pollak
2 50

Denkmal enthüllt
Kafka begrüßt nun beim Fußgängerübergang

Im Rahmen der grenzüberschreitenden "Kafka Tage" wurden zwei besondere Denkmäler enthüllt. GMÜND. Der Kulturverein PŘECHODY veranstaltete von 6. bis 8. Juni - rund um den 100. Todestag des berühmten Schriftstellers Franz Kafka - die grenzüberschreitenden Kafka-Tage mit unter anderem einer internationalen Fachtagung, Lesungen im Zug und der Enthüllung von zwei Denkmälern. Am Samstag fand ein ganz besonderer Nachmittag mit einem Kulturspaziergang statt. Beim Fußgängerübergang Bleyleben ging es...

  • Gmünd
  • Petra Pollak
Die Delegation des ÖGB Wien, Schülerin Anna Stiefsohn, Franz Rabl, Direktorin Karin Preißl-Stubner und Christian Binder. | Foto: LBS Schrems
2

LBS Schrems
Steinmetztechnik-Schüler schaffen Denkmal aus Granit

Ein Denkmal, geschaffen von Schülern der LBS Schrems, soll die Wertschätzung für das Bauhandwerk ausdrücken. Aufgestellt wird es im Kurpark Oberlaa in Wien. SCHREMS/WIEN. Das Baugewerbe schafft prägende Gebäude und auch Kunstobjekte für die nachfolgenden Generationen und ist somit ein sehr wichtiger Teil in der Zeitgeschichte. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse Steinmetztechnik an der Landesberufsschule Schrems stellten ein Denkmal aus Granit her, das die Wertschätzung zahlreicher...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Bei der Steinenthüllung: Patrick Layr, Herbert Bier, Arthur Buchhöcker, Johann Pollak, Fayez Armanios und Rudolf Kammerer (v. l.). | Foto: Pilz

Rotary Club Weitra
Ein Denkmal zum zehnjährigen Bestehen

Vor zehn Jahren wurde der Rotary Club Weitra gegründet. Zu diesem Anlass wurde ein Gedenkstein beim Kreisverkehr aufgestellt. So ist Weitra auch als Rotarystadt sichtbar. WEITRA. Die Enthüllung des Rotary-Steins fand in kleinem Rahmen statt, in Anwesenheit von Präsident Arthur Buchhöcker, Gründungsinitiator Fayez Armanios, Gründungsbeauftragten Herbert Bier und weiteren Clubmitgliedern. Besonderer Dank gilt Steinmetz Rudolf Kammerer aus Schrems, der das rotarische Rad in Waldviertler Granit...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Die Stadträte Michael Bierbach, Christian Rupp und Thomas Miksch. | Foto: SPÖ Gmünd

Gmünd
Neuer Platz für bedeutendes Mahnmal

GMÜND (red). Jenes Mahnmal, welches an hunderte Tote in den Wintermonaten 1944/45 eines im damaligen Getreidespeicher in Gmünd Neustadt untergebrachten Judentransportes erinnert, wurde im Bereich der Eichenallee neu aufgestellt. Vorher befand sich das Denkmal in der Lagerstraße hinter dem Finanzamt Gmünd. Mut wird geehrt Das Mahnmal erinnert aber nicht nur an die Vielzahl der Toten sondern auch in Form einer angebrachten Gedenktafel an den Mut und die Entschlossenheit des Arztes Dr. Arthur Lanc...

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.