Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Bei der Eröffnung des neuen Denkmal-Rundwegs in Aschach. | Foto: Jürgen Brochmann
3

Kleindenkmäler digital erlebbar
Neuer Denkmal-Rundweg in Aschach eröffnet

Aschach an der Donau hat einen neuen Rundweg: Am 6. April lud der Verein Lebenswertes Aschach zur Eröffnung des Projekts "Aschachs Kleindenkmäler online" und zur Vorstellung des neuen Denkmal-Rundwegs ein. ASCHACH AN DER DONAU. Der neue Denkmal-Rundweg ist über eine interaktive Google Maps-Karte abrufbar . Der Weg lädt zu einem etwa einstündigen Spaziergang durch Aschachs Geschichte ein. Erinnert wird dabei an Ereignisse wie Hochwasserkatastrophen, kriegerische Ereignisse und religiöse...

Das Getreide wurde im Walzenboden der Furthmühle gemahlen. | Foto: dualpixel.photography
3

Krebse fischen und Brot backen
Furthmühle Pram öffnet ihre Türen

Unter dem Motto „100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz“ öffnen dieses Jahr am Sonntag,  24. September, österreichweit rund 250 historische Objekte ihre Türen. Auch im Bezirk Grieskirchen gibt es etwas zu bestaunen. PRAM. Anlässlich des 100-Jahre-Jubiläums gewähren heuer am Tag des Denkmals zahlreiche historische Objekte interessierten Besucherinnen und Besuchern Einlass. Auch die Furthmühle Pram im Bezirk Grieskirchen bietet einiges: Zahlreiche Vorführungen finden in der Mühle, im...

Ziel der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des dritten internationalen Baucamps war die Sanierung der "Hinterberger Mühle". | Foto: Naturschutzbund OÖ
2

Naturschutzgebiet "Koaserin"
Baucamp sanierte "Hinterberger Mühle"

Viele fleißige freiwillige Hände engagierten sich beim dritten internationalen Baucamp "Hinterberger Mühle", um die Mühle am Rande des Naturschutzgebietes "Koaserin" zu sanieren. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Angrenzend an das Natura 2000- und Naturschutzgebiet "Koaserin", das sich im Gebiet der Gemeinden Heiligenberg, Peuerbach und Neukirchen am Walde befindet, liegt die Hinterberger Mühle. Sie stammt aus der Biedermeierzeit und steht unter Denkmalschutz. Außerdem befindet sie sich ebenso wie die...

Nach 67 Jahren ist es höchste Zeit, die Verpflichtung aus dem Staatsvertrag zu erfüllen, meint Leser Wolfram Sterrer aus Wels. | Foto: BRS

Leserbrief
"Schluss mit der NS-Propaganda!"

Leserbrief Wolfram Sterrer aus Wels zum Runenstein am Kriegerdenkmal in Aschach an der Donau. 1955 hat sich Österreich im Staatsvertrag ausdrücklich verpflichtet, aus dem politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Leben alle „Spuren des Nazismus“ zu entfernen. Der Runenstein beim Kriegerdenkmal in Aschach an der Donau stellt eine solche „Spur des Nazismus“ dar. Nicht nur, weil er 1942 vom NS-Staat errichtet wurde, sondern vor allem, weil es sich bei der Aufschrift „Ewig ist der Toten...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Der ÖGB Grieskirchen/Eferding und der Spielraum Gaspoltshofen laden am 5. Mai 2025 zu einem besonderen Abend im Zeichen des Erinnerns, Gedenkens und Diskutierens. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus – ein geschichtsträchtiges Datum. | Foto: Peter Schoberleitner
5
  • 5. Mai 2025 um 18:30
  • Denkmal in Hörbach
  • Gaspoltshofen

„Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“: Gedenken und Diskussion am 5. Mai in Hörbach und Gaspoltshofen

Der ÖGB Grieskirchen/Eferding und der Spielraum Gaspoltshofen laden am 5. Mai 2025 zu einem besonderen Abend im Zeichen des Erinnerns, Gedenkens und Diskutierens. Anlass ist der 80. Jahrestag der Befreiung Österreichs vom Nationalsozialismus – ein geschichtsträchtiges Datum. GASPOLTSHOFEN. Der Abend beginnt um 18.30 Uhr beim Denkmal in Hörbach (Hörbach 32, 4673 Gaspoltshofen), wo im Rahmen einer Gedenkkundgebung an die Opfer des F-schismus erinnert wird. Es sprechen Robert Eiter, die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.