Denkmal

Beiträge zum Thema Denkmal

Auf den schmiedeeisernen Gittern wurden kreuzförmig die Wappen der neun Bundesländer angeordnet. | Foto: Lisa Kropiunig
9

Denkmäler der Landeshauptstadt
Innsbruck – Ein Ort der Erinnerung

Sei es der Landhausplatz, diverse Straßennamen oder der Soldatenfriedhof in Amras – all diese Denkmäler stehen für eine Zeit, die nicht in Vergessenheit geraten sollte, egal ob positiv oder negativ. Ein Blick auf Innsbrucks Denkmäler verrät auch viel über die Geschichte Österreichs. INNSBRUCK. Seit den Zweitausender-Jahren passiert in der Gedächtnislandschaft relativ viel. Mittlerweile ist eine Vielzahl an Gedenkzeichen in und um Innsbruck entstanden. Auch die Zugänge der Denkmäler haben sich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lisa Kropiunig
Rund 2.000 Besucher kamen am 4. Juni 1905 nach Oberndorf, um der Enthüllung des Denkmales beizuwohnen. | Foto: Gemeinde Oberndorf
4

Josef Hager
Denkmal bei Dorfwirt in Oberndorf erinnert an Freiheitskämpfer

Denkmal-Enthüllung erfolgte im Jahr 1905, Josef Hager verstarb am 8. Juli 1808. OBERNDORF. Das Denkmal direkt am Gebäude des Dorfwirts in Oberndorf erinnert an den Oberndorfer Freiheitskämpfer Josef Hager. Er verteidigte seine Tiroler Heimat zu Beginn des 19. Jahrhunderts nicht nur gegen die Franzosen und die Bayern, sondern war damals auch der einzige Wirt im Ort. In zwei der insgesamt fünf Koalitionskriege zeichnete sich Hager durch besondere Tapferkeit aus. Geboren wurde der gelernte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Eine vollständig eingerichtete, 300 Jahre alte Schmiede: Die Feuerstelle, die  Ambosse und sogar der Blasebalg sind noch in einem guten Zustand. | Foto: Kendlbacher
29

300 Jahre alte Schmiede in Tulfes entdeckt
Ein „Schmuckkästchen" für die nächsten Generationen

In der Gemeinde Tulfes wurde kürzlich bei einem Privathaus eine 300 Jahre alte Schmiede entdeckt. Das Gebäude und die darin enthaltenen Werkzeuge sind bemerkenswert gut erhalten und begeistert Experten. TULFES. Ein modriger Geruch, rostige Werkzeuge und zahlreiche Spinnweben zieren eine vor kurzem entdeckte Schmiede in einem Privathaus, die bislang unbekannt war. Bei einem Lokalaugenschein mit dem Schmied Florian Pernlochner und dem Schmiede-Innungsmeister Urban Unger betreten wir eine...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Sonst ein Geheimnis, öffnet sich die Burg Sankt Petersberg bei Silz am Tag des Denkmals der Öffentlichkeit.  | Foto: St. Petersberg
3

Tag des Denkmals
Bauhistorische Einblicke in Silz und Längenfeld

Der Tag des Denkmals lädt am Sonntag, den 25. September zum kostenlosen Besuch von 280 historischen Objekten in ganz Österreich ein. Zwei Ziele  warten dabei im Bezirk – zum einen das Ötztaler Heimatmuseen in Längenfeld, zum anderen die Burg Sankt Petersberg bei Silz, die sich für diesen einen Tag der Öffentlichkeit präsentiert. SILZ/LÄNGENFELD. Beim Vorbeifahren ist sie stets ein Blickfang. Doch für Außenstehende sind die Tore der Burg Sankt Petersberg in Silz geschlossen. Normalerweise: Denn...

  • Tirol
  • Imst
  • Manuel Matt
Innsbrucker Leopoldsbrunnen: statt Denkmal ein Fahrrad. | Foto: Foto: bürgermeldungen.com
2

Fahrrad statt Denkmal
Leopoldsbrunnen wird zweckenfremdet

INNSBRUCK /hege). Der Leopoldsbrunnen vor dem Landesthater ist ein denkmalgeschütztes Objekt. Eigentlich zeigt der Brunnen ein Reiterstandbild von Erzherzog Leopold V., welcher in der Zeit von 1586 bis 1632 lebte und dem Brunnen den Namen gab. Im Rahmen der Bauarbeiten des Hauses der Musik wurde das Denkmal nach Wien zur Renovierung geschickt. Renovierung abgechlossenIm Oktober 2018 berichtet der ORF Tirol: "Mittlerweile ist die Reiterstatue renoviert, befindet sich aber immer noch in Wien, wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.