Desinfektion

Beiträge zum Thema Desinfektion

Corona 2020
Fliegen mit oder ohne erhöhtes Risiko

Das Thema Urlaub und dann natürlich Flugreisen stellt aktuell ganz besondere Fragen. Die erste Frage lautet natürlich - soll ich fliegen oder nicht? In der öffentlichen Diskussion wird das Fligen zu Corona-Zeiten risikofrei dargestellt. Wie in vielen öffentlichen Diskussionen wird auch hier auf die vielen Statistiken und vorbeugenden Maßmahmen wie, Abstand halten, Maskenpflicht und ständige Desinfektion hingewiesen. Das ist die Theorie. Darauf habe auch ich mich verlassen und bin deshalb Anfang...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Wir überprüfen populäre Medizinmythen auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia

Medizinmythen: Nach dem Klo desinfizieren?

Sollte ich mir nach dem Klogang die Hände desinfizieren? Wer es gerne besonders gründlich mag, besteht darauf, dass man nach dem Klogang die Hände nicht nur waschen, sondern gleich desinfizieren sollte. Prinzipiell ist das natürlich Geschmacksache, notwendig ist es allerdings keineswegs. Denn die Keimbelastung durchschnittlicher Klobrillen ist beispielsweise geringer als jene in den meisten Küchen. Streng genommen sorgt zu häufiges Desinfizieren lediglich für ein Austrocknen der Haut. Man darf...

  • Michael Leitner
Heute ist bekannt: Optimale Händehygiene senkt die Infektionsrate um bis zu 30 Prozent und kann Leben retten. | Foto: contrastwerkstatt / Fotolia

Saubere Hände, weniger Keime

Geburtstag des "Erfinders" der Händehygiene jährt sich zum 200. Mal Rund 86 Milliliter Desinfektionsmittel werden im AKH Wien und in den Universitätskliniken der MedUni Wien pro Patientenkontakt verwendet. "Damit liegen wir über dem internationalen Durchschnitt", so Elisabeth Presterl, Leiterin der Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle in Wien. Wie wichtig das Thema "Händehygiene" in Krankenhäusern ist, entdeckte der Wiener Chirurg und Geburtshelfer Ignaz Semmelweis...

  • Margit Koudelka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.