Deutsch

Beiträge zum Thema Deutsch

LRin Ulrike Königsberger-Ludwig sowie BR Karl Bader. | Foto: Büro LRin Königsberger-Ludwig

Land NÖ
VHS- Kursförderung zur Unterstützung von geflüchteten Menschen

NÖ. Bei der jüngsten Sitzung des Verbandes der NÖ Volkshochschulen hat der Vorstand einstimmig beschlossen, die Mitgliedsvolkshochschulen bei der Abhaltung von Deutschkursen für geflüchtete Menschen aus der Ukraine zu unterstützen. Kurse mit mindestens 20 Unterrichtseinheiten werden mit einem Förderbetrag von 1.000 Euro gestützt. Die TeilnehmerInnen können den Kurs dann kostenlos besuchen. „Wer schnell hilft, hilft am besten! Und mit unseren 69 Mitgliedsvolkshochschulen in Niederösterreich...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
"Die existierenden Lernunterlagen gingen am Alltag und an den Bedürfnissen der Flüchtlinge völlig vorbei", so Stephanie Schmid. Diese Lücke füllen mittlerweile ihre Lernunterlagen in fünf Levels inklusive Leseheften und Audio-Material. | Foto: Cornelia Grobner
2 5

Das ABC der Flüchtlingshilfe. Oder: Ein Kaffeekränzchen mit Folgen

TV-Sprecherin Stephanie Schmid hat ein Faible für Sprache ebenso wie für Flüchtlingshilfe. Resultat dieser Kombination sind ehrenamtlich entwickelte Deutschkurs-Unterlagen mit tiefgehendem Praxisbezug – eine wichtige Unterstützung im Alltag der Flüchtlingshilfe österreichweit. KLOSTERNEUBURG (Printausgabe, 18. Jänner 2017). Die Landessprache zu beherrschen unterstützt nicht nur die Integration geflüchteter Menschen, sondern gibt ihnen auch ein wichtiges Stück Autonomie zurück. Die...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Die Vertreter der freiwilligen Deutschlehrer aus dem Raum Purkersdorf mit Landesrat Wilfing im nö.  Landtagssitzungssaal in St. Pölten. | Foto: Lechner/BhW
5

Festveranstaltung: Dank an die Freiwilligen

300 ehrenamtliche Deutschlehrerinnen und -lehrer folgten vergangenen Freitag einer Einladung des BhW (Bildungs- und Heimatwerk) in den Landtagssitzungssaal St. Pölten, zu einem Erfahrungsaustausch über die Gestaltung von Deutschkursen für Asylwerber, Asylberechtigte und subsidiär Schutzberechtigte. REGION PURKERSDORF (red). Mit dem Projekt "Blickpunkt Deutsch" schuf das Bildungs- und Heimatwerk (kurz: BhW) eine Plattform, die sich der Optimierung von Vernetzungs- und Weiterbildungsangeboten für...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.