Deutschunterricht

Beiträge zum Thema Deutschunterricht

Foto: MS Kindberg, Antenne Steiermark
22

Schulprojekt
MS Kindberg fährt Antennen aus

Learning by doing. Die zweiten Klassen der Mittelschule Kindberg erfuhren beim Radiosender Antenne Steiermark vor Ort und hautnah, wie Radio „passiert“ und Interviews richtig zu führen sind. KINDBERG, GRAZ. Eine Woche vor den Semesterferien gab es für die 2. Klassen der MS Kindberg noch einen aufregenden Termin. Im Rahmen des Schulprojekts „Interviews führen“ bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit den Radiosender Antenne Steiermark zu besuchen. Überraschend war für die Kinder, wie...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Tamara Himsl
Schüler der 3A-Klasse der Sportmittelschule Feldbach spielten die Kurzgeschichte "Das Fenstertheater" von Ilse Aichinger nach. | Foto: SMS Feldbach
19

SMS Feldbach
Literatur kreativ und jugendlich interpretiert

Im Mai setzte sich die 3A-Klasse der Sportmittelschule Feldbach unter der Leitung von Mona Kalita und Jennifer Jahrbacher intensiv mit Literatur auseinander. Im Fokus der genaueren Betrachtung standen die Kurzgeschichte „Das Fenstertheater“ von Ilse Aichinger und die Ballade  „Der Handschuh“ von Friedrich Schiller. In zwei Gruppen schlüpften die Schüler in die Rollen der Protagonisten – etwa der Frau am Fester, des alten Mannes oder des kleinen Jungen – aus „Das Fenstertheater“. Der jeweiligen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Setzt auf Integration durch Sprache: Kurt Hohensinner | Foto: Stadt Graz/Pachernegg

Neues Deutsch-Lernmaterial mit Graz-Bezug

Die Stadt Graz setzt mit neuen Deutsch-Lernunterlagen darauf, gleichzeitig zur Sprache auch die neue Heimatstadt kennenzulernen. Die Unterlagen stehen kostenlos zur Verfügung. Sie sollen Lehrenden als Unterstützung dienen und vermitteln Informationen über Serviceangebote der Stadt Graz. Bildungs- und Integrationsstadtrat Kurt Hohensinner erklärt: „Sprache ist einer der entscheidenden Schlüssel für gelungene Integration. Nur wer die Sprache versteht, kann auch entsprechend an der Gesellschaft...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Das Team vom Silberberg: Erika Leberl, Harald Baloch, Ilse Hubmann, Barbara Baur, Rudolf Jopp und VS-Direktorin Astrid Sonnleitner (v. l.)
2

Ohne Freiwillige wäre Integration schwierig

Beherzte Bürger von der Siedlung am Silberberg in Raaba zeigen vor, wie Integration gelingt. Es ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Integration, das sieben Freiwillige in Raaba-Grambach seit 2015 verwirklicht haben. Gleich zu Beginn der Flüchtlingswelle gab es erste Gespräche, dann erfolgte die Entscheidung, die freiwillige Arbeit unter dem Dach der Caritas abzuwickeln. Im Jänner 2016 dann der erste Kontakt mit Volksschul-Direktorin Astrid Sonnleitner. "Wir waren natürlich sofort begeistert von...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Alois Lipp
Gerhard Thewanger bei der "Deutschstunde" mit seinem Schüler Achtar aus Afghanistan. | Foto: KK
3

Mein Schüler Achtarmamad

Wie lehrt man einen Afghanen, der weder Deutsch noch Englisch spricht, die lateinische Schrift? MAUTERN (wg). Gerhard Thewanger, der ehemalige Mauterner Bürgermeister, engagiert sich in der Integration von Asylwerbern. Im Jahr 2014 hat er einem syrischen Asylwerber bis zur Entscheidung über sein Asylansuchen kostenlos Quartier geboten. Seit einiger Zeit hilft er bei der Betreuung von unbegleiteten minderjährigen Jugendlichen, die in Mautern untergebracht sind, mit. Einem 17 Jahre alten...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube
Karin Hainzl beim Deutschunterricht mit Asylwerbern in der Evangelischen Kirche Leoben.
2

Mit dem Fahrrad in ein neues Leben

Um Fahrradspenden für Flüchtlinge ersucht die Plattform für Asylwerber Leoben. LEOBEN. Die meisten von uns haben ein Fahrrad im Keller oder in der Garage stehen. Aber Hand aufs Herz: Wann haben Sie es das letzte Mal benützt? Wir sind oft viel zu bequem, legen viele Wege – oft auch sehr kurze – mit dem Auto zurück. Das Radl fristet ein trauriges Dasein. Das kann sich ändern! Karin Hainzl, eine Volksschullehrerin aus Leoben, engagiert sich in der Plattform "Asylwerber Leoben" und gibt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Wolfgang Gaube

Lions Club Leibnitz spendet Deutsch-Bücher für Asylwerber

Deutsch zu lernen ist die erste ganz persönliche Hürde, die Asylwerber auf ihrem Weg zu einer gelingenden Integration in Österreich überwinden müssen. Alleine, es fehlt sehr oft am geeigneten Unterrichtsmaterial. Ein Problem, das nun mit Hilfe des Lions Clubs Leibnitz angepackt wird: Der aktuelle Präsident der Lions Franz Krispel sowie Zensor Willi Robatscher und das neue Lions-Mitglied Bernhard Wabl übergaben rund 150 Deutsch-Bücher für einen wirksamen Unterricht an zahlreiche Deutschgruppen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Bernhard Prangl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.