Diözese Gurk

Beiträge zum Thema Diözese Gurk

Foto: Eggenberger

Ältester Priester der Diözese feiert Geburtstag

Am Sonntag feiert Josef Karre seinen 97. Geburtstag. KRUMPENDORF. Josef Karre, ehemals langjähriger Pfarrer in Krumpendorf und seit 1964 auch Bischöflicher Geistlicher Rat, feiert am Sonntag seinen 97. Geburtstag. Damit ist er der älteste Priester der Diözese Gurk. 1918 wurde Karre in Pusarnitz geboren, er maturierte 1938 in Klagenfurt. Nach seinem Theologiestudium in St. Georgen/Längsee und Gurk und seiner Priesterweihe 1948 wirkte Karre zuerst als Kaplan in St. Ruprecht bei Villach. Zwischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Frater Nikolaus Reiter, Benediktinerstift St. Paul mario-reiter@gmx.net

Schlechte oder gar keine Verbindung

GLAUBENSFRAGE Ein Klick genügt und wir können heutzutage via Mobiltelefon oder Internet mit Freunden in Amerika oder Australien verbunden sein. Ob verbal durch Sprache oder sogar mit Video kann so weltweit eine grenzenlose Kommunikation gepflegt werden. Scheinbar wird jede Distanz überwunden – bis "schlechte Verbindung" oder gar "Verbindung getrennt" aufscheint. Zumeist müssen wir dies hinnehmen, ohne den Grund dafür je zu erfahren. Gott erforscht und erkennt uns. Er weiß auch um unsere...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Eugen Länger, Pfarrprovisor in St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Wer ist Jesus Christus für mich?

GLAUBENSFRAGE Im Sonntagsevangelium stellt Jesus seinen Jüngern die Frage: Für wen haltet ihr mich? Auch wir stellen uns manchmal diese Frage, weil wir wissen wollen: Wir wirke ich auf andere? Genieße ich Anerkennung? Wir identifizieren uns dann gerne mit dem uns Zugesagten. Jesus aber weiß, wer er ist, ihm ist nicht seine Außenwirkung, sondern unser Glaube wichtig. Jesus kündigt danach sein Leiden an und er zeigt Petrus wie auch uns eine Karriere nach unten. Wir wissen, er wird ausgeliefert...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Gegenüber der Markuskirche (hier die Sonnenuhr) befindet sich die Wohnung der Flüchtlinge | Foto: Pfarre Wolfsberg
3

In Quartieren der Priester

Erste Pfarrer öffnen im Bezirk Wolfsberg langsam ihre Tore für Flüchtlingsfamilien. LAVANTTAL. Papst Franziskus rief am vergangenen Sonntag dazu auf, dass jede Pfarre und jedes Kloster in Europa eine Flüchtlingsfamilie aufnehmen solle. Die WOCHE hat bei Lavanttaler Geistlichen nachgefragt, ob oder wann sie Asylwerber aufnehmen werden. Bereits vor rund einem Monat ist in den Räumlichkeiten der Stadtpfarre Wolfsberg nahe der Markuskirche eine Flüchtlingsfamilie aus Syrien eingezogen. "Wir haben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Johann Nepomuk Wornik, Pfarrer in Pölling und auf der Saualm, pfarre.poelling@aon.at | Foto: KK

Miteinander essen: Guten Appetit!

GLAUBENSFRAGEN JESUS war ganz sicher ein Mensch, der sich gerne einladen ließ, dafür gibt es Beweise in der Heiligen Schrift: „Er isst sogar mit Zöllnern und Sündern“. In der berühmten Emmausgeschichte ging Jesus auch in ein Gasthaus und offenbarte sich dort als einer, der das Brot brach und es austeilte — dann erst erkannten ihn die Jünger als ihren Herrn und Meister. Heute sind Taufessen, aber auch das „ehrende Mahl“ nach Begräbnissen gelebte Glaubensgemeinschaft. So ist es mir...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Eugen Länger, Pfarrprovisor von St. Stefan, pfarre-st.stefan@aon.at | Foto: KK

Hunger nach dem Brot des Lebens

GLAUBENSFRAGEN In den Evangelien der letzten Sonntage geht es um das Sattwerden. Heute fragen wir oft als Erstes nach dem Nutzwert. "Für was brauche ich das?" Diese Frage macht auch vorm Glauben nicht halt. Christus spricht: "Ich bin das Brot des Lebens, wer zu mir kommt, wird nie mehr hungern". In der Tiefe unseres Herzens satt werden, Nahrung für die unsterbliche Seele, das möchte Christus selber sein. In jeder Eucharistie reicht er uns dieses Brot. Dichterpriester Martin Gutl übersetzt das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth

Diözese Gurk: Personelle Veränderungen in Pfarren

Zum Start des neuen Arbeitsjahres gibt es wieder personelle Veränderungen in den Pfarren der Diözese Gurk. Josef Marketz, Provisor von Radsberg und Rottenstein, übernimmt auch die Pfarre Mieger. Er folgt Leopold Silan nach, der weiterhin als Kurator für die Autobahnkirche Dolina und die slowenische Wallfahrtsseelsorge in Maria Saal tätig sein wird. Weiters wird Maria Saals Stiftspfarrer Josef-Klaus Donko auch Provisor in Hörzendorf. Und schon mit 1. Juli wurde Alexander Miklau (Pfarrer von St....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Neuer Stadtpfarrer von St. Andrä: Benediktinerpater Gerfried Sitar Foto: Pressestelle der Diözese Gurk
6

Die Benediktiner im Vormarsch

Lavanttal. Worüber schon länger gemunkelt worden ist, bestätigt sich nun: Der „Europaausstellungs“-Macher, Benediktinerpater Gerfried Sitar, übernimmt die Leitung der Stadtpfarre St. Andrä. Unterstützen wird ihn dabei sein Ordensbruder Anselm Kassin, der bisher Kaplan in der Stiftspfarre St. Paul war. Er wird Vikar. Jakub Jerzy Radziwonski, bisher Stipendiat in der Stadtpfarre, arbeitet als Aushilfsseelsorger in der Diözese. Der scheidende Stadtpfarrer Tadeusz Celusta wird Provisor in Treffen....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.