Diagnose

Beiträge zum Thema Diagnose

Primar Gernot Böhm setzt bereits jetzt künstliche Intelligenz zur frühzeitigen Diagnostik ein. | Foto: Barmherzige Brüder

Radiologie der Zukunft
Künstliche Intelligenz im Kampf gegen Krebs

Künstliche Intelligenz kommt auch in der Medizin immer häufiger zum Einsatz. Die modernen Systeme helfen Krankheiten Frühzeitig zu diagnostizieren und damit rechtzeitig zu behandeln.  LINZ. "Die KI ist Teil der Radiologie der Zukunft“, sagt Primar Gernot Böhm, der neue Leiter der Radiologie bei den Barmherzigen Brüdern Linz. Sogenannte Deep-Learning-Algorithmen können etwa Krankheiten wie Krebs in medizinischen Scans von Patienten frühzeitig identifizieren. Das bedeute laut Böhm zwar nicht,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Daniel Holzinger ist Leiter der Neurologisch Linguistischen Ambulanz am Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Linz. | Foto: Barmherzige Brüder Linz

"Diagnose Legasthenie muss nicht gefürchtet werden"

Daniel Holziger, Leiter der Neurologisch Linguistischen Ambulanz bei den Barmherzigen Brüdern Linz, über erste Alarmsignale und die Unterstützung der Eltern. STADTRUNDSCHAU: Wie viele Menschen sind von Legasthenie betroffen? DANIEL HOLZINGER: Vier bis sechs Prozent der Schüler leiden an einer Leserechtschreibstörung, das heißt ausgeprägten Schwierigkeiten beim Erlernen der Schriftsprache. Buben sind deutlich häufiger betroffen als Mädchen. Die Legasthenie hat vorwiegend genetische Ursachen. Wie...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eine frühzeitige Erkennung der Erkrankung ist für Diabetes-Patienten besonders wichtig. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Diabetes meist zu spät diagnostiziert

74.000 diagnostizierte Diabetiker leben in Oberösterreich. Besonders ab dem 40. Lebensjahr sowie unter Kindern und Jugendlichen steigt die Häufigkeit der Erkrankungen an Typ 2-Diabetes. "Diabetes wird fast immer zu spät diagnostiziert, mitunter ziehen zehn Jahre ins Land bis die erste Diabetes-Diagnose im Raum steht. Zu diesem Zeitpunkt sind bereits Folgeschäden entstanden und aufgetreten", sagte Allgemeinmediziner Erwin Rebhandl, Präsident der Initiative AM PLUS, anlässlich des Aktionstags...

  • Linz
  • Nina Meißl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.