Die Grünen

Beiträge zum Thema Die Grünen

ÖVP, Grünen und NEOS mit LH Wilfried Haslauer (ÖVP), LHStv. Astrid Rössler (Grüne), NEOS-Landessprecher Sepp Schellhorn bei den Koalitionsverhandlungen im Regierungssitzungszimmer. | Foto: Franz Neumayr/SB

Bildung, Wirtschaft und Umwelt vorangestellt

Koalitionsverhandlungen: ÖVP, die Grünen und Neos zeigen in manchen Punkten bereits Einigkeit. ÖVP, die Grünen und Neos ziehen eine Zwischenbilanz zu den bisherigen Koalitionsverhandlungen. Die drei Parteien zeigen sich zufrieden mit dem Gesprächsklima und dem Voranschreiten der Verhandlungen. Die Gesprächen würden planmäßig und in einem wertschätzenden und konstruktiven Klima ablaufen, heißt es vom Land Salzburg. Klares Bekenntnis zum Klimaschutz "Ich nehme aus dieser ersten konkreten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Die Grüne Spitzenkandidatin Astrid Rössler gab gestern ihren Rücktritt bekannt. | Foto: Neumayr/Leo

Astrid Rössler tritt zurück

Die Grünen-Chefin zieht ihre Konsequenz aus dem Stimmenverlust bei der Landtagswahl 2018. Was die Chefin der Grünen am Wahlsonntag bereits angekündigt hatte, ist seit gestern fix. Astrid Rössler gab ihren Abschied aus der Politik nach dem Landesparteivorstand bekannt – als Konsequenz auf die Wahlniederlage. Die Grünen hatten bei der Landtagswahl deutlich verloren und liegen mit 9,3 Prozent der Stimmen nur noch auf dem vierten Platz. "Grenzenlos enttäuscht" Bereist am Sonntag bezeichnete Astrid...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Das Plenum des Landtags wird neu gewählt. Unsere Umfrageergebnisse prophezeien ein Duell um Platz zwei der SPÖ und FPÖ. | Foto: Symbolfoto: Neumayr/MMV

Führung geklärt, der Rest bleibt spannend

Die ÖVP verwaltet die Pole-Position, die Grünen verlieren weiter, rot und blau kämpfen um Platz zwei. SALZBURG. Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) sitzt fest im Sattel. Das bestätigen die Hochrechnung samt repräsentativer Umfrage des Grazer Meinungsforschungsinstituts GMK im Auftrag der Bezirksblätter Salzburg*. 55 Prozent der Befragten würden dem amtierenden Landeshauptmann ihre Stimme geben, wäre eine Direktwahl dieser Funktion am 22. April 2018 möglich. Die Angaben decken sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger

So hat der Pongau gewählt

Stand: 09.03. 2014, um 21:00 Uhr PONGAU (jb). Von den 62.052 Wahlberechtigten im Pongau machten sich am Sonntag 44.963 auf in die Wahlkabinen, mit dem Wunsch im Gepäck, die Gemeindevertretung in ihrer Gemeinde mitzugestalten und den Bürgermeister/die Bürgermeisterin zu bestimmen. Insgesamt machten damit 72,5 Prozent der Wahlberechtigten im Pongau von ihrem Stimmrecht gebrauch. Das sind um 6,3 Prozent weniger als bei der letzten Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahl im Jahr 2009. 4,4...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Damit die St. Johanner keinen "Wutball" brauchen, würde Rupert Fuchs als Grüner Ortschef mehr mit den Leuten reden.

Rupert Fuchs kämpft für die Grünen um das Bürgermeisteramt in St. Johann

Die Grünen entsenden im Pongau nur einen Bürgermeisterkandidaten in die Wahl 2014 und das ist, wie auch schon im Jahr 2009, Rupert Fuchs in der Bezirkshauptstadt. Erhielt der St. Johanner Energieberater 2009 11,69 Prozent der Stimmen (626 absolut), will er es heuer noch einmal wissen. "Es ist Zeit für eine Veränderung im politischen Bild St. Johanns. Es gibt viele Baustellen in der Bezirkshauptstadt, die ich gerne anpacken würde", so Fuchs. Konkret spricht dieser von einer ordentlichen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.