Die Helfer Wiens

Beiträge zum Thema Die Helfer Wiens

Für den Ernstfall solltest du einige Dinge zu Hause haben – etwa Konserven, einen Wasservorrat oder ein vom Strom unabhängiges Radio. | Foto: Österreichisches Bundesheer
3

Kein Strom
"Helfer Wiens" liefern Tipps für den Umgang mit Blackouts

Auf der iberischen Halbinsel gab es zuletzt einen großflächigen Blackout. Die "Helfer Wiens", bestehend aus verschiedenen Einsatzorganisationen, nehmen dies zum Anlass zur Aufklärung. So sollte man reagieren, wenn der Strom plötzlich für längere Zeit weg ist. WIEN. In den letzten Tagen erschütterte ein großer Stromausfall die iberische Halbinsel. Ein Blackout legte große Teile von Portugal als auch Spanien lahm. Neben Wohnungen, die dunkel geblieben sind, fuhren teilweise auch die öffentlichen...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Dominik Zeidler, stellvertretender Dezernatsleiter von „Die Helfer Wiens“, während seines Vortrags, neben ihm Bezirksrat Harald Sorger, Vorsitzender der Sicherheits- und Zivilschutzkommission Landstraße. | Foto: CulturaLatina
14

Blackout (Strommangellage) Vortrag
Vorbereitung auf Krisensituationen und gesellschaftliche Resilienz

Am Dienstag, dem 26. März 2024, fand im Festsaal der Bezirksvorstehung Landstraße der Vortrag „Blackout - Kein Licht, kein Strom, kein Telefon - was tun?“ statt, präsentiert von Dominik Zeidler, stellvertretender Dezernatsleiter von „Die Helfer Wiens“, und organisiert vom Bezirksrat Harald Sorger, Vorsitzender der Sicherheits- und Zivilschutzkommission Landstraße. Angesichts der zunehmenden Unvorhersehbarkeit von Herausforderungen ist eine rechtzeitige Vorsorge entscheidend für die Bewältigung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.