Diebstahl

Beiträge zum Thema Diebstahl

Favoriten: Ladendiebe am Reumanplatz gefasst

Beute wurde sichergestellt 9. August gegen 14.30 Uhr in der Erlachgasse: Der Kaufhausdetektiv eines Modegeschäfts beobachtete zwei Männer: Sie nahmen Kleidung aus den Regalen und gingen ohne zu zahlen. Als er die beiden ansprach, flüchteten sie in Richtung Favoritenstraße. Die zur Hilfe gerufene Polizei war erfolgreich: Kalad K. und Dawad H. wurden bei der U1 Station Reumannplatz festgenommen. Die gestohlenen Kleidungsstücke wurden von den Polizisten sichergestellt und anschließend wieder dem...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Ungesicherte Türen sind für Einbrecher eine Einladung, so der Favoritner Polizist Michael Maringer.

Favoriten: Tipps für sicheren Keller

Anstieg von Keller-Einbrüchen in unserem Favoriten. Wichtig: Rufen Sie immer die Polizei! FAVORITEN. (kp). In den letzten Jahren haben die Einbrüche in Kellerabteile in Favoriten um zehn Prozent zugenommen. "Die Diebe haben vor allem große Wohnbaukomplexe im Visier. Denn die Einbrecher können dort oft unbemerkt hantieren", sagt Polizist Manfred Maringer. Die bz hat die besten Sicherheits-Tipps. Vor allem wichtig: Verschließen Sie immer das Haustor und die Türen zum Keller. Niemals den Helden...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Eine Sicherheitstür der Stufe 3 – über dieses und mehr informierte vor Kurzem die Favoritner Polizei.
6

Sicher vor Langfingern!

Die Polizei Favoriten informierte über Abwendung von Diebstahl in der Weihnachtszeit. Niemand findet gerne eine eingeschlagene Fensterscheibe vor. Blitzeinbrüche, ungeplante Gelegenheitsdelikte … sind durch einige Vorkehrungen leicht abzuwenden! Der Informations-Lkw der Polizei dreht in Favoriten seine Runden. Am stark frequentierten Merkur-Parkplatz in der Laxenburgerstraße 66 machten die Beamten vor Kurzem Halt. „Einbrüche in Autos passieren, weil der Inhalt des Wagens anlockt. Der Pkw ist...

  • Wien
  • Favoriten
  • Lukas Neukirchner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.