Dingeleih

Beiträge zum Thema Dingeleih

Die Dingelei(h) der Stadtbibliothek Linz im Wissensturm hat vier Neuzugänge: eine Inspektionskamera, ein Laser-Entfernungsmessgerät, einen Kreuzlinienlaser und ein Inbusschlüssel-Set.  | Foto: Stadt Linz
2

Stadtbibliothek Linz
Werkzeug in der "Dingelei(h)" ausborgen

Etwas für den Klimaschutz unternehmen, Geld sowie Platz sparen und trotzdem Heimwerken? Das macht die Stadtbibliothek Linz mit ihrer "Dingelei(h)" möglich, in der man sich nicht nur Bücher ausleihen kann. LINZ. Die "Dingelei(h)" in der Stadtbibliothek Linz hat vier Neuzugänge: Künftig können sich die Linzerinnen und Linzer auch eine Inspektionskamera, ein Laser-Entfernungsmessgerät, einen Kreuzlinienlaser und ein Inbusschlüssel-Set kostenlos ausborgen. Insgesamt gibt es in der "Dingelei(h)"...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Abteilungsleiterin Heike Merschitzka, Stadtbibliothek Linz, und Bildungsstadträtin Eva Schobesberger besuchten die Dingelei(h), in der man sich sogar ein Stand Up-Paddle ausleihen kann. | Foto: Stadt Linz

Stadtbibliothek
Stand-Up-Paddle-Board in der "Dingelei(h)" ausborgen

Etwas für den Klimaschutz unternehmen, Geld sowie Platz sparen und dabei Spaß haben? Das macht die Stadtbibliothek Linz mit ihrer "Dingelei(h)" möglich, in der man sich nicht nur Bücher ausborgen kann. LINZ. Mit der "Dingelei(h)" schafft die Stadtbibliothek ein ganz besonderes Angebot: neben Büchern kann man sich hier Gegenstände, wie eine Bohrmaschine, eine Eismaschine oder seit Kurzem sogar ein Stand-Up-Paddle kostenlos ausborgen. Mit diesem Angebot wird der Sommer bestimmt nicht langweilig...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer freut sich über das gut angenommene digitale Angebot. | Foto: Stadt Linz
2

Stadtbibliothek Linz
Von der Bibliothek zum Mediencenter

Die Stadtbibliothek Linz konnte den Anteil an digitalen Entlehnungen stark steigern. Auch Alltagsgegenstände und Lastenräder kann man in den Linzer Einrichtungen leihen, das jedoch ganz analog. LINZ. Die Stadtbibliothek Linz hat sich in den vergangenen fünf Jahren stark verändert. Sie ist immer mehr von einer klassischen Bibliothek zu einem modernen Mediencenter geworden. So stehen mittlerweile 45.000 E-Books, E-Papers und Hörbücher zum Download bereit. Seit Juni 2020 können auch mehr als 2.000...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.