Dirndl

Beiträge zum Thema Dirndl

Der Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf lud zur "Nacht in Tracht".
62

Tanz und Gute Laune
Das war die Nacht in Tracht in Wulkaprodersdorf

Der Jugendmusikverein Wulkaprodersdorf lud am Samstag zu legendären "Nacht in Tracht" in die Mehrzweckhalle der Marktgemeinde. Dirndl und Lederhose statt klassischem Balloutfit war die Devise.  WULKAPRODERSDORF. Bei der Eröffnungsrede begrüßte Obmann-Stellvertreter Günther Glavanits die anwesenden Gäste und gab den Programmablauf bekannt. Nach dem Bieranstich gab es Frei-Bier für alle. Für Musik sorgte die Tanz und Partyband B50 und hielt mit ihren Liedern die Tanzfläche immer voll. Ein großes...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Eduard Wimmer
Neben Thomas Allram feierten die Fidas-Volleyballerinnen Hannah Windt, Sandra Forjan, Eva Mayer, Jeannine Lang, Laura Zenz, Emilie Dunkl Julia Windt in Tracht.
30

Oktoberfest
Wiesn-Party in der Gernot-Arena in Jennersdorf

JENNERSDORF. Am ersten Oktober wurde in der Gernot-Arena die "Jennersdorfer Wiesn" veranstaltet. Zuerst heizten "Die Wuppa" und "Felix Muhr" die Bühne für den Hauptact "Die Lauser" vor. Diese sorgten dann mit Liedern wie "An Tagen wie diesen", "Don't believe me just watch" und dem Austro-Pop-Klassiker "I am from Austria" ganze Nacht für heitere Stimmung.  Neben drei Live-Acts und DJs im Nebenzelt konnten sich BesucherInnen auch beim Autodrom-Fahren vergnügen. Veranstaltet und organisiert wurde...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Designerin Angelika Ahmed-Schedl lässt das traditionelle Mattersburger Dirndl neu aufleben. | Foto: Stadtgemeinde Mattersburg

Tradition und Brauchtum
Neuauflage des Mattersburger Dirndl

Durch Zufall stieß Angelika Ahmed-Schedl in einem alten Trachtenbuch auf das Mattersburger Dirndl und beschloß, das Dirndl aus ihrer Heimat neu aufleben zu lassen. MATTERSBURG. Angelika Ahmed-Schedl beschäftigt sich bereits seit ihrem Diplompädagogikstudium für Mode und Bekleidungstechnik mit Trachten. Auch ihre Diplomarbeit dreht sich rund um die Tracht und ihre kulturelle Bedeutung in Österreich. "Bei einem Projekt über burgenländische Trachten stieß ich durch Zufall in einem alten...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer
Die Weinkost vom SV Eberau ist eröffnet: LA Bgm. Wolfgang Sodl (Olbendorf), LA Bgm. Walter Temmel (Bildein), SV Eberau-Obmann Manfred  Lakovits, LT-Präs. Verena Dunst, Vizebgm. Günter Kroboth, Bgm. Johann Weber (Eberau)
46

Eberau
Sportverein eröffnete diesjährige Weinkost

EBERAU. Der SV Eberau veranstaltet wieder die Traditions-Weinkost. Am Freitagabend wurde sie bei der "Winzernacht in Tracht" im Buch-Stadl offiziell eröffnet. Das Altherrenturnier wurde zuvor leider wetterbedingt abgesagt. Für Stimmung sorgte zunächst der Musikverein Eberau unter Andreas Csencsits, ehe die offizielle Eröffnung durch Obm. Manfred Lakovits, LT-Präs. Verena Dunst, LA Bgm. Walter Temmel und Hausherr Bgm. Johann Weber erfolgten. Im Anschluss gaben "Die Grisus" auf der Bühne Gas....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Beim Oktoberfest wurde man gleich mit einem Stamperl und Lächeln begrüßt.
49

Oktoberfest
Der Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf lud zum Feiern ins Alte Kino

GROSSPETERSDORF. "O'zapft is" hieß es am Samstag, 13. Oktober, im Alten Kino Großpetersdorf, denn der Musikverein Jugendkapelle Großpetersdorf veranstaltete das diesjährige Oktoberfest. Für Stimmung sorgte die Oktoberfest-Musi. Fürs leibliche Wohl gab es frische Stelzen, Weißwürste, Brezeln und Oktoberfestbier, Spritzer und einiges mehr. Viele Besucher, darunter auch Bgm. Wolfgang Tauss, genossen viele gemütliche Stunden.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Gut gelaunt eröffneten Bgm. Christian Pinzker und Vizebgm. Martin Pinczker das Oktoberfest | Foto: Christian Pinzker
13

Oktoberfest
Die Edlseer spielten bei der Feuerwehr Unterkohlstätten

UNTERKOHLSTÄTTEN. Die Feuerwehr Unterkohlstätten lud zum schon traditionellen Oktoberfest ins Feuerwehrhaus ein. Am Freitagabend waren wieder die Edlseer zu Gast. Eröffnet wurde das Oktoberfest mit einem Bieranstich von Bgm. Christian Pinzker und Vizebgm. Martin Pinczker. Am Samstag sorgen noch "Wiener Wahnsinn" für Stimmung im Feuerwehrhaus Unterkohlstätten.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Oktoberfest

Rein in Dirndl und Lederhose – für alle Besucher in Tracht wartet eine kleine Aufmerksamkeit! Wann: 03.10.2015 ganztags Wo: Markthalle Kulinarium, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Jobs Eisenstadt
Anzeige
Rosalia Dirndl - zur Verfügung gestellt von der Genussquelle Rosalia | Foto: Tourismus Bad Sauerbrunn
5 13 4

Rosalia Dirndl für die Wiesnzeit gewinnen!

Die Genussquelle verlost ein Rosalia Dirndl Passend zur Wiesnzeit im September und Oktober verlost die Genussquelle Rosalia ein Rosalia Dirndl im Wert von 290,- Euro. Das Dirndl der Region Rosalia Das Rosalia Dirndl entstand vor ein paar Jahren, als sich Winzer Herbert Lassl gemeinsam mit mode- und regionsbewussten BurgenländerInnen das Ziel gesetzt hat, eine einzigartige Regionstracht zu gestalten. Durch umfangreiche Recherchen, zahlreiche Gespräche und viel Enthusiasmus entstand das Rosalia...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Burgenland
Sichtlich viel Spaß hatten die Damen bei der Präsentation ihrer selbstgenähten Dirndl
72

Sonntagstracht aus dem Lafnitztal

Gelungene Präsentation des ersten burgenländisch-steirischen Dirndls In den letzten Jahren erlebte die Tracht eine fulminante Rückkehr in die Kleiderschränke der Damen. Auf Initiative der Obfrau der Volkstanzgruppe Burgau, Sandra Brünner, nahmen acht Gemeinden des Mittleren Lafnitztals diesen Trend zum Anlass, eine gemeinsame Tracht zu kreieren. Einzigartiges Projekt Elisabeth Pirchheim von der Trachtenschmiede Anger entwarf eine Sonntagstracht, die sowohl oststeirische als auch burgenländische...

  • Bgld
  • Güssing
  • Sonja Radakovits-Gruber
Die Teilnehmerinnen des Kurses fertigten ihre Dirndlkleider über den letzten Winter an. | Foto: LWK
3

Echte Trachten, handgemacht

Originale burgenländische Trachten sowie Dirndln aus Leinen- und Blaudruckstoff haben die neun Teilnehmerinnen eines Trachtennähkurses über den Winter angefertigt. Organisiert wurde der Kurs von der Landwirtschaftskammer in Güssing, geleitet von Maria Temmel.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Beim Trachtenclubbing waren Dirndln angesagt
139

Partystimmung im Dirndl und der Lederhosen

Das 2. Trachtenclubbing des ASKÖ Jabing fand in Oberwart statt Der ASKÖ Jabing lud am Samstag, 26. April, zum 2. Trachtenclubbing ins Messezentrum Oberwart ein. Zahlreiche Besucher im Dirndl und in der Lederhosen machten ordentlich Party-Stimmung und genossen die "Hüttengaudi" in bunter Tracht - oder auch ohne. Trachtenclubbing - die steilste Party der Alpen soll Jung und Junggeblieben gleichermassen begeistern. Egal ob Hüttenkracher von Andreas Gabalier oder DJ Ötzi, Rockhymnen von Bon Jovi...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.