Dirndlblüte

Beiträge zum Thema Dirndlblüte

Beim beschilderten Wanderweg Richtung Ruine Rabenstein, findet man bereits blühende Dirndlsträucher.

Das Geheimnis der Dirndlblüte

Die robuste "Markenpflanze" des Pielachtals trotzt Wind und Frösten PIELACHTAL (ah). Die Pielachtaler wissen es: wenn sich die Dirndlblüte ankündigt, kann das ein Hinweis auf den bald beginnenden Frühling sein. Das ist aber nicht zwingend so, denn die Dirndl ist eine der ersten Pflanzen, die ihre Blütenknospen "blicken" lässt. Auch dieses Jahr ist das Tal bereits Ende Februar von einem gelben Schleier der Dirndlsträucher geschmückt gewesen. Nachtfröste können ihnen nur wenig anhaben. Der...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder
Die Hasel hat männliche und weibliche Blüten am selben Baum. Die weiblichen sind klein und völlig unscheinbar, die männlichen sind gelblich-grüne, später braune Kätzchen. Schon ab Februar entlässt die Hasel aus den Kätzchen große Mengen an Pollen zur Windbefruchtung der weiblichen Blüten
4 10 4

Die Farben des Frühlings

Man kann einen seligen, seligsten Tag haben, ohne etwas anderes dazu zu gebrauchen, als blauen Himmel und grüne Frühlingserde. Jean Paul, deutscher Schriftsteller * 21. März 1763 in Wunsiedel; † 14. November 1825 in Bayreuth Wo: Garten, Schwadorf bei Wien auf Karte anzeigen

  • Schwechat
  • Violetta Fiori

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.