Dirndlkirtag

Beiträge zum Thema Dirndlkirtag

Dirndlkirtag verschoben | Foto: GM Frankenfels
2

Frankenfels
Dirndlkirtag 2024 abgesagt- Schadensbehebung im Fokus

Der Dirndlkirtag 2024 wurde aufgrund der schweren Hochwasserschäden abgesagt. Die Gemeinden konzentrieren sich auf die Schadensbehebung und die Unterstützung der Betroffenen. Die Veranstaltung wird auf September 2025 verschoben. Dirndlrace 2024 ebenfalls abgesagt und Nixhole bleibt geschlossen. FRANKENFELS. Mit großem Bedauern wurde bekannt gegeben, dass der Dirndlkirtag 2024 aufgrund der verheerenden Hochwasserkatastrophe dieses Jahr nicht stattfinden kann. Nach reiflicher Überlegung haben...

Obfrau Katharina Daxböck und Christina Enne von der Dirndl-Edelbrand-Dörrobstgemeinschaft Pielachtal beim Entgegennehmen von Einreichungen. | Foto: Regionalbüro Pielachtal:

Dirndlkirtag 2024
Edelbrände und Liköre im Rampenlicht

„Goldener Dirndltaler“ wird beim Pielachtal Dirndlkirtag vergeben. Regionale Produkte sollen im Fokus stehen. Gratis Anreise mit dem Zug bei Kauf eines Kombi- Tickets.  PIEALCHTAL. Der Pielachtaler Dirndlkirtag in Frankenfels wird dieses Jahr erneut zum Schauplatz für die Prämierung der besten Edelbrände und Liköre der Region. Bereits zum achten Mal organisiert die Dirndl- Edelbrand- Dörrobstgemeinschaft Pielachtal in Zusammenarbeit mit der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal den Wettbewerb...

 "The Ridin Dudes" am 6. September auf der Burgruine Hohenegg.  | Foto: The Ridin Dudes
6

Veranstaltungen im Pielachtal
Reich an kultureller Vielfalt im Herbst

Der Herbst im Pielachtal steht auch in diesem Jahr im Zeichen von Kultur, Unterhaltung und Gemeinschaft. Das vielseitige Programm reicht von Austropop-Konzerten über informative Veranstaltungen bis hin zu traditionellen Festen, die die Region in ein lebendiges Zentrum kulturellen Lebens verwandeln. PIEALCHTAL. Alles fiebert schon dem Pielachtaler Dirndlkirtag  ertgegen. Das Fest der Feste wird am 5. und 6. Oktober bereits zum 17. Mal gefeiert. Dieses Jahr findet das traditionelle Treiben in...

Dagmar Gruber-Maier, Norbert Prammer, GGR Elisabeth
Wieland-Widder, Monika Aigelsreiter, Bürgermeister Herbert Winter, Anita
Hollaus, Martina Pfeffer und Marina Eigelsreiter | Foto: GM Frankenfels
2

Prachtvoll
Frankenfels gewinnt Blumenschmuckaktion 2024 im Mostviertel

Frankenfels erreichte dank der Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger sowie des Gemeindeteams den 1. Platz im Mostviertel. Bürgermeister Herbert Winter dankt allen Beteiligten herzlich für ihren Einsatz. FRANKENFELS. Mit Sommerbeginn war es wieder soweit, Bürgermeister Herbert Winter bat die Frankenfelser um deren Mithilfe für ein optisch schönes Ortsbild um bei der allfälligen Blumenschmuckaktion wieder erfolgreich teilnehmen zu können. Wegen Baustellen wurde 2023 auf die Bewerbung...

 Dirndlhoheiten Anna König und Christina Heindl  Dirndlhoheiten Anna König und Christina Heindl

 | Foto:  © Lisa Thoma
2

Mit dem Zug zum Dirndlkirtag
Einfach und bequem mit der Mariazellerbahn

Doppelter Vorteil beim Pielachtaler Dirndlkirtag: Das Eintrittsticket ist auch gleich das Zugticket. FRANKENFELS. Am 5. und 6. Oktober 2024 verwandelt sich Frankenfels in eine Festzone, denn hier wird der alljährliche Dirndlkirtag gefeiert. Dieses traditionelle Event zu Ehren der Regionsfrucht - der Dirndl - bietet ein buntes Programm für die ganze Familie und beeindruckt heuer auch im Mobilitätsbereich. Kostenlose öffentliche Anreise zum Dirndlkirtag mit dem EintrittsticketEin besonderes...

Vorstandssitzung der Regionalplanungsgemeinschaft,  v.l.n.r. (ohne Titel) hinten: Barbara Zöchbauer, Anton Hackner, Julia Franta, Nadine Macheleidt-Pfeifer, Franz Singer, Michael Stras-ser, Herbert Winter, vorne: Rainer Handlfinger, Kurt Wittmann, Wolfgang Grünbichler, Sabine Moser | Foto: Regionalplanungsgemeinschaft
2

Kirchberg
Lehrlingsmesse, Drindlkirtag und vieles mehr zu besprechen

Eine großartige Aktion erwartet die Pielachtaler Bevölkerung: Bürgermeister Franz Singer hieß den Vorstand der Regionalplanungsgemeinschaft sowie die Mitarbeiterinnen des Regionalbüros in der Gemeinde Kirchberg an der Pielach willkommen. Gemeinsam besprachen sie vergangene, laufende und zukünftige Projekte. PIELACHTAL. Die Pendlerkampagne der NÖVOG wird dieses Jahr auf die geplante Dauer der Baustelle in Hofstetten-Grünau abgestimmt. Damit können Pendler kostengünstig und bequem auf die Schiene...

Auf gehts in die nächste Runde.  | Foto: Weinfranz
4

Veranstaltungen
Frankenfels präsentiert heuer den Dirndlkirtag

Dirndlzauber im Pielachtal: Ein Fest der Frucht und Tradition beim Dirndlkirtag am 05. und 06. Oktober 2024" FRANKENFELS. Das malerische Pielachtal bereitet sich auf den jährlichen Dirndlkirtag vor, einem Fest, das die kulturelle Vielfalt und die lebendige Gemeinschaft der Region zelebriert. Das Wochenende am 05. und 06. Oktober 2024 in Frankenfels verspricht eine eindrucksvolle Mischung aus Musik, Mode und festlicher Tradition, eingeleitet mit einem spektakulären Empfang durch die...

Bernhard Zöchbauer, Bgm. Franz Singer, Julia Franta, AL Arthur Vorderbrunner, Cornelia Janker, Bgm. Herbert Winter, Helga Wegerer, Elisabeth Wieland-Widder, Barbara Zöchbauer, Vize-Bgm. Christof Eigelsreiter  | Foto: © Marktgemeinde Frankenfels
2

Start der Vorbereitungen
Nach dem Dirndlkirtag ist vor dem Dirndlkirtag

Ein Fest zu Ehren der Dirndln! Die ersten Gespräche für die Planung des Pielachtaler Dirndlkirtags im kommenden Jahr wurden bereits geführt. Festgelegt wurden unter anderem der Austragungsort und das Datum der traditionellen Regions-Veranstaltung. FRANKENFELS. Alljährlich findet im Tal der Dirndln der Pielachtaler Dirndlkirtag statt – zum Ende der Dirndl-Erntezeit im Herbst. Heuer wurde in Kirchberg an der Pielach gefeiert. Dort hat Bürgermeister Franz Singer seinem Bürgermeister-Kollegen...

Foto: Walter Luger
8

Gemeinde Kirchberg an der Pielach
15.000 Besucher am Drindlkirtag

Rund 15.000 Besucher:innen feierten vergangenes Wochenende beim traditionellen Pielachtaler Dirndlkirtag. KIRCHBERG. Das abwechslungsreiche Programm mit zahlreichen Ausstellern und Ausstellerinnen sorgte für kulinarische und musikalische Genüsse der Sonderklasse. Im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand die Krönung der neuen Dirndlhoheiten. Wer künftig als Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin die Region vertritt und einen Nachbericht zum Dirndlkirtags-Wochenende finden Sie in nachstehender...

Video 2

Himmelstreppe Pielachtal
Bürgermeister- Interview in der Mariazellbahn

In der Himmelstreppe auf dem Weg zum Dirndlkirtag  hat unsere Reporterin Bettina Korotvicka die Chance für ein Interview genützt und einige der Fest- Ehrengäste befragt.  PIELACHTAL. Ausgelassene Feststimmung schon in der Himmelstreppe. Alt Bürgermeister Peter Kalteis,  Bürgermeister Rainer Handlfinger, Bürgermeister Arthur Rasch und viele andere wurden von unserer Redakteurin über den Drindlkirtag befragt und das Video dazu wurde sehr lustig.  Das könnte dich auch noch intereessieren:  Die...

Die neuen Dirndlhoheiten Anna König und Christina Heindl. | Foto: Bettina Korotvicka
Video 4

Pielachtal
Die neuen Dirndlhoheiten wurden am Kirtag vorgestellt

Mit einem genussvollen Programm zu Ehren der „Dirndl“ feierte das Pielachtal vergangenes Wochenende seinen Dirndlkirtag. Alljährlich zur Erntezeit der Kornelkirschen, erklärt das Pielachtal an zwei Tagen einen Ort zur Festzone. KIRCHBERG. Jetzt ist es offiziell, die neuen Dirndlhoheiten stehen fest. Als neue Dirndlkönigin wurde Anna König dem Pielachtal präsentiert und das Amt der neuen Dirndlprinzessin übernimmt Christina Heindl. Beim Dirndlkirtag vergangenen Sonntag wurde festlich die Krone...

71

Alle Jahre wieder
Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach Teil 2

Alljährlich zur Erntezeit findet der Pielachtaler Dirndlkirtag statt. Dabei wandert dieser immer einen Ort weiter ins Tal hinein und dieses Jahr fand er in Kirchberg an der Pielach statt. Vor allem zeichnet sich der Pielachtaler Dirndlkirtag durch den Zusammenhalt der ganzen Gemeinden sowie den regionalen Produkten die sich hauptsächlich um die Dirndl-Frucht drehen.  Hier geht‘s zu Teil 1 Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach Teil 1 Das könnte dich ach noch interessieren: Bürgermeister-...

Nicole Zöchbauer, Dirndlprinzessin Lisa Egger, Dirndlkönigin Anna-Lena Moser und Anna König
82

Alle Jahre wieder
Dirndlkirtag in Kirchberg an der Pielach Teil 1

Alljährlich zur Erntezeit findet der Pielachtaler Dirndlkirtag statt. Dabei wandert dieser immer einen Ort weiter ins Tal hinein und dieses Jahr fand er in Kirchberg an der Pielach statt.  Vor allem zeichnet sich der Pielachtaler Dirndlkirtag durch den Zusammenhalt der ganzen Gemeinden sowie den regionalen Produkten die sich hauptsächlich um die Dirndl-Frucht drehen.  Zu den VideosDie neuen Dirndlhoheiten wurden am Kirtag vorgestellt Bürgermeister- Interview in der Mariazellbahn Hier geht‘s zu...

 LH-Stellvertreter Udo Landbauer und Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek. 

 | Foto: (©NB/Bollwein)
2

Klimafreundlich zum Fest
Mit der Mariazellerbahn zum Dirndlkirtag

Am 23. und 24. September 2023 ist es endlich wieder soweit. Das Pielachtal läd  zum traditionellen Dirndlkirtag. Veranstaltungsort ist diesmal die Gemeinde Kirchberg an der Pielach. PIELACHTAL. „Mit unserer Mariazellerbahn ist die bequeme An- und Abreise bis zum Festgelände möglich. Am Veranstaltungswochenende verstärken wir daher das Angebot mit Sonderzügen im Halbstundentakt“, informiert LH-Stellvertreter Udo Landbauer. Sonderfahrten zum Fest Neu in diesem Jahr sind zwei Sonderzüge in der...

37

Dirndltaler Musikantenstammtisch
Dirndlzeit is Stammtischzeit

Am 5. September 2023, fand im Dirndlhof der „104. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt. Das Dirndltaler Stammtischteam, Maria und Josef Rathkolb, hat vor ihrem ersten Stammtisch die Überlegung angestellt, welchen Namen er haben soll, um ihn bekannt zu machen. In dieser Zeit, wo die Dirndl, auch Kornelkirsche genannt, im Dirndltal seinen Aufschwung hatte, da kam uns die Idee, den Stammtisch nach dem Tal der Dirndl‘n, zu benennen. Unseren Entschluss haben wir noch nie bereut und sind stolz,...

Die Jury bei der geheimen Wahl der neuen Pielachtaler Dirndlkönigin.  | Foto: ©Regionalbüro Pielachtal
5

Pielachtal Neuwahlen
Die Dirndlhoheiten wurden neu gewählte

Am 28. August fand in Kirchberg an der Pielach unter Ausschluss der Öffentlichkeit die Wahl zur mittlerweile zehnten Pielachtaler Dirndlkönigin statt. Auch eine neue Dirndlprinzessin wurde gewählt. PIELACHTAL. Beim Pielachtaler Dirndlkirtag am 24. September werden die neuen Hoheiten offiziell vorgestellt. Bereits zum 10. Mal wurde heuer vom Regionalbüro Pielachtal die Wahl zur Dirndlkönigin organisiert. Die Moderation vor Ort übernahm heuer erstmalig Gerhard Hackner. Angetreten sind drei junge...

Dirndlhoheiten | Foto: Weinfranz
2

16. Pielachtaler Dirndlkirtag
Ein Fest rauschendes für die Dirndlfrucht

Der 16. Pielachtaler Dirndlkirtag findet am 23. und 24. September in Kirchberg an der Pielach statt. Bereits zum vierten Mal werden die Dirndltaler Erlebniswochen als umfangreiches Vorprogramm den Dirndlkirtag mit einer Vielzahl an Veranstaltungen gebührend einleiten. Neben der Wahl der neuen Dirndlhoheiten steht auch der Umweltschutz im Mittelpunkt: Der Dirndlkirtag wird wieder als „Green Event“ veranstaltet. PIELACHTAL. An den drei Wochenenden vor dem Pielachtaler Dirndlkirtag erwartet die...

Dirndlprinzessin Lisa Egger und Dirndlkönigin Anna-Lena Moser.  | Foto: © Mostviertel Tourismus/weinfranz.at
Aktion 4

So schmeckt das Pielachtal
Prämierung der besten Sirupe und Marmeladen

Zum siebten Mal findet heuer die Sirup- und Marmeladenprämierung der Dirndl- Edel-brand- Dörrobstgemeinschaft Pielachtal statt. Die Preise werden beim Pielachtaler Dirndlkirtag am 24. September 2023 übergeben. PIELACHTAL. Gemeinsam mit der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal organisiert die Dirndl- Edelbrand- Dörrobstgemeinschaft im September eine Sirup- und Marmeladenprämierung. Diese findet bereits zum 7. Mal statt und holt jene ProduzentInnen vor den Vorhang, welche hervorragende Sirupe...

Anzeige
Dirndlprinzessin Lisa Egger, Dirndlkönigin Anna-Lena Moser.  | Foto: ©weinfranz
2

Kandidatin für die Wahl
Neue Pielachtaler Dirndlhoheiten gesucht

Wer wird neue Dirndlkönigin und Dirndlprinzessin im Pielachtal? Du bist kontaktfreudig, lernst gerne neue Menschen kennen und würdest gerne das schöne Tal der Dirndl repräsentieren? Dann bist du garantiert eine perfekte Kandidatin für die Wahl zur nächsten Pielachtaler Dirndlkönigin! PIELACHTAL. Alle zwei Jahre haben junge Damen die Möglichkeit, sich als neue Dirndlkönigin zu bewerben. Diese wird heuer beim Pielachtaler Dirndlkirtag am 24. September gekrönt. Gleichzeitig wird eine neue...

Die Dirndlhoheiten haben große Freude. | Foto: Tanja Handlfinger
6

Pielachtaler Dirndlkirtag
Alles "Dirndl": Die Vorbereitungen laufen

Die Vorfreude auf den 16. Pielachtaler Dirndlkirtag steigt. Am 23. und 24. September wird im Pielachtal wieder das traditionelle Fest zu Ehren der roten Dirndlfrucht gefeiert. Schauplatz ist heuer Kirchberg an der Pielach. Das Organisationsteam arbeitet bereits eifrig an den Vorbereitungen für die Veranstaltung. PIELACHTAL. Der Monat September wird im Pielachtal wieder ganz im Zeichen der Dirndl stehen: Wenn die Erntezeit der leuchtend-roten Kornelkirschen anbricht, beginnen auch die...

Von links nach rechts:
GR Andrea Moser, Renate Wittmann, GR und Veranstaltungsmanagerin (Regionalbüro Pielachtal) Cornelia Janker, GGR Karl Peter Bacher, Dirndlkönigin Anna-Lena Moser, GGR Ilse Schindlegger, BGM Rabenstein und Obmann Kleinregion Pielachtal Kurt Wittmann, GR Martina Haag, GGR Marius Bica, Dirndlprinzessin Lisa Egger, GF Mostviertel Tourismus Andreas Purt, Vize-Bürgermeister Hubert Gansch | Foto: Peter Pfeifer

Rabenstein 2022
12. Besucher beim Dirndlkirtag

Im „Tal der Dirndln“ drehte sich am Samstag, 24. und Sonntag 25. September alles um die rote Signature-Frucht des Pielachtals. Rund 12.000 Besucher:innen genossen das großartige Programm und verkosteten die vielfältige Produktpalette der Dirndl. Zahlreiche Gäste nutzten die Anreise mit der Mariazellerbahn, die an beiden Festtagen verstärkt im Einsatz war. RABENSTEIN. Bei strahlendem Sonnenschein herrschte bereits am Samstag ausgelassene Stimmung bei den Besucher:innen und Aussteller:innen. Nach...

Ehemalige Dirndelkönigin Julia Schindelars mit Benjamin und Tochter Annika
7

Dirndlkirtag Rabenstein
Es geht um die Dirndl am Dirndlkirtag

Endlich war es wieder so weit. Der Dirndlkirtag öffnet dieses Jahr seine Pforten in Rabenstein an der Pielach. RABENSTEIN/ PIELACH. Die Bezirksblätter waren mitten drin und befragen die Besucher: "Was war dein persönliches Highlight heuer am Dirndlkirtag?" Mario Springer meint: "Das die Leute wieder zam kommen und alles so schön aufputzt ist." Julia Schindelars war vor zehn Jahren Dirndlkönigin, sie sagt: "Meine Familie ist mit dem Dirndlkirtag verbunden, auch heute bin ich Mitwirkende und habe...

Die Dirndlhoheiten haben große Freude. | Foto: Tanja Handlfinger
1 Video 4

Rabenstein
Dirndlkirtag 2022 in Rabenstein (mit Video)

Nach zwei Jahren ist es endlich soweit und der beliebte Dirndlkirtag findet wieder statt. RABENSTEIN. Schauplatz ist die Gemeinde Rabenstein. Viele Besucher sind am Samstag mit der Himmelstreppe, zu Fuß oder mit dem Auto angereist. Bis in die Nach hinein wurde gefeiert.  Am Sonntag sind viele Leute bereits zum Frühschoppen gekommen und haben sich dann ein gutes Mittagessen gegönnt. Die vielen Highlights begeisterten die Besucher. Weitere Infos folgen. Hier geht's zum Video: Bildergalerie...

Foto: Erika Kollmann-Till
113

Rabenstein
Dirndlkirtag (Bildergalerie)

Zum bereits 15. Mal ging der Dirndlkirtag über die Bühne, dieses Jahr in Rabenstein. Zahlreiche Aussteller und Gastronomiestände verwöhnten die Besucher kulinarisch oder boten handwerkliche Produkte an rund um die Dirndl an. Bühnenprogramm und Live-Musik rundeten  die Unterhaltung ab. Der Dirndlkirtag am Sonntag (mit Video): Dirndlkirtag 2022 in Rabenstein (mit Video)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.