Dirndlkirtag

Beiträge zum Thema Dirndlkirtag

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl vor der Himmelstreppe. Im Bild mit den amtierenden Hoheiten Dirndlkönigin Kathrin Patscheider und Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler. (© NÖVOG/Josef Bollwein)

Mariazellerbahn: Himmelstreppe transportierte über 6.000 Besucher durchs Pielachtal zum Dirndlkirtag

Der Dirndlkirtag lockte am vergangenen Wochenende etwa 15.000 Besucherinnen und Besucher nach Hofstetten-Grünau ins Dirndltal. „Rund 50 Prozent nutzten dafür das verstärkte Angebot der Mariazellerbahn. Fast doppelt so viele Gäste wie im Vorjahr stiegen für die An- und Abreise auf die Himmelstreppe um. Am Sonntag waren mit 3.570 Fahrgästen sogar dreimal so viele Menschen mit der Himmelstreppe unterwegs wie an normalen Sonntagen. Das zeigt, welchen Stellenwert die Mariazellerbahn für die Region...

Alkovortestgerät | Foto: BPK PL/M. Mossbeck

Fünf Führerscheinabnahmen bei Planquadrat

ST. PÖLTEN (red). In der Nacht von 27. auf 28. September führte die Polizei im Bezirk St. Pölten-Land eine Schwerpunktaktion gegen Alkohol und Drogen am Steuer durch. Der Schwerpunkt der Kontrolltätigkeit lag aufgrund des Pielachtaler Dirndlkirtages entlang der Bundesstraße 39. Insgesamt wurden 140 Alkoholkontrollen durchgeführt. In fünf Fällen lag der gemessene Wert über 0,8 Promille. Ab einem Wert von 0,5 Promille wird die Weiterfahrt untersagt, ab einem Wert von 0,8 Promille der Führerschein...

5

17. Dirndltaler Musikantenstammtisch

Dirndltaler Musikantenstammtisch in Kirchberg an der Pielach. Am 5.08.2014 fand im Dirndlhof der „17. Dirndltaler Musikantenstammtisch“ statt. Es musizierten 17 Musikanten und eine Sängerin zur Freude der Veranstalter und bei ausgezeichneter Stimmung der zahlreichen Gäste. Es spielten: Der musikalische Leiter des Stammtischteams, Fritz Enne (Stoa-Fritz) aus Kirchberg, Maria Wintersberger - Ybbs a/d Donau, Josef Schneider- Melk, Peter Hauser-Altlengbach, Heinrich Reithner-Diembach/Grein, Heidi...

26

Dirndlkirtag Eichgraben: Hinein ins Vergnügen mit Dirndl und Lederhose

EICHGRABEN (ame). Am Dirndlgwandsonntag werden die Niederösterreicher dazu aufgerufen, in ihre Tracht zu schlüpfen und das Brauchtum zu pflegen. Dass der Spaß jedoch nicht schon mit dem kirchlichen Abgesang vorbei ist, bewies die Gemeinde Eichgraben, die zum von der Gemeinde Brand-Laaben mitgestalteten Dirndlkirtag am Gemeindeplatz lud. Bis zu 400 Besucher kamen und verbrachten gemeinsam bei Speis und Trank einen bunten Sonntag mit Volkstanzdarbietung, Blasmusik, Schuhplattlerauftritt und...

40

Die spannende Wahl der neuen Dirndlmonarchin (Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 - Teil 2)

FRANKENFELS (MiW). Nach zwei Jahren Amtszeit hieß es für Dirndlkönigin 2010/2011 Doris Fugger und Dirndlprinzessin Kathrin Rendler das Krönchen abzugeben. Bei einer bewegenden Ansprache bewies die scheidende Dirndlkönigin wahre Größe, und konnte schlussendlich in einem rührenden Moment die Tränen nicht mehr halten. Die neue Dirndlkönigin heißt für die Jahre 2012/2013 Julia Kollermann und ihre stellvertretende „Prinzessin“ ist Elisabeth Groiß. Die Königin durfte sich über Schmuck und ein eigenes...

106

Frankenfels ruft zum Pielachtaler Dirndlkirtag 2012 (Teil 1 - Der Kirtag, Land und Leute)

RANKENFELS (MiW). Zum siebenten „Pielachtaler Dirndlkirtag“ verwandelte sich ganz Frankenfels in eine farbenfrohe Wunderwelt voller regionaler Identität, zum „Kern des Dirndltals“. Veranstaltet wurde das touristische Spektakel vom Bauernbund, der Landjugend, dem Heimat- und Trachtenverein, der Marktgemeinde Frankenfels in Kooperation mit dem Mostvierteltourismus und der Regionalplanungsgemeinschaft Pielachtal. Neben allerlei Kulinarischem erfreuten auch Wanderungen, Modeschauen, ein...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.