Diskriminierung

Beiträge zum Thema Diskriminierung

Der Vorfall ereignete sich am Dienstag im Strandbad Gmünd. | Foto: cf
1 2

"Hauts des N....baby eini"
Rassistischer Angriff auf Kleinkind im Strandbad Gmünd

Rassistische Äußerungen gegenüber ihrer 21 Monate alten Tochter musste eine Mutter gestern im Strandbad Gmünd erleben. GMÜND. "Gestern, am 20. Juni 2023, war ich mit meiner Tochter, 21 Monate alt, leicht dunkelhäutig - leider erwähnenswert, da es gleich zum Thema wird - beim Strandbad Gmünd zu Besuch. Alles war gut, bis zu dem Zeitpunkt, als wir im seichten Wasser spielten und zirka zehn Meter von uns entfernt immer wieder von einer Gruppe Jugendlicher das N-Wort hörten. Anfangs dachte ich mir...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
0:45

NÖ Landtag
NEOS fordern Transparenz und erweiterten Diskriminierungsschutz

NEOS: Saubere Politik gegen Vertrauensverlust Collini: „Viele Menschen wenden sich nach Chats um Postenschacher und Freunderlwirtschaft angewidert von der Politik ab.“ NEOS schlagen vor der Landtagssitzung am Donnerstag Alarm. Die bekannt gewordenen Chats über Postenschacher und Freunderlwirtschaft würden das Vertrauen der Menschen in die Politik massiv beschädigen, daher fordern sie folgende fünf Punkte für "saubere Politik", wie NEOS-Chefin Indra Collini sagt -> Offenlegung aller...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
AK-Experten: Diskriminierung im Alter nimmt zu
5

Alt, arbeitswillig, ausgegrenzt

Diskriminierung nimmt zu: Schon ab 40 ist man am Waldviertler Arbeitsmarkt zu alt WALDVIERTEL (pez). "Wir suchen eine Frau, die nie schwanger wird, die Ausbildung und Erfahrung eines 100-jährigen hat und 20 Jahre alt ist", so oder ähnlich könnte schon bald ein Stelleninserat lauten, wenn der derzeitige Trend auf die Spitze getrieben wird, meint Robert Fischer von der Arbeiterkammer Horn. Denn: Die Fälle an Diskriminerung am Arbeitsplatz nehmen deutlich zu. Vor allem das Alter macht es vielen am...

  • Gmünd
  • Peter Zellinger
Foto: Foto: Reinhard Winkler
3

Theateraufführung: Kofferpacken oder "Take your suitcase please!"

Die Theaterproduktion von Forumtheater Linz|art in progress wurde im Rahmen des von der EU-Kommission geförderten, interkulturellen Frauentheaterprojekts „Where the Rivers meet“ entwickelt. Siebzehn Frauen mit und ohne unmittelbaren Migrationshintergrund setzen sich mittels Theater mit Erfahrungen von frauenspezifischer Diskriminierung, Rassismus und Sexismus auseinander. Kurze Szenen und Geschichten entstehen. Daraus entwickelt sich ein Stück in dem ein Ausschnitt der Geschichte von Niswetta...

  • Gmünd
  • Matthias Thonhauser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.