Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Lesung und Diskussion zum Thema "Das verwirrte Geschlecht" - mit Eva Woska-Nimmervoll und Gertraud Klemm | Foto: zVg

Lesung und Diskussion:
Das verwirrte Geschlecht: Wer sagt, was eine Frau ist?

BERNDORF. Am Dienstag, den 23. Mai, veranstalten die Kulturinitiative INK (Initiative zur regionalen Förderung neuer Kunst und Kultur) und die Grazer Autorinnen Autoen Versammlung (GAV) in der Stadtbibliothek (Alexandergasse 7) um 19 Uhr eine Lesung und Diskussion zum Thema "Das verwirrte Geschlecht". Gertraud Klemm und Eva Woska-Nimmervoll lesen aus eigenen Texten und diskutieren vor und mit dem Publikum. Die Autorinnen setzen sich mit Geschlecht, Identität und Solidarität auseinander: Wer...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
„Phantome” und „Gemma Habibi” von Robert Prosser und „Existentialismus in Österreich. Kultureller Transfer und Literarische Resonanz” von Juliane Werner | Foto: Matthias Bechtle / Galerie Krinzinger
12

Juliane Werner und Robert Prosser
Ein Sonntag im Krinzinger Lesehaus

Ein sonniger Sonntagnachmittag im Krinzinger Lesehaus Um 14 Uhr ging es bequem per Bus raus aus Wien und nach Untermarkersdorf in Niederösterreich. Angekommen beim Krinzinger Lesehaus, welches in eine herbstliche Nachmittagssonne gehüllt war, genossen die Besucher:innen zunächst die idyllische Umgebung des Weinviertels bei einem Glas Wein. Juliane Werner und Robert Prosser präsentierten Ihre neuesten Publikationen. Werner sprach über den Existentialismus in Österreich. Nach einer kurzen Pause...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Stuböck
Lesung Autor Christian Linker (Foto Sandra Handlgruber)

Christian Linker – Renommierter deutscher Jugendbuchautor auf Einladung der HAK/HAS und IT-HTL Ybbs/Donau auf Lesereise im Mostviertel

Dem Bibliotheksteam des Schulzentrums Ybbs/Donau ist es ein großes Anliegen, die Schülerinnen und Schüler in der Auswahl ihres Angebotes mit aktuellen, auch brisanten und kontroversiellen Themen zu konfrontieren. Genau diesen Ansprüchen entspricht Christian Linker, erfolgreicher und mehrfach ausgezeichneter Kinder- und Jugendbuchautor aus Leverkusen. Radikalismus, IS-Terrorismus, Online-Mobbing, Darknet, … sind Themen, die seine Bücher beherrschen und erfolgreich machen. Um Jugendlichen die...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Foto: Ela Angerer

Lesung und Expertengespräch mit Lorenz Gallmetzer

BEZIRK BADEN. Lorenz Gallmetzer war jahrelang ORF-Korrespondent in Washington und Paris, und er war Alkoholiker. In Kalksburg, der größten Suchtklinik Europas, gelang ihm der Entzug. Dort traf er auf Menschen, die wie er den Kampf gegen die Sucht nicht aufgegeben haben. Es sind dramatische Geschichten, die Lorenz Gallmetzer in seinem Buch „Süchtig“ erzählt, nicht zuletzt seine eigene: Der erfolgreiche Journalist hält seine Depressionen über viele Jahre mit Alkohol im Zaum, bezwingt damit Stress...

  • Baden
  • Rainer Hirss

Lesung & Diskussion "Gegen Vorurteile" von Dr. Sebastian Wiese im Pfarrhof Melk

Wird in den Schulen kein Deutsch mehr gesprochen? Nehmen uns Ausländer die Arbeitsplätze weg? Ist die EU undemokratisch? Ist das Kopftuch ein Integrationshindernis? Haben die Nazis doch nicht alles schlecht gemacht? Zu diesen Themen hat jeder eine Meinung. Zu diesen Themen haben aber auch Vorurteile Konjunktur. Wir freuen uns, dass der Jurist Dr. Sebastian Wiese Zeit findet, uns aus seinem neuen Buch „Gegen Vorurteile“ Beispiele zu bringen und mit uns zu diskutieren. Dieses Buch wurde als...

  • Melk
  • Peter Pruzina
Foto: Verlag Kremayr & Scheriau

Paul Lendvai in der Tischlerei Melk Kulturwerkstatt

›Leben eines Grenzgängers – Erinnerungen‹ Paul Lendvai, der international renommierte Osteuropa-Experte und Publizist, blickt zurück auf ein aufregendes Leben zwischen Ost und West: die Jahre der Verfolgung als jüdischer Jugendlicher in Budapest, die Zeit des Berufsverbots und der Internierung als „politisch Unzuverlässiger“ in Ungarn, seine Flucht nach Wien, das Schreiben unter Pseudonym, um seine in Ungarn verbliebene Mutter zu schützen, sein beeindruckender Weg zum international bekannten...

  • Melk
  • Wachau Kultur Melk

Impulsraum

Christine Spindler liest aus Mond aus Glas Mit Mond aus Glas hat Christine Spindler einen aufwühlenden Roman über Trauer, erste Liebe, Gefühle und Hoffnung geschrieben. Die Autorin schickt ihre Leser in einer atemlosen Fahrt von himmelhoch jauchzend bis zu Tode betrübt und bringt sie mit ihrem berührenden Schreibstil gleichzeitig zum Lachen und Weinen. Ein Buch zum Nachdenken und Staunen, für Jugendliche und Erwachsene! Christine Spindler: „Mein Roman Mond aus Glas ist für mich das wichtigste...

  • Neunkirchen
  • Renate Götz
Glücklich ist, wer seiner BeRUFung folgt.

"Ein Fenster zum Glück" Vortrag, Lesung

"Glück hat man nicht, Glück macht man" unter diesem Motto präsentiert die Schriftstellerin und Nebenerwerbslandwirtin Marlen-Christine Kühnel, bekannt durch ihre BeZIEHungsromane, ein "Fenster zum Glück". Der Vortrag wird durch eigene Gedichte begleitet. Ein spannender Abend erwartet glückssuchende Menschen. Wann: 10.10.2012 19:15:00 Wo: Kurhaus Marienkron, 7123 Mönchhof auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Marlen Kühnel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.