Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Schauspieler Cornelius Obonya, Politikerin Heide Schmidt, Historiker Hannes Leidinger kommen zur Diskussion nach Bad Ischl. | Foto: Obonya, Schmidt, Leidinger

Wann Demokratien scheitern
"Historicum Salzkammergut" am 20. März

Cornelius Obonya, Heide Schmidt und Hannes Leidinger diskutieren auf Initiative von Europaabgeordneten Hannes Heide an einem literarisch-historisch-politischen Abend am 20. März um 19.30 in der Trinkhalle über die Krisen der Demokratie und was wir aus der Geschichte lernen können. BAD ISCHL. 2025 scheint kein gutes Jahr für die Demokratie zu sein. In den USA macht sich Donald Trump daran, jahrhundertealte demokratische Errungenschaften mit der Abrissbirne beiseite zu räumen. In vielen Ländern...

Europaabgeordneter Hannes Heide diskutierte mit Professor Nikolaus Kowall über sein Buch „Raus aus der Globalisierungsfalle“ und über die Aufrechterhaltung von Wohlstand in Österreich. | Foto: Hannes Heide
2

„Raus aus der Globalisierungsfalle“
Hannes Heide lud Nikolaus Kowall zur Diskussion

Das Industrieland Österreich hat großes Potenzial und muss den sozial-ökologischen Wandel nicht fürchten: Europaabgeordneter Hannes Heide diskutierte mit Professor Nikolaus Kowall über sein Buch „Raus aus der Globalisierungsfalle“ und über die Aufrechterhaltung von Wohlstand in Österreich. BAD ISCHL. „Die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft findet in Österreichs Industrie bereits statt, nicht weil sie muss, sondern weil es eine betriebswirtschaftliche und kostengünstige Realität...

Otmar Lahodynsky kommt nach Bad Ischl. | Foto: Otmar Lahodynsky

"Reden wir über Europa!" mit Otmar Lahodynsky

Europaabgeordneter Hannes Heide diskutiert am Donnerstag, 4. April im Cafè Zweitwohnsitz mit dem langjährigen "profil"-Redakteur, Autor und Ehrenpräsident der "Association of European Journalists" über Bedrohungen der Medienfreiheit in Österreich und Europa. BAD ISCHL. Was die Europäische Union gegen Fake News, Desinformation, Einflussnahme durch Cyberware-Attacken und Einschüchterungsklagen gegen investigative Journalistinnen und Journalisten unternimmt sind Thema eines Gesprächsabends mit...

10

Voller Kinosaal im Leharkino bei "DIE DRITTE OPTION"

Die Kindergruppe Regenbogen aus Bad Ischl zeigte gestern, am 24.10.2017, bei vollem Kinosaal des Lehártheaters, den besonderen Film „Die dritte Option“ von Thomas Fürhapter, der dem Thema Pränataldiagnostik gewidmet ist. Sichtlich berührt war das gesamte Publikum nach der Filmvorführung, denn Thomas Fürhapter gelingt es die Menschen wach zu rütteln und bringt sie zum Nachdenken, zu Fragen rund um die Schwangerschaft, über Ethik und Norm in unserer Gesellschaft bis hin zur Akzeptanz behinderter...

Wehrpflicht-Diskussion am BG/BRG Bad Ischl

BAD ISCHL. Am 17. Dezember 2012 debattierten anlässlich der bevorstehenden Volksbefragung am 20. Jänner 2013 Politiker und Funktionäre die Zukunft der Wehrpflicht bzw. des österreichischen Bundesheeres. Stattgefunden hat die Diskussion in der Aula des Bundesschulzentrums Bad Ischl. Da die Politische Bildung an höheren Schulen einen wichtigen Stellenwert einnehmen soll, war es der Schulleitung, der Eltern- und Schülervertretung sowie den Parteienvertretern ein Anliegen, wahlberechtigten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.