Diskussion

Beiträge zum Thema Diskussion

Bild: Thomas Rammerstorfer
2

Schall & Rauch – Das Denken der Weltverschwörungstheoretiker // VORTRAG + DISKUSSION

Do, 24. September 2015, 19.30 Uhr Die Medien werden zentral gesteuert. 9/11 war ein „Inside Job“. Es gibt keinen Klimawandel. Hinter allen spektakulären Terroranschlägen der letzten Jahre stecken CIA und Mossad. Die Bilderberger, die Freimaurer, die Illuminaten, die Juden und/oder Satan regieren heimlich die Welt. Die Kondensstreifen von Flugzeugen sind in Wahrheit chemische Attacken um die Weltbevölkerung zu. Die meisten Naturkatastrophen werden künstlich erzeugt. Es gab nie eine Mondlandung....

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels
Prof. Dr. Josef Aff | Foto: Fotostudio Wilke
2

HAK Lambach | Ökonomisch-politische Zusammenhänge verstehen

Prof. Dr. Josef Aff von der Wirtschaftsuniversität Wien spricht am Dienstag, 29. September 2015 um 18:00 Uhr an der Handelsakademie Lambach zu folgendem Thema: Milliardengrab Hypo Alpe Adria Ein Streifzug von den Anfängen zur Verstaatlichung und der heutigen Bad Bank Heta Im Vortrag wird der enge Zusammenhang zwischen politischen Rahmenvoraussetzungen und der Entwicklung der Hypo von einer kleinen Landesbank zur größten Steuergeldvernichtung der 2. Republik dargestellt. Es geht darum,...

  • Wels & Wels Land
  • HAK LAMBACH
Bild: mkh°

GLÜCKSRAUSCH – Die Suche nach dem Glück.

Do, 15. Februar 2014, 19.30 Uhr Anlässlich des Schwerpunkt-Themas Rausch des letzten Internationalen Jugend Medien Festivals YOUKI15, beschäftigt sich der Verein mkh° an diesem Abend mit dem Thema Glücksrausch in Form einer live TV-Sendung. „Rausch ist vielseitig, resultiert oftmals aus Alkohol- oder Drogenkonsum und ist gleichzeitig mehr als das. Nicht zuletzt können auch Bücher, Internet, Musik, Games, Kino und Medien Rauscherfahrungen auslösen beziehungsweise beschreiben.“ So beschrieb die...

  • Wels & Wels Land
  • Medien Kultur Haus Wels

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.