Diskussionsrunde

Beiträge zum Thema Diskussionsrunde

Eduard Müller, Bundesminister für Finanzen, Universitätsprofessor Gerhard Mangott, Politikwissenschafter und Osteuropa-Experte, Ivana Cervenková, Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: RLB OÖ

Diskussionsrunde
30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs "Quo vadis Europa"

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs am 9. November 1989 wuchs Europa immer weiter zusammen. Insbesondere Tschechien und Oberösterreich wurden starke Handelspartner. Der damalige oberösterreichische Landeshauptmann Josef Ratzenböck durchschnitt zusammen mit Südböhmens Kreisvorsitzendem Miroslav Senkyr bei Wullowitz den Stacheldraht. OÖ./LINZ. Was der Fall des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren für ganz Europa bedeutete, wie sich seither die Beziehungen zwischen Ost und West entwickelt haben und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Martina Mara (Ars Electronica Futurelab) und Siegfried Bauer (Johannes Kepler Universität) | Foto: Alfred Reiter
13

„Leidenschaft ist, was wir haben“

In den Labors der Johannes Kepler Universität diskutierten vier Spitzenforscher über die Zukunft der Technik. OÖ (pfa). „Man braucht Leidenschaft, und das ist das, was wir haben“, sagt Alberta Bonnani. Sie forscht an einem großen Traum: reines Wasser für alle Menschen auf der Welt. Ihr Werkstoff sind Nitrid-Kristalle, wie sie jetzt schon in LED-Lampen vorkommen. „Sie emittieren nicht nur sichtbares Licht, sondern Frequenzen von tiefinfrarot bis tiefultraviolett“, erklärt die Wissenschafterin....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.