Diskussionsrunde

Beiträge zum Thema Diskussionsrunde

Eduard Müller, Bundesminister für Finanzen, Universitätsprofessor Gerhard Mangott, Politikwissenschafter und Osteuropa-Experte, Ivana Cervenková, Botschafterin der Tschechischen Republik in Österreich, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller. | Foto: RLB OÖ

Diskussionsrunde
30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs "Quo vadis Europa"

Seit dem Fall des Eisernen Vorhangs am 9. November 1989 wuchs Europa immer weiter zusammen. Insbesondere Tschechien und Oberösterreich wurden starke Handelspartner. Der damalige oberösterreichische Landeshauptmann Josef Ratzenböck durchschnitt zusammen mit Südböhmens Kreisvorsitzendem Miroslav Senkyr bei Wullowitz den Stacheldraht. OÖ./LINZ. Was der Fall des Eisernen Vorhangs vor 30 Jahren für ganz Europa bedeutete, wie sich seither die Beziehungen zwischen Ost und West entwickelt haben und...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Martina Mara (Ars Electronica Futurelab) und Siegfried Bauer (Johannes Kepler Universität) | Foto: Alfred Reiter
13

„Leidenschaft ist, was wir haben“

In den Labors der Johannes Kepler Universität diskutierten vier Spitzenforscher über die Zukunft der Technik. OÖ (pfa). „Man braucht Leidenschaft, und das ist das, was wir haben“, sagt Alberta Bonnani. Sie forscht an einem großen Traum: reines Wasser für alle Menschen auf der Welt. Ihr Werkstoff sind Nitrid-Kristalle, wie sie jetzt schon in LED-Lampen vorkommen. „Sie emittieren nicht nur sichtbares Licht, sondern Frequenzen von tiefinfrarot bis tiefultraviolett“, erklärt die Wissenschafterin....

  • Oberösterreich
  • Rita Pfandler
Foto: Werner Elsnig
7

Naturfreunde-MTB-Aktionstag im Sportpark

Am Samstag, 9. April findet im Sportpark Walding eine Diskussionsrunde zum Thema Öffnung der Forststraßen statt. WALDING (schöttl). Ziel der Naturfreunde-Initiative "JA zum Radfahren auf Forststraßen" ist es, im Zusammenwirken aller Beteiligten eine neue, klare und zeitgemäße gesetzliche Regelung für legales Radfahren zu erwirken. Um dieser Forderung Nachdruck und Aufmerksamkeit zu erzeugen, veranstalten die Naturfreunde am Wochenende in jedem Bundesland einen Aktionstag. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Landtagspräsident Viktor Sigl diskutierte mit Schülern der Tourismusschulen über schulpolitische Themen. | Foto: Land OÖ

Landtagspräsident Sigl diskutierte mit Tourismusschülern

BAD LEONFELDEN. Mit Landtagsabgeordneter Eva Maria Gattinger besuchte Landtagspräsident Viktor Sigl kürzlich die Höhere Lehranstalt für Tourismus in Bad Leonfelden. Nach einem Gespräch mit Direktor Herbert Panholzer diskutierte Sigl mit Schülern der zweiten und dritten Klassen. Nach einer persönlichen Fragerunde wurden politische und wirtschaftliche Themen, insbesonderes schulische wie Zentralmatura und Neue Mittelschule, besprochen. Viele junge Erstwähler im Herbst Bei den Landtagswahlen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.