Dokumentation

Beiträge zum Thema Dokumentation

vlnr: Vizebürgermeister Franz Hirschböck, Bürgermeisterin Daniela Engelhart, Topothek-Organisator Helmut Beroun, Marianna Peter, Topothek-Gründer Alexander Schatek, Pia Müllner, NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing, Angelika Beroun-Linhart | Foto: Franz Higer

Offizielle Eröffnung
Gemeinde-Topothek Obritzberg-Rust

Vier Jahre nach der bereits für März 2020 vorbereiteten Eröffnung - CoV kam dazwischen - fand am 23. Februar die offizielle Eröffnung und Präsentation der Gemeinde-Topothek im Gemeindesaal Obritzberg statt. OBRITZBERG/RUST. Als Ehrengäste konnten dazu der NÖ Landtagspräsident Karl Wilfing und Topothek-Gründer Alexander Schatek begrüßt werden. Nach Begrüßungs- und Einführungsworten durch Bürgermeisterin Daniela Engelhart führten abwechselnd einige "Topothekare", allen voran der lokale...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michaela Müller
Gestützt auf eine umfangreiche Quellensammlung zur Geschichte der Austrian Airlines wird die Entwicklung der Flotte seit ihrer Gründung im Jahr 1958 dokumentiert. Dieses umfassende Nachschlagewerk verzeichnet erstmals detailliert die Lebensläufe aller von Austrian Airlines betriebenen Luftfahrzeuge. Auch sämtliche Flugzeuge der Töchter Austrian Airtransport, Austrian Air Services, Tyrolean Airways/Austrian arrows, Lauda Air und Rheintalflug wurden erfasst.
Das Buch eignet sich bestens als Weihnachtsgeschenk! | Foto: Eigenverlag

Buch Tipp: Ein Standard-Werk über die AUA
Die Flugzeuge der Austrian Airlines

Jahrzehntelangen Recherchen betrieb Dr. Gottfried Holzschuh für die fachkundige Publikation "Die Flugzeuge der Austrian Airlines". Spannend und unterhaltsam wird die Entwicklung der heimischen Luftfahrt erzählt anhand der chronologischen und lückenlosen Dokumentation der AUA-Flotte (und ihrer Töchter) von der Vickers Viscount bis zur Embraer. Eine wahre Fundgrube und das perfekte Geschenk für Luftfahrt-Interessierte – zu beziehen über www.flightdata.at bzw. info@flightdata.at Buchdaten: DIN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Filmprojekt „Künstler mit Behinderung“: Manfred Hanus, Klaus Schwertner und Thomas Krottendorfer (beide Caritas). | Foto: Caritas
2

Oberwölbling
Der Mann hinter der Kamera

OBERWÖLBLING. Schon in den Neunzigern stand er für einen deutschen Privatsender hinter der Kamera. Seine Leidenschaft für das Filmemachen führte ihn von dort über die Produktion von einer Reihe an Reise-DVDs in die Selbstständigkeit. Heute ist der Oberwölblinger Manfred Hanus als "Monte Kuh Productions" oder "clipstogo" weltweit dort unterwegs, wo etwas los ist. "Der Begriff 'Filmemacher' ist wohl für einen Ein-Mann-Betrieb mit eigener Technik etwas hochgegriffen – dennoch trifft es irgendwie...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

BUCH TIPP: Bilder der letzten Tage der Menschheit

Kaum ein Autor bringt so viel Licht in die Dunkelheit des Krieges, rechnet mit den Akteuren so erbarmungslos ab wie Karl Kraus mit seinem Drama 'Die letzten Tage der Menschheit'. Daraus zitierte und kommentierte Textausschnitte belegt der Fotohistoriker Anton Holzer mit zum Teil noch nie veröffentlichten Fotos aus dem Krieg und würdigt so Kraus' Werk als historische Dokumentation. Primus Verlag, 144 Seiten, 30.80 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

BUCH TIPP: Spannend erzähltes Zeitpanorama

Das 20. Jahrhundert begann mit neuen Erkenntnissen und einem Umbruch in Kunst, Kultur und Gesellschaft, in der auch Frauen immer mehr die Oberhand gewannen. Es war die Ruhe vor dem Sturm, der in den 1. Weltkrieg mündete. Die Entstehung eines modernen Europa von 1900 bis 1914 wird facettenreich dargestellt. Philipp Blom schildert verständlich und unterhaltsam. Verlag dtv, 536 S., € 15,40 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
5

„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen“

KIRCHBERG (ah). August Blazic, Pfarrer der Gemeinde Kirchberg, eröffnete den Filmvortrag in Kirchberg an der Pielach, zu dem das Katholische Bildungswerk geladen hatte, mit den Worten: "Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen". An diesem Abend sollte dies auf Franz Schedl zutreffen. Denn dieser scheute keine Mühen und verarbeitete die Eindrücke und Erlebnisse, die er und seine Mitreisenden bei einer Nordamerikareise im Jahr 2008 erlebten, in einer Dokumentation. Resultat ist ein...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.