Dollfuß

Beiträge zum Thema Dollfuß

Die Zerstörung der Demokratie | Foto: © Gabriele Czeiner

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Die Zerstörung der Demokratie

Die Zerstörung der Demokratie. Österreich, März 1933 bis Februar 1934. Die Ausstellung endete am 16.2.2024. Anfang der 1930er-Jahre begann das Ende der 1. Republik. Im März 1933 wurde das Parlament ausgeschaltet. Es begannen die Straßenkämpfe des Schutzbundes gegen die Heimwehr. Also Österreicher gegen Österreicher. Und das alles nur, weil ein paar kleine Politiker groß sein wollten – das ist jetzt natürlich sehr vereinfacht geschrieben. Dollfuß sprach unter dem Anschein der Legalität...

7

Wiener Spaziergänge
Vom Praterstern ins Viertel Zwei, 5

Von der Wirtschaftuni kommt man bald zur Trabrennbahn Krieau. Wer weiß schon, woher die Krieau ihren Namen hat? Im 16.-17.Jh. stritten der Stift Klosterneuburg und Wien um den Besitz dieser Au, sie haben 70 Jahre lang prozessiert. Daher hieß die Gegend im Volksmund Streit-Au oder Kriegs-Au... Nachdem man die Donau 1875 reguliert hatte, wurde die ehemals unbewohnte Insel mit den vielen Wasserläufen langsam besiedelt. 1878 eröffnete man die Trabrennbahn, 1928 begann man mit dem Bau des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.