Donaubrücke wird 2018 mehrere Monate gesperrt – BezirksRundschau und Wirtschaftskammer suchen Lösungen – Preise im Gesamtwert von 2.500 Euro zu gewinnen. Die Donaubrücke Mauthausen wird im Sommer 2018 aufgrund von Sanierungsmaßnahmen mehrere Monate gesperrt. Viele befürchten jetzt schon ein Chaos! Ein Blick auf die Zahlen zeigt: Täglich rollen bis zu 22.000 Fahrzeuge über die Brücke, 15 Prozent davon Schwerverkehr. Geht man von einer dreimonatigen Totalsperre aus, müssen fast zwei Millionen Fahrten auf Ausweichrouten umgeleitet werden. Genaue Dauer und Zeitpunkt der Sperre hängen von der Inspektion in diesem Jahr ab. Startschuss zum Ideenbewerb Die BezirksRundschau startet mit den Wirtschaftskammern Perg, Amstetten und Linz-Land, dem ÖAMTC sowie den Bezirksblättern Amstetten einen Ideenwettbewerb. Ausweichrouten, Park- und Ride-Anlagen, Fährbetrieb und so weiter: Teilen Sie uns Ihre Vorschläge mit, wie der Zeitverlust für Pendler und der Schaden für die Wirtschaft möglichst gering gehalten werden kann. Weitere Infos zur Totalsperre und wie Sie Ihren Lösungsvorschlag einreichen können, finden Sie
  • HIER
  • Donaubrücke 2018

    Beiträge zum Thema Donaubrücke 2018

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    Mein Mann fährt täglich von asten nach Schwertberg zur Arbeit und wir reden schon länger wie das werden wird. Am einfachsten wäre es, wenn in Asten das Kraftwerk geöffnet wird ! Somit ist es nicht so ein grosser Umweg !

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    Es sollt doch zuerst eine Verbindung von der B339 zu der B3 geschaffen werden mit einer Brücke und dann die ganze Sanierung der Mauthausner Brücke gemacht werden 1 Vorschlag: zur not die Kraftwerkprücke ,eifach zu aktivieren ; zumindest für PKW , und Leichtfahrzeuge 2 Fähren vom Ennshafen hinüber nach Mauthausen Fähren anmieten und zwei Fähren am Tag und eine Fähre ab 21 h pendeln !

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018 : Die Vorschläge unserer Leser

    An den Finanzminister 1) Für die betroffenen Arbeiter und Angestellten sollte die Pendlerpauschale entsprechend angehoben bzw. die verlorene Zeit (nach jeweiligen Stundenlohn) bei den außergewöhnlichen Belastungen in der Arbeitnehmerveranlagung berücksichtigt werden 2) Für Firmen könnte man den Mehraufwand und dessen Kosten in der Steuererklärung gewinnmindernd gelten lassen.

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Donaubrücke 2018: Die Vorschläge unserer Leser

    Vielen Dank für die Gelegenheit, Ideen zur Lösung der Donaubrücken-Problematik einbringen zu können! Meines Wissens wird der Zug von Mauthausen nach Pyburg ja nicht eingestellt. Am Einfachsten und Sinnvollsten wäre es daher, Shuttledienste zu den Bahnhöfen einzurichten und die Zugtaktung zu verstärken. Dies hätte vermutlich auch nachhaltigere Auswirkung und würde mehr Menschen dazu bewegen, auch nach der Sperre mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren. Hier wäre es sehr wünschenswert, wenn...

    • Perg
    • BezirksRundSchau Perg

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.