Donaustadt

Beiträge zum Thema Donaustadt

Ulf plus oder Flexity Wien: Zurzeit hat der Flexity die Nase vorne. | Foto: © Siemens/Döllmann, Grafik: Knoll
3

Das Bim-Duell der Giganten: Siemens vs. Bombardier

Noch ist offen, welche Straßenbahn in Zukunft durch Wien fährt: Ulf oder Flexity. 156 neue Niederflur-Straßenbahnen sollen ab 2018 durch unsere Stadt fahren. Siemens entwickelte den Ulf plus und Bombardier den Flexity Wien. Die Wiener Linien gaben im Dezember 2014 dem Flexity den Zuschlag. Siemens erhob Einspruch. Nun ist der Verwaltungsgerichtshof am Zug. "Rettet Simmeringer Kind" Siemens-Betriebsrat Franz Schuh fürchtet um 150 der 1.500 Arbeitsplätze in Simmering. Er ist auch überzeugt, der...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Drei Generationen Frischgemüse: Landwirt und Gemeinderat Martin Flicker und Familie | Foto: Gerhard Krause

Dolcinis, Hugo-Minze und Cilis aus Simmering

Österreichs größter Frischgemüse-Produzen, die in Simmering beheimatete LGV-Frischgemüse, startet mit großen Plänen in die neue Saison. 2013 erwirtschaftete die Genossenschaft mit 39.000 Tonnen produziertem und auch verkauftem Gemüse einen Ummsatz von 65 Mio. € Heuer will man 70 Mio. € erreichen. Die Vereinten Nationen haben 2014 zum Jahr der landwirtschaftlichen Familienbetriebe ausgerufen, um die wichtige Rolle der Versorger und Garanten für eine nachhaltige Nahrungssicherung hervorzuheben....

  • Wien
  • Donaustadt
  • Gerhard Krause
Hundehauptstadt: Den Wiener Wauzis stehen über eine Million Quadratmeter an Auslaufzonen zur Verfügung. | Foto: Wien geht Gassi
1 4

Die Wiener Hundewelt in Zahlen

Seit 2007 ist die Zahl der Hunde um mehr als elf Prozent gestiegen 2012 waren in Wien 56.872 Hunde registriert. Im Vergleich mit den Zahlen von 2007 entspricht das einem Zuwachs von über elf Prozent. Der Norden Wiens wird immer mehr zur Hunde-Hochburg. Der 21. und 22. Bezirk führen die Statistik an, mehr als ein Viertel der registrierten Hunde lebt hier. Die meisten hündischen Zuzügler hatte in den vergangenen Jahren Floridsdorf (+17,5 Prozent), gefolgt von Simmering (+17,4 Prozent). Die...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Hedi Breit
Gerald König | Foto: Kurt Kracher

Drei Fragen zur Saatgutverordnung der EU

Gerald König, Vorstand der LGV-Frischgemüse, antwortet Die EU will den Verkauf der Gemüsesamen streng reglementieren. Betrifft das unsere Gärtner? Nur wenig, da sie die meisten Samen bei einem der vier Top-Konzerne kaufen. Einzige Ausnahme sind die Radieschen "Riesen von Aspern". Warum? Die Samen dieser speziellen Sorte werden von unseren Gärtnern selbst gezogen. Wird es die Sorte weitergeben? Dafür werde ich selbstverständlich mit aller Kraft kämpfen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Gemüsebauern klagen über massive Ernteausfälle durch langen Winter: Stadträtin Ulli Sima mit LGV-Chef Gerald König | Foto: PID Christian Houdek
5 3

Langer Winter hat Gemüsebauern hart getroffen

Mit massiven Ernteausfällen müssen die Wiener Gärtner heuer durch den langen Winter und die ungewöhnlich kühle Witterung der vergangenen Wochen rechnen. Die Ernte von Gurken und Salat hat sich um drei Wochen verzögert, heimische Tomaten kommen jetzt eine Woche zu spät auf den Markt. Zusätzlich müssen auch noch wesentlich höhere Energiekosten für die Beheizung der Glashäuser in Kauf genommen werden. Gerald König von der LGV: „Die Gärtner trifft das alles doch sehr hart. Auch wenn die Ente nun...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerhard Krause
Mag. Gerald König, Vorstand LGV Frischgemüse. | Foto: Kurt Kracher

Drei Fragen zum Thema Wiener Radieschen

Gerald König, Vorstand LGV Frischgemüse, antwortet. Gibt es schon die Wiener Radieschen von unseren Gärtnern? Ja, die "Riesen von Aspern" können bereits in vielen Supermärkten gekauft werden. Woran erkennt man die "Riesen"? Sie sind bis zu fünf Zentimeter, also groß für Radieschen, besonders saftig und nur dezent scharf. Wie hält man die Radieschen frisch? Die Blätter entfernen und in ganz wenig Wasser legen oder ein feuchtes Tuch einschlagen.

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.