Dorferneuerung

Beiträge zum Thema Dorferneuerung

Projektbewerbsieger Ober- Grafendorf | Foto: GM-Ober- Grafendorf
Aktion 2

Klimafitte Orte
Innovationen in Dietmanns und Ober-Grafendorf

In der Kategorie „Klimafitte Orte“ siegte in der Sparte Ort/Dorf das Projekt „Klimafitter Kommunikationsplatz“ in Dietmanns. Vor dem Gemeindeamt und Veranstaltungssaal wurden barrierefreie Aufgänge, versickerungsfähige Flächen, klimawandelangepasste Pflanzen sowie ein E-Bike-Verleih und E-Bike Ladestation errichtet. OBER- GRAFENDORF. In der Sparte Gemeinde/Stadt überzeugte Ober-Grafendorf mit dem Projekt „Ortskern als klimafitter Aufenthaltsbereich“. Der neue Hauptplatz ist der erste in...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Johannes Pressl | Foto: Martina Schweller
5

Projekte einfacher
„Dorf- und Stadterneuerung Neu“ präsentiert

Neugestaltungen, Verbesserungen und Ideen der Bürger in den Gemeinden sollen künftig unkompliziert, direkt und vor allem ohne viel "Zettelwirtschaft" möglich sein.   OBER- GRAFENDORF. Mittwoch fand dazu eine Pressekonferenz am neuen Dorfplatz in Ober-Grafendorf satt.  Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf präsentierte gemeinsam mit NÖ Gemeindebundpräsident Johannes Pressl und NÖ GVV-Präsident Rupert Dworak Neuerungen für die Dorf- und Stadterneuerung. "Fast 40 Jahre nach der Gründung...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Kreative Köpfe: Dorferneuerungsobmann Franz Gallhuber, Carol Streefkerk, Karin Moser, Michael Strasser und David Lilek | Foto: Gde. Weinburg

Weinburg
Neue Ideen gesucht

Rund um das Kletterzentrum haben sich in den letzten Jahren am Freizeitgelände in Weinburg auf über 50.000 Quadratmeter eine Reihe von familienfreundlichen Aktivitätsmöglichkeiten etabliert (Motorikparks, Bewegungspark/Spielplatz, Radverkehrserziehungsplatz, Beachvolleyball, etc. sowie der Kräuterschaugarten) und werden von Jung & Alt genutzt. WEINBURG. Für die Weiterentwicklung des Angebots am Freizeitgelände in Weinburg wurden am 14.06 im Rahmen der Dorferneuerung neue Ideen, Angebote und...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Geschäftsführerin NÖ.Regional Christine Schneider, Geschäftsführer NÖ.Regional Walter Kirchler und Obfrau NÖ Dorf- und Stadterneuerung Maria Forstner  | Foto: NLK Burchhart

Dorf- & Stadterneuerung
Offizieller Startschuss für NÖs Ideenwettbewerb

Das Land Niederösterreich unterstützt lokale Impulsprojekte mit insgesamt 150.000 Euro
 Pünktlich mit 1. Mai 2022 ist die Einreichung zum 13. Ideenwettbewerb der NÖ Stadt- und Dorferneuerung für alle Dorferneuerungsvereine und Gemeinden in Niederösterreich eröffnet. NÖ (red.) Die prämierten und ausgezeichneten Ideen werden mit insgesamt 150.000 Euro vom Land NÖ finanziell unterstützt. Seit 2004 wurden 1.160 Ideen eingereicht und davon 363 Ideen prämiert und ausgezeichnet. Landeshauptfrau...

  • Niederösterreich
  • Mariella Datzreiter
Teilnehmer Workshop
1. Reihe vlnr
Gerhard Schaberger, Ernst Braun, Waltraud Bachmann, Elisabeth Unterhuber, Stefan Greimel, Claudia Greimel, Doris Fiala, Alfred Greimel, Franz Labenbacher, Stefanie Oezelt, Gabi Fahrafellner
2. Reihe vlnr
Anton Butzenlechner, Alois Unterhuber, Franz Schaberger, Franz Weinhofer, Sara Bernoth, Oliver Regelsberg | Foto: NÖ.Regional/Popp - Pichler

Pielachtal
Hafnerbach beginnt mit NÖ Dorferneuerung

Für die Aufnahme in die Landesaktion NÖ Dorferneuerung mit 1. Juli 2022 wurde mit dem Gemeindevorstand, dem Dorferneuerungsverein und der Prozessbegleiterin Karin Popp - Pichler (NÖ.Regional) ein Kurzkonzept erstellt. Dabei wurden zahlreiche Ideen gesammelt, die in den nächsten vier Jahren bearbeitet werden können. HAFNERBACH (pa). Die Marktgemeinde Hafnerbach hat sich zum Leitziel gesetzt, für die Bewohnerinnen und Bewohner einen „Heimathafen Hafnerbach“ zu gestalten. „Wir etablieren einen...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Von links nach rechts:
Murat Düzel, Helga Kern, Gabriele Brosenbauer-Grünbichler, Hannes Ambichl, Rudi Schütz, Heidemarie Haider, Gottfried Waldhäusl, Steffel Christian, Martin Frommhund, Brigitte Linauer, Michael Girardi.

 | Foto: (2) Dorferneuerungsverein Prinzersdorf
2

Lebenswertes Prinzersdorf
Prinzersdorf bekommt Integrationspreis

Erster NÖ Integrationspreis für „Lebenswertes Prinzersdorf“. PRINZERSDORF. Der erste NÖ Integrationspreis wurde auf Initiative des Landesrats Gottfried Waldhäusl ins Leben gerufen und mit insgesamt €9.000,-- dotiert. Integrationsprojekt Der Dorferneuerungsverein „Lebenswertes Prinzersdorf“ wurde mit seinem Projekt „Kulturfestival mit Fest der Begegnung am Fluss“ von einer Fachjury als bestes Integrationsprojekt ausgezeichnet. Die Jury begründete ihre Entscheidung damit, dass dieses zweitägige...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Vlnr: Fr. Mag. Marisa Fedrizzi, VzBm. Florian Gruber, Bm. Andreas Ganaus, Obm. Martin Sperr, VzObm Karl Sieber

Dorferneuerung
Projekt "Dorferneuerung" in Schwarzenbach neu ins Leben gerufen

Bürgermeister Andreas Ganaus hat im Rahmen eines Dorfgespräches am 17.10.2019 in Schwarzenbach das Projekt "Dorferneuerung" nach langer Zeit wieder ins Leben gerufen. Frau Mag. Marisa Fedrizzi von der NÖ.Regional.GmbH hat nach einem kurzen Rückblick auf die letzten Dorferneuerungsprojekte in Schwarzenbach das System Dorferneuerung den zahlreich erschienen Schwarzenbachern vorgestellt und gleich in einem Workshop die Stärken und Schwächen von Schwarzenbach bei den zahlreichen Besuchern...

  • Pielachtal
  • Gerhard Hadinger
Das Gesamtkonzept mit Skywalk, Dirndlrunde, Schloss Kirchberg und der Franz König Station wurde vergangene Woche prämiert.

Kirchberg auf Platz eins

Die Marktgemeinde kann stolz auf sich sein. Sie heimste zweimal den Siegertitel ein. KIRCHBERG (ah). Die Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach jubelt. Das einst umstrittene Projekt "Skywalk" - die Aussichtsplattform am Kirchenberg - wurde nun Sieger beim Projektwettbewerb der Dorf- und Stadterneuerung. Kirchberg freut sich Die 34 Meter hohe Plattform ist Teil eines Gesamtkonzepts, zu dem die Dirndlrunde, bestehend aus dem Sagenweg, der Kardinal Franz König-Station, der Statue des Heiligen...

  • Pielachtal
  • Alisa Haugeneder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.