Gemeinden

Beiträge zum Thema Gemeinden

Karl Wilfing, Präsident des NÖ Landtages, Christian Karner, gemdatnoe-Abteilungsleiter Vertrieb und Marketing, gemdatnoe-Geschäftsführerin Astrid Schober, Kerstin Suchan-Mayr, Landtags-abgeordnete, Bürgermeisterin und Vizepräsidentin des NÖ Gemeindevertreterverbandes, gemdatnoe-Geschäftsführer Leopold Kitir gemeinsam mit Vertreter innen der Siegergemeinden Marktgemeinde Raxendorf, Marktgemeinde Markersdorf-Haindorf, Stadtgemeinde Eggenburg, Stadtgemeinde Schwechat, Marktgemeinde Perchtoldsdorf, Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach, Stadtgemeinde Scheibbs, Stadtgemeinde Neulengbach und Stadtgemeinde Allentsteig | Foto: © Fotostudio Flashface
22

Digitale Vorreiter in NÖ
Diese 15 Gemeinden wurden ausgezeichnet

15 niederösterreichische Gemeinden sind für ihre digitale Bürgerkommunikation ausgezeichnet worden. Verliehen wurde der GEM2GO (Gemeinde to go) Blau-Gelb-Award 2024 am 12. Februar in St. Pölten. NÖ. Rund 400 Gemeinden in Niederösterreich nutzen digitale Lösungen der GEM2GO-Welt 15 von ihnen wurden für ihren Einsatz in der digitalen Kommunikation ausgezeichnet. Bewertet wurden unter anderem die Reichweite über App und Webseite, die Anzahl der Push-Abonnements sowie die Benutzerfreundlichkeit und...

Präsentation der Gehzeit.Karte, Rainer Handlfinger,   Sonja Kadanka, Waltraud Wagner, David Lilek und Michael Strasser | Foto: Marktgemeinde Ober-Grafendorf
Aktion 3

KEM "Fit für 2050"
Gehzeit.Karten für Weinburg und Ober-Grafendorf

Die neuen Gehzeitkarten für Ober-Grafendorf und Weinburg sind ab sofort erhältlich. Sie sollen alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger dazu motivieren, im Alltag mehr Wege zu Fuß zurückzulegen. Die Karten wurden in Zusammenarbeit mit dem Mobilitätsmanagement NÖ-Mitte der NÖ.Regional entwickelt. WEINBURG/ OBER- GRAFENDORF. „Heute mal zu Fuß!“, lautet das Motto der druckfrischen Gehzeit.Karten. Mit einer einfachen bewusstseinsbildenden Maßnahme wie der Gehzeit.Karte soll das Zufußgehen...

Bürgermeister Michael Strasser, Amtsleiterin Gabriele Dobler und Vizebürgermeister Franz Gallhuber. | Foto: Martina Schweller
Aktion 4

Die Aufgaben der Pielachtaler Gemeinden
"Von der Wiege bis zur Bahre"

Gemeinden sorgen dafür, dass unser Alltag funktioniert. Von der Kinderbetreuung bis zur Katastrophenhilfe übernehmen sie wichtige Aufgaben und stehen dabei vor vielen Herausforderungen. WEINBURG/OBER-GRAFENDORF. Gemeinden nehmen eine zentrale Rolle im Alltag der Bürgerinnen und Bürger ein. Sie übernehmen zahlreiche Aufgaben – oft im Verborgenen –, um einen lebenswerten Lebensraum zu schaffen. Zwei Beispiele aus Weinburg und Ober-Grafendorf zeigen die Herausforderungen und Leistungen, die dabei...

v.l.n.r.) Franz Pichler, Anita Tretthann, Hannes Lethmayer, Heide Lamberg, LAbg. Philipp Gerstenmayer in Vertretung von LH-Stellvertreter Udo Landbauer | Foto: ProFilms
Video 11

Gemeinsam bewegen
Die spusu NÖ-Gemeindechallenge bricht Rekorde

Die Spusu NÖ-Gemeindechallenge 2024 hat alle Erwartungen übertroffen. Mit einem neuen Rekord von über 33 Millionen aktiven Bewegungsminuten beweisen die Teilnehmer, wie wichtig Sport und Bewegung für die Gesundheit sind. NÖ. Vom 1. Juli bis zum 30. September 2024 suchte Sportland Niederösterreich in Kooperation mit Spusu und den NÖ-Gemeindevertreterverbänden bereits zum achten Mal die aktivsten Gemeinden Niederösterreichs. Bei dieser beliebten Challenge wurden aktive Minuten durch Gehen,...

Foto: Pielachtal Tourismus
Aktion 7

Kulturellen Austausch
Internationale Partnergemeinschaften im Pielachtal

Internationale Partnerschaften im Pielachtal stärken Freundschaft und kulturellen Austausch. Cornelia Janker, Tourismussobfrau des Pielachtals, hebt die langjährigen Verbindungen zu Oggersheim, Drvar und die neu aufgebaute Kooperation mit Armenien hervor, die seit Jahren eine wertvolle Rolle in der regionalen Gemeinschaft spielen. Diese Partnerschaften fördern nicht nur den Dialog, sondern auch das gegenseitige Verständnis zwischen den Kulturen. PIELACHTAL.  "Besonders hervorzuheben sind die...

Ober-Grafendorf | Foto: Gemeinde Ober-Grafendorf
Aktion 3

Finanzausgleich
Gemeindekassen werden mit 2.569.263 Euro aufgefüllt

Finanzausgleich für die Gemeinden, die Kassen werden wieder aufgefüllt – was das genau heißt, erfahren Sie hier. REGION PIELACHTAL. Die Rechnung geht irgendwann nicht mehr auf. Was für jeden einzelnen von uns gilt, gilt auch für die Gemeinden. Das Pielachtal erhält einen Finanzausgleich in der Höhe von 2.569.263 Euro. Darum geht’s"Das KIP 2025 (Kommunales Investitionsprogramm) gilt für dieselben Bereiche, wie das letzte KIP 2023, allerdings wird der Kofinanzierungsanteil der Gemeinden auf 20...

Der neue Platz in Ober- Grafendorf | Foto: GM Ober- Grafendorf
Aktion 7

Auszeichnungen erhalten
Gleich drei Vorzeige Gemeinden im Pielachtal

Drei Gemeinden aus dem Pielachtal wurden beim NÖ Projektwettbewerb ausgezeichnet Pernkopf: Gemeinsam erneuern wir Niederösterreich. PIELACHTAL. Im Landhaus in St. Pölten fand die feierliche Prämierung des elften Projektwettbewerbs der „NÖ Dorf- & Stadterneuerung“ statt. Gleich drei Projekte aus dem dem Pielachtal schafften Top-Platzierungen. „Niederösterreich lebt von den Ideen und der Tatkraft der Bürgerinnen und Bürger, die sich vor Ort einbringen und anpacken. Es sind ihre Initiativen, die...

Bürgermeister Michael Strasser in Weinburg bei der Beschilderung der 30er Zone im Ort. | Foto: Martina Schweller
Aktion 2

Gemeinden fordern Reform der StVo
Runter vom Gas im Ortgebiet

3.842 Verletzte und 19 Todesopfer, das ist die traurige Bilanz der Verkehrsunfälle im Ortsgebiet in Niederösterreich im Vorjahr. Insgesamt passierten in Niederösterreich im Vorjahr 52 Prozent aller Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Ortsgebiet, macht der VCÖ aufmerksam. PIELACHTAL. Immer mehr Gemeinden und Städte, 53 sind es bisher, fordern gemeinsam mit dem Verkehrsclub Österreich (VCÖ) eine neue Straßenverkehrsordnungsreform (StVO). 2022 passierten in Niederösterreich im Ortsgebiet im...

Christiane Teschl-Hofmeister und Fritz Ofenauer | Foto: Martina Schweller
9

Schule und Ferien
Schulschluss ist der Start in die Ferienbetreuung

Zum Ferienstart ist das Organisationstalent der Eltern gefragt. Zur Unterstützung der Familien, wurde auch heuer ein umfassendes Paket für Gemeinden und nicht zuletzt für die Familien in Niederösterreich geschnürt. Die Ferienbetreuung in Niederösterreich und ihre Angebote in mehr als 80 % der Gemeinden. ST.PÖLTEN/MARKERSDORF-HAINDORF. Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister sagt: "Mit finanzieller und organisatorischer Unterstützung bei der Ferienbetreuung greifen wir Gemeinden und Familien in...

Wohnbau in Ober- Grafendorf | Foto: Martina Schweller
Aktion 3

Leben am Limit: Mieten
Förderungen: Was man jetzt beantragen kann

Teil 2 unserer "Leben am Limit"-Serie: Wohnen wird immer teurer, was die Gemeinden extra tun. Steigende Wohnungsmieten, immer höher werdende Kreditkosten für Hausbesitzer und teurere Haushaltsabgaben machen das Grundbedürfnis Wohnen zu einem kostspieligen Unterfangen in der Region. PIELACHTAL. Wir zeigen, wo und wie Sie sich zusätzlich Unterstützungen von öffentlichen Stellen holen können und was in Ihrem Bezirk gegen die Preisanstiege gemacht wird. Wohnzuschuss & WohnbeihilfeIn der aktuellen...

Dominic Hörlezeder und GRÜNEN-Chefin Helga Krismer | Foto: DIE GRÜNEN NÖ
1 3

NÖ Landtag
GRÜNE wollen EVN verstaatlichen und Gemeindejobs aufwerten

DIE GRÜNEN NÖ werden in der kommenden Landtagssitzung – also am 27.4. – zwei Anträge einbringen. Einmal geht's um's Gehalt der Gemeindebediensteten, das erhöht werden soll, einmal darum, dass sich die Politik "Gestaltungsräume" zurückholen muss. Konkret soll das Land NÖ Aktien der EVN zurückkaufen und diese zu einer GmbH machen. NÖ. Am Donnerstag werden die Abgeordneten zum NÖ Landtag um 13 Uhr mit ihrer Sitzung beginnen. Von den GRÜNEN unter Helga Krismer werden zwei Anträge eingebracht.  Der...

KOMMENTAR
Ein Sommer voller neuer Verantwortung

Gut kann sich so mancher noch erinnern, wie es war, das erste eigene Geld in der Hand zu halten. PIELACHTAL.  Ich weiß es noch wie gestern, hab ich doch gleich den gesamten Lohn an einem Tag für Klamotten auf den Kopf gestellt. Und schön war’s, nicht klug, aber es hat gutgetan. Immerhin hab ich ja auch einen ganzen Monat dafür gearbeitet. Okay, bei mir handelte es sich nur um meinen ersten Lohn von vielen, da ich gleich nach der Schule mit meiner Lehre als Sportartikelverkäuferin angefangen...

2

KOMMENTAR
Ein Sommer voller neuer Verantwortung

Gut kann sich so mancher noch erinnern, wie es war, das erste eigene Geld in der Hand zu halten. PIELACHTAL.  Ich weiß es noch wie gestern, hab ich doch gleich den gesamten Lohn an einem Tag für Klamotten auf den Kopf gestellt. Und schön war’s, nicht klug, aber es hat gutgetan. Immerhin hab ich ja auch einen ganzen Monat dafür gearbeitet. Okay, bei mir handelte es sich nur um meinen ersten Lohn von vielen, da ich gleich nach der Schule mit meiner Lehre als Sportartikelverkäuferin angefangen...

So sehen die Autos aus. | Foto: Foto: ©Hansa Luftbild
2

Kirchberg Internet
Kameraauto sind zurzeit im Pielachtal unterwegs

Vor dem Hintergrund der Infrastrukturmaßnahme „Ausbau Glasfaserinternet“ werden alle Straßen, Gassen, Wege und Plätze in der Gemeinde mit einem dafür geeigneten Messfahrzeug im Auftrag von Meridiam/Alpen Glasfaser GmbH befahren. PIELACHTAL. Es werden Bilder vom gesamten Verkehrsraum durch das Messfahrzeug erstellt. Anschließend wird auf dieser Bildgrundlage eine vollständige Bestandsdatenerfassung durchgeführt. Notwendig für die PlanungWährend der Befahrung werden entlang von Straßen...

Aktion 9

Vandalismus
Ortstafeln im Visier von Vandalen

Polizei bittet um Hinweise! "Smileys" und die Farben pink und grün dürften den Schmierfinken am Herzen liegen! PIELACHTAL. Die Ortstafeln haben es zurzeit nicht leicht. Sie sind das Ziel von Vandalismus im Pielachtal. Seit gestern Früh werden diverse Verkehrszeichen (Ortstafeln, Wegweiser, Gebotszeichen und andere Tafeln) beschmiert. Überwiegend wurden „Smileys“ sowie der Schriftzug „Luxus“ in pinker oder grüner Farbe verwendet. Geschädigte GemeindenBetroffen sind Tafeln in Kammerhof,...

Foto: Foto: Pixabay

Investitionen 2023 im Pielachtal
Was für 2023 mit dem Gemeindebudget geplant ist

Pielachtals Gemeinden setzen im Jahr 2023 auf Energiesparmaßnahmen in der Budgetplanung. PIELACHTAL. Die Gemeinden stecken mitten in der Budgetplanung für das Jahr 2023. Trotz Krise wird investeriert, allerdings sind Projekte zum Energiesparen in den Vordergrung gerückt. 430.000 Euro für neue LEDs Kirchberg hat bereits begonnen die Straßenbeleuchtung auf LED umzurüsten, die Gesamtkosten hierfür betragen 310.000 Euro. Weiter geht es mit der Umrüstung der Gemeindegebäude auf LED um 120.000 Euro....

Johannes Pressl, LR Martin Eichtinger, Lukas Brugner-Jahn, Heide Maria Lamberg, Clemens Brugner-Jahn, Florian Karasek, Martin Roscher, Rupert Dworak 
 | Foto: Alexander Foret
1 Video 5

Gemeindechallenge
Das sind die sportlichsten Gemeinden Niederösterreichs

Eichtinger: „Niederösterreichs Gemeinden haben einmal mehr bewiesen, dass sie sportlich und ehrgeizig sind!“ NÖ. Von 1. Juli bis 30. September suchte SPORTLAND Niederösterreich gemeinsam mit spusu und in Kooperation mit den beiden NÖ-Gemeindevertreterverbänden mit der spusu NÖ-Gemeindechallenge bereits zum sechsten Mal die aktivsten Orte Niederösterreichs. Beim Sammeln von aktiven Minuten mit den Sportarten Gehen, Laufen, Radfahren oder Inlineskaten in der freien Natur kam, wie bereits im...

Foto: pixabay.com
Aktion 2

Energie sparen
Gemeindebund gibt Gemeinden Tipps

Pressl, Dworak Krammer: „Beim Energiesparen mit gutem Beispiel voranzugehen“ NÖ. Zur Vorsorge für den Winter wandten sich nun auch die NÖ Vertreter der Gemeinden und Städte mit einem gemeinsamen Strom-Spar-Appell und konkreten Maßnahmenvorschlägen an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. „Jetzt Strom sparen heißt mehr Gas für den Herbst und Winter einlagern zu können“, und dazu motivieren jetzt die NÖ Gemeindevertreter nochmals eindringlich ihre Kommunen. Und das mit bereits bekannten Tipps...

Die Geschäftsführerin der NÖ Familienland GmbH, Barbara Trettler, die Direktorin der Volksschule Eichgraben, Monika Siglreithmaier, Bildungs- und Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und der Bürgermeister der Marktgemeinde Eichgraben, Georg Ockermüller mit den Kindern Konstantin, Victoria und Constantin. | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Ferienbetreuung in NÖ
111.000 Pflichtschüler starten in die Sommerferien

Mehr als 80 Prozent der Gemeinden im Land bieten Ferienbetreuung an LR Teschl-Hofmeister: Gemeinsam mit den Gemeinden ist das Land Niederösterreich gut gerüstet für den Betreuungsbedarf in der schulfreien Zeit und bietet jede Menge Angebote für Familien NÖ. Für mehr als 111.000 Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler in Niederösterreich beginnen in Kürze die Sommerferien. Das bedeutet: Ausflüge, Spiele, Freunde treffen und hoffentlich ganz viele Sprünge ins kalte Nass. Für Eltern und...

Präsident GVV Rupert Dworak, Präsident Gemeindebund NÖ Johannes Pressl, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Vorsitzender Landesgruppe NÖ des Österreichischen Städtebundes Matthias Stadler | Foto: Kraus
2

Land NÖ
Zusätzliche Förderung für Ferienbetreuung im Sommer

Zusätzliche NÖ Förderung für Ferienbetreuung im Sommer 2022 LR Teschl-Hofmeister/Präsident Gemeindebund Pressl/Präsident GVV Dworak/Vorsitzender Städtebund Stadler: Förderung stellt flächendeckende Betreuung sicher NÖ. Die vergangenen zwei Jahre waren coronabedingt für berufstätige Eltern besonders herausfordernd. Durch eine erhöhte Förderung des Landes Niederösterreich, wie schon in den beiden letzten Jahren, soll erneut eine flächendeckende Kinderbetreuung in den Ferien angeboten werden,...

NÖ Gemeindebund-Präsident Johannes Pressl, VPNÖ-Landesgeschäftsführer Bernhard Ebner,  Gemeindesprecher & Landtagsabgeordneter Josef Balber 
 | Foto: VPNÖ
5

NÖs Gemeinden
Platz 1 bei Budgetführung, Verwaltung und Zusammenarbeit

VPNÖ-Ebner/Pressl/Balber: NÖ Gemeinden belegen Platz 1 bei Budgetführung, Verwaltung und Zusammenarbeit;  Kooperationen über Gemeindegrenzen hinweg garantieren effizienten Umgang mit Steuergeld NÖ. „Nirgendwo wird so effektiv zusammengearbeitet, wie in Niederösterreich – auf allen Ebenen. Unsere 573 NÖ Gemeinden arbeiten nicht nur eng mit dem Land zusammen, sondern auch untereinander mit ihren Nachbargemeinden – in Verbänden, Kooperationen oder Kleinregionen. Wir zählen mehr als 510...

Geschäftsführerin Christine Schneider, Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer Walter Kirchler | Foto: NÖ.Regional (Archivfoto)

Land NÖ
8,3 Mio. Euro EU-Förderung abgeräumt

8,3 Millionen EU-Förderung für Städte, Gemeinden und Dörfer in NÖ LR Eichtinger: Durch die NÖ.Regional als Serviceagentur für Gemeinden und Städte wurden 462 Projekte abgeschlossen NÖ. Im Rahmen der Aufsichtsratssitzung und Generalversammlung wurde am 28. Februar 2022 die Erfolgsbilanz 2021 der NÖ.Regional präsentiert. Die NÖ.Regional ist für 573 Gemeinden in Niederösterreich erste Anlaufstelle und Service-Partnerin in der Kommunal- und Regionalentwicklung in insgesamt neun Fachbereichen....

Kommentar
Anders als gedacht: Die Kritik ist größer als das Lob

PIELACHTAL. Wahrscheinlich dachte sich die Bundesregierung, mit der Impfprämie der Bevölkerung und den Gemeinden ein riesiges Geschenk zu machen. Der erwartete Erfolg blieb bislang jedoch aus. Denn anstatt Lob, regnet es Kritik. Wie denn auch nicht? Vor Wochen wurde, trotz Gegenwind von allen Seiten, beschlossen, dass sich ab 1. Februar jeder impfen lassen muss. Ein Zwang, der für viele ein weiteres Zeichen vom Fehlverhalten der Bundesregierung war. Zu diesem Zwang kommt jetzt ein Geschenk für...

Projektworkshop Interreg | Foto: NÖ Regional
2

NÖ Regional
EU-Beratung für Niederösterreichs Gemeinden

NÖ.Regional bietet kostenlose EU-Beratung für NÖ Gemeinden; EU-Landesrat Martin Eichtinger: Als One-Stop-Shop für alle BürgermeisterInnen ist die NÖ.Regional Vermittler zwischen Europa und unseren Gemeinden NÖ. Fünf EU-BeraterInnen der NÖ.Regional haben das "Know-how" im Förderwesen und unterstützen mit ihrem Wissen von der Projektidee bis zur Förderabwicklung Gemeinden und Städte in Niederösterreich zu Förderprogrammen und aktuellen Fördercalls. Gezielt geht die NÖ.Regional als EU-Service...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.