Drahtseilbrücke Ottensheim

Beiträge zum Thema Drahtseilbrücke Ottensheim

Die Ottensheimer Drahtseilbrücke | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler

Betrieb gesichert
Ottensheimer Gemeinderat beschloss Unterstützung der Überfuhr

In Ottensheim kam einstimmiger Gemeinderatsbeschluss zustande. OTTENSHEIM. "Aus heutiger Sicht können wir sagen, dass der Fährbetrieb auf Jahre hinaus gesichert ist", sagt Gertraud Hagenauer, Geschäftsführerin der "Ottensheimer Drahtseilbrücke GmbH". Seit Corona schrieb der Betreiber Verluste. Betriebszeiten anpassen Nach der Zusage einer Landesförderung – MeinBezirk berichtete – gab vergangene Woche auch der Gemeinderat Ottensheim einstimmig grünes Licht für die Weiterführung. Die...

Die Überfuhr in Ottensheim | Foto: MeinBezirk/Gernot Fohler

Ottensheim-Wilhering
Land OÖ fördert Ottensheimer Drahtseilbrücke mit 25.000 Euro

Das Verkehrsressort des Landes OÖ, unter der Führung von Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ), vermeldet die Förderung der in finanziellen Schwierigkeiten steckenden Drahtseilbrücke Ottensheim mit 25.000 Euro. Neben der finanziellen Unterstützung soll die Geschäftsführung der Fähre an betrieblichen Anpassungen arbeiten. Insbesondere eine Reduktion der Betriebszeiten während der Wintermonate soll künftige Kosten senken und den Betrieb nachhaltiger absichern. OTTENSHEIM/WILHERING/LINZ. Die...

Die Ottensheimer Fähre kommt wieder nach Hause. Kapitän Paul (Paolo Danubio) Hofmann wartet sehnsüchtig auf sie.

Ottensheimer Drahtseilbrücke
Ottensheimer Fähre war kurz ausser Betrieb

Letzte Woche war die Ottensheimer Drahtseilbücke (Fähre) einige Tage nicht einsatzfähig und auf Reparatur in der Linzer Schiffswerft. Ursache war, dass eine Dichtung bei der Antriebswelle die den Propeller des Bugstrahlruders antreibt, abgenützt war. „Kein tragisches Ereignis, auch kein Treibholz das einen Schaden angerichtet hat wie anderwertig berichtet, sondern ganz einfach nur ein Verschleißteil, das ausgetauscht gehörte“, so Kapitän Paul „Paolo Danubio“ Hofmann.

Die Überfuhr zwischen Ottensheim und Wilhering

Totalsperre B127: Überfuhr in Ottensheim verlängert Betriebszeiten

Wegen der Totalsperre auf der Rohrbacherstraße (127) am Samstag, 18. August und Sonntag, 19. August fährt die Ottensheimer Drahtseilbrücke jeweils bis 21 Uhr. OTTENSHEIM/WILHERING. Normalerweise ist die Überfuhr von Montag bis Samstag von 6.15 bis 19.20 Uhr bzw. an Sonn- und Feiertagen von 8 bis 19.20 Uhr (Zeiten jeweils ab Wilhering) auf der Donau unterwegs. Wegen den Asphaltierungsarbeiten bzw. der Totalsperre auf der B127 zwischen Tunnel Ottensheim und "Sparkreuzung" in Puchenau verlängert...

Spotter Trip - Live Art auf der Donau

Live Art & Theater-Miniaturen für ein kleines Publikum oder im One-to-one-Modus (1 KünstlerIn und 1 BesucherIn). Also intime Augenblicke bei außergewöhnlichen Kunsterlebnissen  in denen sich die Grenzen zwischen Fiktion und dem„echten“ Leben auflösen. Steigen Sie ab 17:00 Uhr in eines der drei SPOTTER-Schiffe (Abfahrt direkt am Salonschiff Florentine, Linz /Urfahr –Jahrmarktgelände). Erleben Sie auf dieser ein-bis zweistündigen Fahrt Sound- und Live Art Experimente. Oder steigen Sie ab 20:00...

Paul Hofmann
4

Überfuhr in Ottensheim in der Nacht losgebunden

OTTENSHEIM (fog). Eine oder mehrere bislang unbekannte Personen lösten in der Nacht von Freitag auf Samstag, 1. August 2015 ein Drahtseil mit dem die Überfuhr in Ottensheim angebunden war. Die Fähre geriet in Schieflage, wurde aber vom Bugseil gehalten. Ein Abtreiben der Fähre wurde dadurch verhindert. Durch die Manipulation hätte im schlimmsten Fall die Fähre ein Leck bekommen können, so Fährmann Paul Hofmann. "Zum Glück war in der Nacht nicht der häufig vorkommende Ostwind. Sonst hätte es die...

Die Ottensheimer Fähre am Weg zu ihrem Einsatzort.

Seit Montagnachmittag ist die Fähre wieder in Betrieb

Auch die Ottensheimer Drahtseilbrücke (Fähre) brauchte eine Auszeit. In der Energiewoche wurde in der Linzer Schiffswerft ein zusätzlicher Motor für ein Bugstrahlruder eingebaut. Damit ist ein problemloserer Betrieb bei Ostwind und Niederwasser gewährleistet. Starker Ostwind und Niederwasser sind der Feind der Ottensheimer Fähre In letzter Zeit, bei starkem Ostwind konnte aufgrund des Niederwassers und der wenigen Strömung der Betrieb nur mit Mühe aufrechterhalten werden. Besonders Radfahrer...

Die Fähre verbindet wieder Ottensheim und Wilhering

Seit Mittwoch dieser Woche gibt es wieder die schwimmende Verbindung zwischen Ottensheim und Wilhering. Bei der Fähre wurde ein Bugstrahlruder eingebaut, um bei Niederwasser oder starken Ostwind die Betriesfähigkeit zu gewährleisten. In letzter Zeit musste ja immer wieder der Betrieb wegen zu geringer Strömung eingestellt werden. Außerdem wurden die zwei Anlegestellen überholt und neu gestrichen. In Wilhering wurde neben einem neuen Hebewerk auch der Schiffsponton (da liegt die Brücke auf)...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.