Dreikönigsaktion

Beiträge zum Thema Dreikönigsaktion

40 Sternsingerinnen und Sternsinger überbrachten die frohe Botschaft der Geburt Christi in Deutschkreutz.  | Foto: Pfarre Deutschkreutz

Knapp 9.000 Euro gesammelt
40 Sternsingerkinder unterwegs in Deutschkreutz

Insgesamt 40 Sternsingerkinder sind Anfang Jänner in 10 Gruppen in den Straßen und Gassen von Deutschkreutz unterwegs, um ihre frohe Botschaft von der Geburt Jesus-Christus zu verkünden. Dabei konnten wieder knapp 9.000 Euro an Spendengelder gesammelt werden. DEUTSCHKREUTZ. „Unsere Sternsingerbuben und – mädchen waren wieder sehr tüchtig, genauso wie unsere Spenderinnen und Spender“, zeigt sich Luise Wiedemann stolz und sehr zufrieden: „Aus Geldspenden wird Licht. Ein Licht in finsterer Nacht....

Sternsinger bei der Krippe am Hauptplatz in Deutschkreutz | Foto: Bettina Herowitsch-Putz
7

Dreikönigsaktion
Sternsinger im Bezirk Oberpullendorf unterwegs

Seit dem Neujahrstag ziehen die Sternsinger im Bezirk Oberpullendorf wieder von Haus zu Haus. Sie überbringen Segenswünsche für das neue Jahr und sammeln für Menschen in Armenregionen. BEZIRK. Die Dreikönigsaktion - das Hilfswerk der Katholischen Jungschar - ist dafür zuständig rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika zu begleiten. Heuer gilt das spezielle Augenmerk der Dreikönigsaktion den gefährdeten indigenen Völkern im Amazonas-Regenwald von Brasilien. FotosAuch im Bezirk...

Maria Hofer, Olivia Maurer und Lena Kristler besuchten die Bezirksblätter Redaktion | Foto: Foto: Eva Maria Plank
2

Dreikönigsaktion
Heiligen Drei Könige zu Besuch in der Bezirksblätter Redaktion

OBERPULLENDORF (EP). Caspar, Melchior und Balthasar setzen sich noch bis 6. Jänner ihre Kronen auf und ziehen die bunten Gewänder über. Ihr Einsatz wird auch weltweit zum Segen für notleidende Menschen. Die Dreikönigsaktion, das Hilfswerk der Katholischen Jungschar, finanziert jährlich rund 500 Hilfsprojekte in Asien, Afrika und Lateinamerika und erreicht damit eine Million benachteiligter Mitmenschen. Auch die Bezirksblätter Redaktion Oberpullendorf freute sich über den Besuch der Heiligen...

Ehrenamtliches Engagement seit drei Generationen: Burgenländische Sternsinger von 1954 bis 2014. | Foto: Diözese Eisenstadt

Sternsinger singen heuer zum 60. Mal

In diesen Tagen klopft wieder königlicher Besuch an die Türen. Heuer ziehen bereits zum 60. Mal Kinder und Jugendliche in ganz Österreich als Sternsinger von Haus zu Haus. Die fast 85.000 Mädchen und Buben - rund 4.000 davon im Burgenland - bringen Segenswünsche fürs Neue Jahr und sammeln Geld für rund 500 Hilfsprojekte in Afrika, Asien und Lateinamerika. Organisiert wird das Sternsingen von der katholischen Dreikönigsaktion. Seit den Anfängen im Winter 1954 konnten insgesamt rund 350 Millionen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.