Duft

Beiträge zum Thema Duft

Duftende Marillenblüten vor dem Bailloni-Shop in Krems
Aktion 5

Mit Umfrage
Die ersten Marillenblüten in Krems

In der Kremser Altstadt beginnen Marillenbäume in großen Töpfen, die rund um das Steinertor stehen, blühen. KREMS. Vor dem Steinertor sind bei dem Marillenbäumchen bereits die ersten Knospen aufgesprungen. Blütezeit in der Wachau Die Marillenblüte dauert je nach Witterung in der ganzen Wachau zwischen 10 Tagen und 3 Wochen. Das betörende Schauspiel in der Wachau beginnt erfahrungsgemäß zwischen Mitte März und Mitte April bei Krems und breitet sich dann durch die Wachau bis nach Aggsbach Markt...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Zeileis

Natur
Wenn Blumen mit ihrer Schönheit beglücken

Pfingstrosen faszinieren mit ihrer Vielfalt, ihren betörenden Duft und vor allem durch ihre  besondere Schönheit. EGELSEE. Die Bauernrose – wie sie im Volksmund bezeichnet wird – machen Bauerngärten erst zu dem was sie sind. Und erst wenn sie sich mit ihren einzigartigen Blüten schließlich verausgabt haben, überlassen die Pfingstrosen die Gartenbühne ihren Kollegen.

  • Krems
  • Doris Necker
Bild 039
2 2

Ein Set für Raunächte und Winterzeit

BUCH TIPP: "Mein Räucherkistchen – Raunächte und Winterzeit" Zwischen 24. Dezember und 6. Januar geht es vielerorts rauchig zu. Mit diesem hochwertigen Set mit einer sorgfältigen Auswahl an 12 naturreinen Räuchermischungen aus Kräutern und Harzen werden die zwölf Tage bewusst und rituell erlebt. Dazu gibt's eine Anleitung (64 Seiten) von Deutschlands bekanntester Räucherfrau Christine Fuchs, wie sich die Heiligen Nächte als Quelle der Kraft und Motivation für einen gelungenen Start ins neue...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Eine Welt ohne Gerüche scheint unvorstellbar. Für Menschen mit Anosmie ist das traurige Realität. | Foto: contrastwerkstatt - Fotolia.com
2

Anosmie: Geruchssinnverlust

Aufgrund von Unfällen oder verschiedenen Krankheiten kann die Fähigkeit Gerüche wahrzunehmen verloren gehen. In vielen Fällen ist die Anosmie zum Glück nur vorübergehend. Etwa 5% der Menschen leiden unter dem Verlust des Geruchssinn, der sogenannten Anosmie. Um die 15% sind von Hyposmie betroffen, bei der das Riechvermögen vermindert ist. Ursächlich ist häufig eine Durchtrennung der für die Duftwahrnehmung verantwortlichen Nervenbahnen. Soziale Probleme Nichts zu riechen stellt schon per se...

  • Julia Wild

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.