duh Niederösterreich

Beiträge zum Thema duh Niederösterreich

2

Damals & heute: Nepomuk-Kapelle

WIENER NEUSTADT. Die Johann von Nepomuk-Kapelle von Kaspar Adam Exinger 1704 gestiftet, stand zunächst in der Wiener Straße 35, wurde später im Krankenhausgarten aufgestellt und 1919 auf den „Nepomuk-Platz“ transferiert. (Historisches Foto aus 1908)

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
3

Damals & Heute: Krankenhaus ehemaliges Hauptgebäude

WIENER NEUSTADT. Das historische Foto zeigt das Hauptgebäude des Krankenhauses im harten Winter 1929, das nach der Errichtung des 14-stöckiger Betten- und Behandlungstraktes (1977 bis 1982), generalsaniert wurde. .

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Miesslgasse-Pernerstorferstraße

WIENER NEUSTADT. Das Wohnhaus Ecke Miesslgasse-Pernerstorferstraße wurde 1928 eröffnet und gehört zur großen Wohnanlage, die nach dem langjährigen Reichstagsabgeordneten Engelbert Pernerstorfer benannt ist, der am 6. Jänner 1918 starb.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
4

Damals & Heute: Wiener Straße 21

WIENER NEUSTADT. Das Haus Wiener Straße 21, das ehemalige „Offiziershaus“, war dann das „Genossenschaftswarenhaus der Großeinkaufsgesellschaft der Consumvereine“, das nach dem 2. Weltkrieg unter dem Titel GÖC-Kaufhaus geführt wurde. Heute befindet sich dort die Großparfümerie Müller.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Hartiggasse/Kollonitschgasse

WIENER NEUSTADT. Das Gebäude am Foto aus 1903 wurde abgerissen, um die Hartiggasse mit der Kollonitschgasse zu verbinden. Links das Areal der ehemaligen Zahnradfabrik Ing. Robert Steiner.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Stadtarchiv

Damals & Heute: Wiener Straße 90

WIENER NEUSTADT. 1925 befand sich in der Wiener Straße 90 die Gemischtwarenhandlung Alois Reimann. Heute beherbergt das Gebäude das Cafe „Glockenstüberl“, welches das Lieblingslokal der WN Künstlers Kurt Ingerl war. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Simone Zwölfer
Stadtachiv

Damals & Heute: Eckhaus Reyergasse/Frauengasse

WIENER NEUSTADT. Viele Jahrzehnte befanden sich im Eckhaus Frauengasse 10/Reyergasse, einladende Gasthäuser, wie das von Mathias Woltran „Zur Bierquelle“ (1910). Zuletzt befand sich dort ein Swingerklub. Jetzt steht das renovierungsbedürftige Haus leer und zum Verkauf. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Simone Zwölfer
1 2

Damals & Heute: Pfarre St. Anton

WIENER NEUSTADT. Das Kessel- & Heizhaus der Flugfeldkaserne, der späteren Kohlenhandlung Gruber und die seit 1934 umgebauten Kirche der Pfarre St. Anton am Flugfeld nach dem Wirbelsturm 1916.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
3

Damals & Heute: Wiener Straße 9

WIENER NEUSTADT. Das historische Foto aus 1900 zeigt das Gebäude Wiener Straße 9 - 11, in dem sich die Verkehrsbank und die Firma Ignaz Laferl befanden. Heute ist dort die Firma Kleiderbauer beheimatet, davor residierte dort über viele Jahrzehnte das Kaufhaus Riha.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Wiener Straße 5

WIENER NEUSTADT. Im Haus Wiener Straße 5 befand sich in den 1920er Jahren die Kurz- und Galanteriewarenhandlung Hummelberger & Nowak. Heute ist dort eine Filiale der Fira Palmers bekeimatet.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Industriegasse 2

WIENER NEUSTADT. Das historische Foto zeigt das Haus Industriegasse 2 nach der Wirbelsturmkatastrophe am 10. 7. 1916, bei der ein Tornado über die Josefstadt fegte und eine Spur der Verwüstung hinterließ. Heute steht dort ein Haus in dem sich eine Dentalfirma befindet.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Fischauer Gasse 115

WIENER NEUSTADT. Um 1890 befand sich in der Fischauer Gasse 115 das Gasthaus des Johann Weninger. Heute ist dort eine aktive Kirchengemeinde der "Kirche Jesu Christi der Heiligen der letzten Tage“ zu finden.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Rosengasse

WIENER NEUSTADT. Das historische Foto der Rosengasse (etwa 1925) zeigt einen Blick zum Dom, vor dem bereits der Posthof zu sehen ist, der um 1910 errichtet und im 2. Weltkrieg zerstört wurde. Rechts ist der Erker des Hauses Nr. 13 zu sehen, wo sich die Sattlerei Johann Burger befand.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Kollonitschgasse

Das historische Foto aus 1912 zeigt die Bahnunterführung der Südbahn bei der Kollonitschgasse. Die später erweiterte Unterführung aus einer Eisenkonstruktion wurde beim Neu- bzw. Umbau des Bahnhofes 2005, durch eine Betonkonstruktion ersetzt.

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
4

Damals & Heute: Baumkirchnerringschule

WIENER NEUSTADT. Zur 40jährigen Regentschaft Kaiser Franz Joseph I., wurde am 4. 5. 1890 die nach ihm benannte Schule eröffnet. Im 2. Weltkrieg bombenbeschädigt, 1946 wieder eröffnet, hat die Volksschule derzeit 13 Klassen mit 274 Schülern (davon 3/4 Nichtdeutscher Muttersprache). HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Fliegerkaserne

WIENER NEUSTADT. Das Foto aus 1918 zeigt das Haupttor der Fliegerkaserne, mit der von Carl Wollek 1917 geschaffenen Steinfigur, von der nur mehr der Kopf erhalten ist, der 1982 von der Firma Hönig restauriert und in der Wöllersdorfer Straße aufgestellt wurde. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Ungargasse 31

WIENER NEUSTADT. Das Haus Ungargasse 31, wurde 1710 als Gartenwohnhaus errichtet, wurde 1737 an das kaiserliche Oberjägermeisteramt verkauft, 1906 abgetragen neu errichtet und als Kinderbewahranstalt benutzt. Heute betreut dort der KKVJ ein Jugendambulatorium und ein Tagesheim. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
Stadtarchiv

Damals & Heute: Ecke Brunner Straße - Starhemberggasse

WIENER NEUSTADT. An der Ecke Brunner Straße Starhemberggasse befand sich bis zum Beginn der 1930er Jahre, wie auch an allen anderen Ausfallsstraßen der Stadt eine Mautstelle, an der die Händler die ihre Waren in die Stadt brachten Maut zahlen mussten. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Simone Zwölfer
1 2

Damals & Heute: Wiener Straße 26

WIENER NEUSTADT. Das Haus Wiener Straße 26 besticht durch einen wunderschönen Erker mit zwei Fenstern. Das Foto aus 1925 zeigt die Geschäftsportale der Modistin Adele Roggenburg und der Parümerie Josef Fruchter. Heute befindet sich im Erdgeschoss ein großer Drogeriemarkt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
1 2

Damals & Heute: Neunkirchner Straße 9

WIENER NEUSTADT. Neunkirchner Straße 9/Schulgasse war Anfang der 1930er Jahre die Eisenwarenhandlung Carl Siegl und Andreas Wolf. Nach der Wiedererrichtung des Hauses nach dem 2. Weltkrieg war dort das Schuhhaus Mohr, später ein Reisebüro und jetzt eine Boutique. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Holzlagerplätze

WIENER NEUSTADT. Wiener Neustadt war schon zur Zeit des Wiener Neustädter Kanals ein Umschlagplatz für Holz, das zum Teil aus dem Raxgebiet kam. Im Süden der Stadt befanden sich große Holzlagerplätze. Heute ist das Gebiet natürlich verbaut. Fotos: vom Wasserturm aus. Foto [4873] HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & Heute: Neunkirchner Straße 2

WIENER NEUSTADT. Hier befindet sich die Firma von Hermine und Friedrich Saik, die bis 1752 zurückreicht und damit gleich alt wie die MILAK ist. Friedrich Saik ist einer der letzen Handschuhmacher Österreichs. Seit 69 Jahren arbeitet auch Marianne Zwittkovits im Geschäft mit. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
2

Damals & heute: Brodtischgasse 7

WIENER NEUSTADT. In der Brodtischgasse 7 befindet sich die Buchbinderei Josef Wladika. Der 1901 gegründete Traditionsbetrieb wird in dritter Generation, seit 47 Jahren von Josef Wladika geführt, der für seine Verdienste die Silberne Stadtwappennadel von Wiener Neustadt erhielt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring
3

Damals & heute: Wiener Straße 65 Wäscheschwemme

Nördlich der Vorstadtkirche ist am Polierbach die historische Wäscheschwemme, der über die Schule Sta. Christiana zufließt und in die Warme Fischa abfließt. Die „Schwab-Bänk“ dienten zum Spülen der gewaschenen Wäsche, die dann in der Nähe getrocknet wurde. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Wiener Neustadt
  • Bianca Werfring

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.