duhmistelbach Niederösterreich

Beiträge zum Thema duhmistelbach Niederösterreich

Foto: Sammlung Huysza/Edition Winkler-Hermaden.

Damals & Heute: Brünner Straße in Wilfersdorf

Die Brünner Straße in Wilfersdorf zur Habsburgerzeit. Rechts der Liechtenstein’sche Schlosspark. In der Mitte die Kirche St. Nikolaus. Aus dem Buch: "Die Brünner Straße". HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach

Damals & Heute: Herrnbaumgarten zur NS Zeit

Das Gemeindegasthaus (Gmoawirthaus) blickt auf eine lange Vergangenheit. Historisch ist es eine bedeutende Gaststätte, weil sich Kaiserin Sisi hier angeblich ihren hassgeliebten Doppeladler zubereiten ließ. Das Gemeindegasthaus wurde 1909 in der heutigen Form erbaut. Seit Dezember 2002 wird das Gasthaus im verruckten Dorf von der Familie Ladinig als Familienbetrieb auch mit Stammtisch für´s Bezirksgericht geführt. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: Edition Winkler-Hermaden/Sammlung OSR Hubert Loibl

Damals & Heute: Erdberg Brünner Straße

Die Brünner Straße in Erdberg Mitte des 20. Jahrhunderts in herbstlicher Stimmung. Am Straßenrand steht ein wonniges "Steyr Baby". Aus dem Buch: "Die Brünner Straße". HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: Edition Winkler-Hermaden/Museum Poysdorf

Damals & Heute: Poysdorf Brünner Straße versinkt

Poysdorf: Die Brünner Straße versinkt in den Fluten des Poybaches, der früher regelmäßig über die Ufer trat. Aus dem Buch "Die Brünner Straße". HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: Edition Winkler-Hermaden/Sammlung OSR Hubert Loibl

Damals & Heute: Poysdorf Dreifaltigkeitsplatz / Josefsplatz

Blick vom Dreifaltigkeits- zum Josefsplatz in den 1940er-Jahren. Links das 1852 bezogene Rathaus, das zunächst Sitz der Bezirkshauptmannschaft war. Quelle: "Die Brünner Straße". HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: Foto: Edition Winkler-Hermaden/Museum Poysdorf

Damals & Heute: Poysdorf Körnergasse

Poysdorf: Blick von der Körnergasse auf die nach der Pest von 1714 gestiftete Dreifaltigkeitssäule und die dahinter vorbeiziehende Brünner Straße. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto Damals: Landesbibliothek NÖ, Foto Heute: Reitner

Damals & Heute: Hauptplatz von Asparn an der Zaya

Der Hauptplatz von Asparn an der Zaya um 1930 mit der nunmehr versetzten Dreifaltigkeitssäule und Mariensäule aus dem 17. Jh. und dem Haus mit Giebel aus 1650. In der Bildmitte hinter der Mariensäule und Dreifaltigkeitssäule ist das Gasthaus Rauscher. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
Foto: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach
1

Damals & Heute: Frohnerkreuzung in Mistelbach

Dieses vor 1900 von Alexander Zickl errichtete zweistöckige Eckhaus wurde 1945 vollkommen zerstört. Leopoldine Selinger hat es als Buchhandlung wieder aufgebaut. Ganz links im Bild war die Fleischhauerei von Franz Fournier. Mitte im Hintergrund: Mädchen- und Bürgerschule, daneben das Café Rabenseifner, heute Café Harlekin. Re. das Gasthaus „Zum weißen Rössl“ – es wurde von 1779 bis 1919 von der Wirtegeneration Rabenseifner und danach von der Familie Frohner geführt. HIER geht's zurück zur...

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder
© Foto Damals: Stadt-Museumsarchiv Mistelbach  © Foto Heute: Reitner | Foto: Stadt-Museumsarchiv

Damals & Heute: Krankenhaus Mistelbach

1908 erfolgte die Grundsteinlegung für das „Kaiser Franz Josef“-Bezirkskrankenhaus in Mistelbach. Nach 16 Monaten Bauzeit wurde das Bezirkskrankenhaus für Chirurgie und Innere Medizin mit 43 Betten, 2 Ärzten und 6 Schwestern eröffnet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Vera Hofmann

Damals & Heute: Kirchengasse in Mistelbach

Blick in die Kirchengasse um 1962: Das Stockhaus war die alte Schule von Mistelbach, sie bestand bis zum Jahre 1873 als Gemeindeschule. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder

Damals & Heute: Kaufhaus Pemsel

Kaufhaus Pemsel: Seit 1697 befindet sich ein Geschäftshaus an diesem Platz. Im Jahre 1896 kaufte Kommerzialrat Johann Pemsel das Mode-, Tuch-, Leinen- und Vermischtwarengeschäft von Franz Czinglar am Hauptplatz 33. Es wird heute von Jutta Pemsel geleitet. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder

Damals & Heute: Schule Neuruppersdorf

Neuruppersdorf: Die Schule (rechts im Bild) wurde 1881 erbaut. Später diente sie als Kühlhaus, danach als Jugendheim. Seit 1993 ist das Gebäude in privaten Händen und wurde restauriert. Im Kräuterdorf Neuruppersdorf werden Kräuterkunde-Ausbildungen und Kräuterführungen angeboten. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder

Damals & Heute: S-Bahnhof Mistelbach

S-Bahnhof Mistelbach: Mit der Eröffnung der Bahnlinie Wien-Brünn im Jahr 1871 wurde Mistelbach an das Hauptverkehrsnetz der Donaumonarchie angeschlossen, was wesentlich zum wirtschaftlichen Aufstieg und zur Stadterhebung beitrug. Das Gebäude ist im typischen Stil der Staatseisenbahngesellschaft errichtet worden. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • Martina Rieseder

Damals & Heute: Mistelbach Wiedenstraße

„Gasthaus zum goldenen Kreuz“ aus den 1920/30er-Jahren. Es besteht seit 1486 und wurde 1914 von Antonia und Matthias Neumayer erworben. Seit 2003 ist es wieder in Gemeindebesitz – heute „Speedy’s“ Lounge-Kaffee-Bar. HIER geht's zurück zur Übersichtsseite!

  • Mistelbach
  • MeinBezirk Niederösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.