E-Auto

Beiträge zum Thema E-Auto

Kommentar
Zukunft oder doch nur eine Übergangslösung

E-Autos: Ein weiteres Thema, das die Geister scheiden lässt und auch häufig zu hitzigen Diskussionen führt. Für die einen ist die Elektromobilität die Zukunft der Fortbewegung, für die anderen eine Übergangslösung, die sonst nur zu weiteren Problemen führen würde. Es scheint fast so, als würde es kein dazwischen geben – die einen sind begeistert und richtige Fans von der Idee sich elektronisch fortzubewegen, weshalb sie neben E-Autos auch auf Elektroroller und -Räder setzen, während die anderen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
GGR Josef Schaberger, Karl Engelhart (Raiba), Bgm. Rudi Schütz,. Walter Bolena (EVN) | Foto: Gde. Prinzersdorf

Prinzersdorf
Zwei neue E-Tankstellen

Am Hauptplatz wurde auf Parkplätzen beim Gemeindeamt und vor der Raiffeisenbank jeweils eine neue EVN-Ladestation für Elektroautos errichtet. PRINZERSDORF. Die Stationen ermöglichen mit einer Leistung von bis zu 22 kW bei einer Ladezeit von 60 Minuten, wieder 100 Kilometer weit zu fahren. Die Freischaltung erfolgt über die EVN Strom-Tankkarte, mit der in Österreich das größte, flächendeckende Ladenetz für E-Fahrzeuge in Österreich genutzt werden kann. Bürgermeister Rudi Schütz bedankt sich bei...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mag.(FH) Gerhard Gastecker, Ilse Schindlegger, Willi Vorlaufer bei der Übergabe des neuen Autos für den ASBÖ Rabenstein.
 | Foto: Autohaus Gastecker

ASBÖ Rabenstein
„Essen auf Rädern“ fährt jetzt elektrisch

Große Freude beim ASBÖ Rabenstein: "Essen auf Rädern" ist nun elektrisch unterwegs. RABENSTEIN (pa). Obmann Willi Vorlaufer und die Leiterin von "Essen auf Rädern" Ilse Schindlegger übernahmen im Autohaus Gastecker das neue E-Fahrzeug für die Essensauslieferung. Ab sofort wird die Menüzustellung klimafreundlich erfolgen. Der alte Caddy wurde nach 17 Jahren außer Dienst genommen. Das neue Auto wurde im Design des ASBÖ Rabenstein beklebt und ist nun täglich im Gemeindegebiet unterwegs.

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
E-Auto Autohaus Mayr in St. Pölten
Bgm. Peter Kalteis, Vbgm. Michael Strasser der Gemeinde Weinburg und Edith Kendler seitens des Regionalbüro Pielachtal haben das Auto entgegengenommen. | Foto: Gabriele Dobler

Weinburg
Gemeinde testet E-Auto

Die Kleinregion und Klimawandelanpassungs-Modellregion (KLAR) Pielachtal stellt in Kooperation mit der Energie- und Umweltagentur (eNu) ein E-Auto zur Verfügung. WEINBURG. Finanziell wird die Initiative im Rahmen des Projektes „Pielachtal mobil“ vom Land Niederösterreich unterstützt. Letze Meile Initiativen Zusätzliche Mobilitätsangebote für die letzte Meile sollen den Umstieg auf die klimafreundliche Mobilität fördern. Dazu gibt es bereits den „Gmoabus“ der für Fahrten im Ortsgebiet zum...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Dani und Rudi Winkler haben sich dieses Jahr für ein E-Auto als Zweitauto entschieden. | Foto: Tanja Handlfinger

Förderserie Teil 3, Pielachtal
E-Auto als zweites Fahrzeug

Förderserie, Teil 3: Eine Pielachtaler Familie erzählt von der Förderung ihres Elektroautos. PIELACHTAL. "Die Förderung war zwar nicht ausschlaggebend für die Entscheidung, ein E-Auto zu kaufen, hat aber doch viel dazu beigetragen", erzählen Dani und Rudi Winkler aus Ober-Grafendorf. Der AntragErfahren haben sie von der Förderung bereits vor dem Kauf. "2.000 Euro werden direkt vom Hersteller vom Preis des Autos abgezogen", erklärt Rudi Winkler. Die restlichen 3.000 Euro muss man selbst...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Technischer Einsatz für die FF Hafnerbach. | Foto: FF Hafnerbach-Markt

Einsatz im Pielachtal, 13. November 2019, Hafnerbach
E-Auto kam von Straße ab

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hafnerbach-Markt mussten zu einer Fahrzeugbergung ausrücken. HAFNERBACH. Zum ersten mal handelte es sich dabei um ein Elektrofahrzeug. "Dennoch war das für unsere Feuerwehr kein Problem, denn durch ständige Schulungen und Übungen waren wir bestens für so einen Einsatz vorbereitet", so Einsatzleiter Roland Schaberger. Aus ungeklärter Ursache kam der Fahrzeuglenker von der Straße ab. Verletzt wurde dabei niemand. Auch der Last mit Kran konnte hier seine...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Familie Treitl fährt seit einigen Jahren E-Autos. | Foto: (2) Handlfinger
2

SteigEin 2019
E-Auto im Test: Flüsternd auf den Straßen des Pielachtals

Was hat sich in letzter Zeit beim Thema Elektro-Autos getan? Und wo kann man im Pielachtal sein Fahrzeug laden? PIELACHTAL (th). Das Auto ist geladen. Dann heißt es hineinsetzen, anschnallen und los geht es: Bremse loslassen und der E-Golf fährt quasi ohne Geräuschentwicklung los. Vom Porsche in St.Pölten geht es mit dem Elektro-Testfahrzeug durch Ober-Grafendorf zur B39 hinein ins Pielachtal. Unser Weg führt uns nicht nur zur Gaude ins schöne Dirndltal. Nein, es wird auch gearbeitet. Unser...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Schlüsselübergabe bei Porsche St.Pölten. | Foto: Foto: Markus Helmreich
2

Steig ein Pielachtal: Mit ‚Energie‘ durch den Bezirk

Der E-VW Golf überzeugt mit tollem Aussehen, aber auch mit leichter Handhabung und seiner Reichweite. PIELACHTAL (th). Alle Welt spricht darüber: Elektroautos sind die Zukunft. Doch noch sind sie Exoten auf den Straßen. In Niederösterreich waren Ende 2017 genau 4.400 E-Autos zugelassen. Der Anteil der Neuzulassungen betrug im Bezirk St. Pölten Land 2,3 Prozent (85). Wir haben die Zukunft des Autofahrens mal auf Herz und Nieren getestet. "Der VW-Golf ist optimal als Zweitauto geeignet", ist sich...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.