E-Car

Beiträge zum Thema E-Car

TIWAG-Vorstandsvorsitzender Erich Entstrasser (re.) und LH-Stv. Josef Geisler forcieren den Ausbau der E-Mobilität in Tirol: Mit 390 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten zählt die TIWAG zu den führenden Anbietern im Westen Österreichs. | Foto: TIWAG/Vandory

TIWAG
1.000ster E-Ladepunkt in Betrieb genommen

TIROL. Vor Kurzem erst wurde das neue Mobilitätsprogramm der Landesregierung vorgestellt, Rückwind dazu kommt nun aus der heimischen Industrie. Bei der TIWAG wurde nun der 1.000ste öffentlich zugängliche E-Ladepunkt in Betrieb genommen. Tirol hat die meisten Ladepunkte ÖsterreichsMit 390 öffentlichen bzw. halböffentlichen Ladepunkten und zahlreichen nicht öffentlichen Ladepunkten, konnte die Tiwag mithelfen das Land auf die Spitzenposition in Sachen E-Ladepunkte in Österreich zu setzen. Der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
 Joe Bertsch, Jacqueline Bilic, Bernhard Kirchebner, Thomas Elsenbruch, Nicole Oberdanner und Clemens Schumacher. | Foto: Grüne Tirol
1

Neue Klima- und Energiemodellregion (KEM)
Grüne Fraktionen sehen im eCar-Sharing-Angebot die Zukunft

Die Grünen aus den Gemeinden Mils, Hall, Rum und Absam machen sich für das eCar-Sharing-Projekt stark. Carsharing funktioniert mit Elektroautos und ergänzt den Busverkehr ohne mit dem eigenen Auto unterwegs zu sein. MILS. Mit dem Dorfauto schnell zum Einkaufen, oder mit Freunden einen Ausflug machen. In der Gemeinde Mils ist das schon seit mittlerweile drei Jahren möglich. Als das eCar-Sharing- Projekt EMILS startete, blickten so manche skeptisch auf das Modell des Autoteilens. Mittlerweile ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
E-Mils: In der Klammstraße und beim Vereinsheim finden sich die E-Autos der Gemeinde.
6

E-Car-Sharing in Mils
E-Mils: "Mehr ist immer gut"

MILS. "Ein Fahrzeug ist eigentlich ein Stehzeug", ist sich Clemens Schumacher, Milser Gemeinderat (Grünen), sicher. Deshalb initiierte er vor gut einem Jahr ein Projekt, welches in der Gemeinde mehr Mobilität bringt. Das E-Mils ist ein E-Car-Sharing-Projekt mit zwei Fahrzeugen an zwei verschiedenen Standorten in Mils. "Um sich die Autos auszuleihen muss man sich nur einmal bei der Gemeinde registrieren", erklärt Schumacher die Vorgangsweise. Ein niederschwelliges Angebot, welches mit wenig...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
17

E-Geladener Zwischenstop in Schwaz

Zeitgleich eröffneten die Stadtwerke E-Ladestationen Nähe der Schwazer Stadtgalerien SCHWAZ (dw). Die größte Elektro-Fahrzeug Rallye der Welt, die WAVE TROPHY fährt anlässlich des Österreichischen EU-Vorsitzes von 21. - 29. September durch Österreich und machte Halt in Schwaz. International sind 68 Teams angemeldet. Initiator ist Louis Palmer, der mit seinem Solar-Taxi einmal die ganze Welt umrundet hat und damit den Weltrekord hält. Nach der Einweihung der E-Ladestationen am Lahnbach in der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Ursula Farcher, Tochter Eva und Freundin Zoe testeten den "Flugs" in ihrem Osttirol-Urlaub. | Foto: Steiner-Binder

Pilotprojekt mit „Flugs“

Familie testete das Elektroauto im Urlaub im Nationalpark Hohe Tauern BEZIRK. Kürzlich startete die Regionalenergie Osttirol gemeinsam mit der KEM Sonnenregion Hohe Tauern und der Obfrau der Nationalpark-Partnerbetriebe Osttirol, Marion Steiner-Binder, einen Pilotversuch mit dem „Flugs“. Für eine Woche stellten sie Urlaubern ein E-Auto aus der E-Carsharing-Flotte zum Test zur Verfügung. Ursula Farcher, Tochter Eva und Freundin Zoe Wikkerink reisten mit der Bahn von Höflein in Niederösterreich...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Präsentation des E-Carsharingssystems in Zirl (v. li.) David Grißmann (Zuständiger E5-Themen in Zirl), Zirler GR Georg Kapferer und Sigrid Thomaser, Bgm. Thomas Öfner und GWTelfs-GF Christian Mader.
3

E-Carsharing-Projekt der Gemeindewerke Telfs startet in Zirl - mit VIDEO

Zirl ist der erste Anbieter des E-Carsharings, das die Gemeindewerke Telfs für die Region entwickelt hat. ZIRL. In Zirl bricht das Zeitalter des E-Carsharings an, die Marktgemeinde ist damit ein Vorreiter in der Region, wie GWTelfs-Geschäftsführer Christian Mader die Zirler wissen lässt. Nach dem Abgang von ZipCar (hat sich im Sommer 2017 aus Österreich verabschiedet) wollten die Zirler einen Nachfolger auf Basis der E-Mobilität. Die Gemeindewerke Telfs haben das beste Angebot gemacht, so...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zirler Bühelstraße: Platz für E-Tankstelle.
3

Noch heuer E-Carsharing in der Marktgemeinde Zirl

ZIRL. Noch im Herbst sollen die ersten Zirler Zugriff auf ein öffentliches Elektro-Auto in Zirl haben: Bürgermeister Thomas Öfner wurde vom Gemeinderat per einstimmigen Beschluss beauftragt, die Errichtung einer Stromtankstelle und E-Carsharings voranzutreiben. Dafür gibt es drei Anbieter, erklärt Öfner: Neben der IKB (betreibt bereits eine Stromtankstelle in der Tiefgarage des B4) werben die Stadtgemeinde Wörgl und die Gemeindewerke Telfs um die Gunst der Zirler. Als Standort für eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das Team des Sozialsprengel Defereggental/Kals hat das E-Car „Flugs“ im Berufsalltag getestet. | Foto: Sozialsprengel Defereggental/Kals
2

Sozialsprengel setzt Signal zur Elektromobilität in Osttirol

Der Sozialsprengel Defereggental/Kals hat in Kooperation mit der Regionalenergie Osttirol das E-Car „Flugs“ im Berufsalltag getestet. Die Leitstelle des Sozialsprengels denkt nun über eine Fuhrparkumstellung auf „grüne Transportmittel“ nach. „Der Test des Elektroautos war eine sehr interessante neue Erfahrung. Vor allem haben mir die ruhige, angenehme Fahrweise und das rasche Beschleunigen imponiert. Dass es kein Schaltgetriebe gibt, ist komfortabel und bei unseren vielen Bergstraßen auch von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Als Alternative zum Zweitauto soll VirgerInnen künftig ein Elektro-Leihauto zur Verfügung stehen. | Foto: MEV
2

Virgen startet „E-Car-Projekt“

GemeindebürgerInnen soll künftig ein elektrobetriebener PKW als Leihauto zur Verfügung stehen. E-Car-Sharing ist in den Ballungszentren schon seit Jahren gang und gäbe. Im ländlichen Raum ist diese gemeinschaftliche Nutzung eines Elektroautos noch eher unbekannt. Die energiebewusste Gemeinde Virgen wagt nun den Versuch und wird als eine der ersten Landgemeinden eine solches „Gemeinschaftsauto“ ankaufen. Bedarf ist Vorhanden Im Vorfeld führte die Gemeinde Virgen in Zusammenarbeit mit dem...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Hanspeter Widner  (Renault/Manager Vertrieb Region West) und Amit Yudan (better place/Europe Business Development).

Erstes Renault-E-Auto in Brixen

Umweltbewusster, geräuscharmer, günstiger Fahrspaß: Fluence ZE BRIXEN (bp). Am Montag wurde im Autohaus Ziepl in Brixen das erste Renault ZE- Elektroauto, ein Fluence ZE, übergeben. Das E-Car benötigt für eine Voll-Ladung der Batterie ca. 6 bis 8 Stunden, einen Kostenbeitrag von 2 – 3 Euro und hat eine Reichweite von bis zu 110/120 km, abhängig von Temperatur und Leistungsabruf. Im Fachjargon wird das Fah­ren als „Segeln“ mit dem Auto bezeichnet, ein kaum hörbarer Fahrspaß. Die umweltbewusste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.