e5-Gemeinde

Beiträge zum Thema e5-Gemeinde

Der Ausbau der gemeindeeigenen Photovoltaikanlagen wird 2024 fortgesetzt.  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg / Lutz
2

Energiesparmaßnahmen
Klosterneuburg setzt die Energiewende weiter um

Mit dem Ausbau der Photovoltaikanlagen auf gemeindeeigenen Liegenschaften, der sukzessiven Umstellung der öffentlichen Beleuchtung auf energieeffizientere LED-Beleuchtung sowie dem Kauf eines weiteren Elektrofahrzeuges setzt die Stadtgemeinde Klosterneuburg auch im neuen Jahr auf die Fortführung wichtiger Energiesparmaßnahmen. KLOSTERNEUBURG. Auf der Kompostanlage Haschhof wird im Frühjahr 2024 eine weitere Photovoltaikanlage errichtet. Nachdem im vergangenen Jahr die Anlage bereits auf eine...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Das Dach des Laborgebäudes der Kläranlage trägt die neue, mittlerweile 17. PV-Anlage der Stadt und (v.l.) Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart, Bürgermeister Stefan Schmuckenschlager, Krzysztof Pyrek (Referatsleiter Abwasserentsorgung), e5-Teamleiter Vizebürgermeister Roland Honeder, Stadtrat Dr. Stefan Mann, Günter Huber (Abwasserentsorgung), Thomas Gutenthaler (r., Leiter der ausführenden Firma Elektro Gutenthaler) | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Stahl

Photovoltaik
Die 17. Photovoltaik-Anlage hat den Betrieb aufgenommen

KLOSTERNEUBURG. Die bereits die 17. kommunale Photovoltaik-Anlage ist in Betrieb genommen. Damit verfolgt die Stadt das in der eigenen Energiestrategie gesetzte Ziel auch nach 10 aktiven Jahren konsequent weiter. Im Zuge des e5-Programms geht Klosterneuburg konstant seinen Weg in Richtung Energieunabhängigkeit. Die neue PV-Anlage ergänzt die Stromproduktion auf der Kläranlage und hat eine Spitzenleistung von 35,34 kWp (Kilowattpeak). Damit kann der Jahresstrom von rund zehn Familien erzeugt...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Roman Pernitz, VzBgm. Energieeffizienzstadtrat Roland Honeder und UGR Leopold Spitzbart | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka
3

Sonnenenergie vom Dach des Kindergartens

Auf dem Dach des im Jänner eröffneten Kindergartens Kritzendorf ging die jüngste Photovoltaikanlage der Stadt in Betrieb. 78 Paneele erzeugen hier rund 20 Kilowattpeak Ökostrom, der zum überwiegenden Teil gleich im Kindergarten selbst verwendet wird. KLOSTERNEUBURG (pa). Der Neubau des Kindergartens in Kritzendorf ist nicht nur auf die Bedürfnisse der fast 100 Kinder, die ihn seit Jahresbeginn besuchen, zugeschnitten. Er setzt auch in Sachen Nachhaltigkeit und Energiesparen neue Maßstäbe. So...

  • Klosterneuburg
  • Marion Pertschy

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.