Ebersdorf

Beiträge zum Thema Ebersdorf

„Stolz drauf“: Bezirksparteiobmann LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Dietmar Lang überreichten die Spezialitätenbox an die Vertreter des Sportvereins Ebersdorf. | Foto: Alfred Mayer
7

Bezirks-ÖVP sagte „Danke“
Sportverein ist wie eine große Familie

Der Sportverein Ebersdorf hat in drei Sektionen mehr als 150 Mitglieder; einer der Schwerpunkte wird auf gesunde Bewegung für Kinder und Jugendliche gelegt. Für das große Engagement dankte die Bezirks-ÖVP kürzlich mit einer „Stolz drauf Box“. EBERSDORF. Die Volkspartei Hartberg-Fürstenfeld bittet in regelmäßigen Abständen ehrenamtlich Tätige vor den Vorhang. Vor wenigen Tagen wurde der Sportverein Ebersdorf ausgezeichnet. Gesunde Bewegung Der Sportverein Ebersdorf wurde in seiner jetzigen Form...

Die SÖDIB-Vertreter Christian Pöltl und Johannes Lang mit den Gratulantinnen Petra Draxl, Manuela Vollmann und Sabine Rehbichler. | Foto: Brigitte Gradwohl
2

Besondere Auszeichnung
Soziales Gütesiegel für die SÖDIB in Ebersdorf

Die gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft mit Sitz in Ebersdorf wurde von „arbeit plus Österreich“ ausgezeichnet. EBERSDORF. Die SÖDIB GmbH, eine gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft mit Sitz in Ebersdorf, wurde neuerlich mit dem renommierten Gütesiegel von „arbeit plus Österreich“ ausgezeichnet – eine besondere Anerkennung für soziale Unternehmen, die sich durch nachhaltige Beschäftigungsmodelle und hohe Qualitätsstandards auszeichnen sowie soziale Verantwortung mit wirtschaftlichem...

Bei der Sanitätsleistungsprüfung mussten theoretisches Wissen und praktische Kenntnisse unter Beweis gestellt werden. | Foto: HBI d.V. DDI Hans Peter Feichtinger
104

Bereichsfeuerwehrverband Hartberg
Für den Ernstfall gerüstet sein

In den Räumlichkeiten der Volksschule Ebersdorf wurde der Funkleistungsbewerb durchgeführt und im Gemeindezentrum die Sanitätsleistungsprüfung abgehalten. EBERSDORF. Den Feuerwehrfunkerinnen und -funkern wird beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze und im Zuge des Funkpokalbewerbes umfangreiches Fachwissen abverlangt. Im Stationsbetrieb werden die Teilnehmer sowohl auf theoretisches Wissen als auch auf Fähigkeiten am Funkgerät in vielerlei Bereichen geprüft. Insgesamt sind sechs...

Mit dem Durchschneiden eines Bandes wurden die Kinderkrippe und das Senioren-Tageszentrum eröffnet. | Foto: Gemeinde Ebersdorf/Spitzer
6

Gemeinde Ebersdorf
Bestes Zusammenleben über die Generationen hinweg

In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurden in der Gemeinde Ebersdorf die neue Kinderkrippe und das Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren eröffnet. EBERSDORF. Doppelten Grund zur Freude gab es kürzlich in der Gemeinde Ebersdorf. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste wurden die neue Kinderkrippe und das Tageszentrum für Seniorinnen und Senioren eröffnet. Professionelle Betreuung In der neuen Kinderkrippe können bis zu 14 Kinder in einer Gruppe betreut werden. Als Betreiber fungiert der...

Nina Bernsteiner begeisterte zwei Abende Lang das Publikum in Ebersdorf. | Foto: Horst Hrastar
4

Ebersdorf
Nina Bernsteiner brachte gleich 19 Divas auf eine Bühne

Zwei Abende lang verzauberte Nina Bernsteiner gemeinsam mit ihrer Band das Publikum im Kulturzentrum Ebersdorf. EBERSDORF. Die Künstlerin Nina Bernsteiner führte die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine musikalische Reise durch die Welt der Pop- und Soulgrößen wie Nana Mouskouri, Cher, Celine Dion, Adele, Mariah Carey, Whitney Houston, Amy Winehouse, Bonnie Tyler, Tina Turner, Taylor Swift und Britney Spears. Eine anspruchsvolle Auswahl, die Bernsteiner mit beeindruckendem Können und...

Spatenstich im strömenden Regen: Die Rottenmanner „Wohnen & mehr“ errichtet in Ebersdorf neun weitere Wohnungen. | Foto: Alfred Mayer
2

Gemeinde Ebersdorf
Stilvolle und leistbare Wohnungen in Ebersdorf

Die Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft errichtet in der Gemeinde Ebersdorf neun neue Wohnungen; die Fertigstellung ist im Spätherbst 2025 geplant. EBERSDORF. Mit einem feierlichen Spatenstich bei strömendem Regen wurde das neue Wohnbauprojekt der Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft „Wohnen & mehr“ in der Gemeinde Ebersdorf offiziell gestartet. Bgm. Dietmar Lang freute sich dazu unter anderem LAbg. Lukas Schnitzer und Rottenmanner-Obmann Mario Kleissner, begrüßen zu können. Naturlage am...

Layjet-Geschäftsführer Rainer Dunst (3.v.l.) mit der hochrangigen Polit-Delegation rund um Staatssekretärin Claudia Plakolm. | Foto: Alfred Mayer
9

Innovation aus Ebersdorf
Layjet bietet Glasfaser im „Vorbeifahren“

Das „Layjet-Verfahren“ ermöglicht den Glasfaserausbau im bestehenden Straßennetz, ohne dabei den Straßenkörper zu schädigen. Gleichzeitig beschleunigt es den Verlegevorgang um ein Vielfaches und schont die Umwelt. EBERSDORF. Unter dem Motto „Wir verlegen Zukunft“ hat die Firma Layjet, die im Jahr 2017 im Gewerbegebiet Ebersdorf gegründet wurde, den Glasfaserausbau durch eine gänzlich neue Verlegemethode sprichwörtlich revolutioniert. All-in-one Methode Mittels einer speziellen Fräse, die auf...

Während andere Gemeinden schrumpfen, konnte Ebersdorf vergangenes Jahr sogar Zugewinne verbuchen. | Foto: Jeitler
20

Mein Ebersdorf
Eine Gemeinde wächst prächtig über sich hinaus

Im idyllischen Ebersdorf im Herzen des Bezirks Hartberg-Füstenfeld stehen alle Zeichen auf nachhaltigen Wandel, der bereits erste erfreuliche Ergebnisse in der Bevölkerungsentwicklung zeitigte, wie die Erhebung der Statistik Austria für das laufende Jahr zeigte. EBERSDORF. Während die Bevölkerungszahl quer über den Bezirk zurückgeht, konnte man sich in der Gemeinde Ebersdorf von 2023 auf 2024 über einen Zuwachs von 1,72 Prozent freuen. Dieses Ergebnis kann man auch als eine Bestätigung für den...

R. Lopatka, M. Krobath und L. Schnitzer laden zum Kabarettabend ein. | Foto: Alfred Mayer

Ebersdorf
VP-Frauen Hartberg-Fürstenfeld laden zum Kabarettabend

EBERSDORF. Am Freitag, 19. April, um 19.30 Uhr (Einlass 18.30 Uhr) präsentiert Kabarettistin Evelin Pichler auf Initiative der VP-Frauen Bezirk Hartberg-Fürstenfeld im Kulturzentrum Ebersdorf ihr Best of "Was bisher geschah". Die Gewinnerin des burgenländischen Kabarettpreises 2023 schöpft dabei aus dem Vollen - trocken, sarkastisch, böse, aus dem Leben. Karten zum Preis von 20 Euro (inkl. Glas Prosecco und kleinem Geschenk) im ÖVP-Büro Hartberg-Fürstenfeld, in der Gemeinde Ebersdorf, an unter...

Ehrungen: Gerald Maier, Karl Posch und Josef Pöltl im Kreis der Gratulanten, an der Spitze LH Christopher Drexler. | Foto: Alfred Mayer
13

Neuer Ehrenbürger in Ebersdorf
Gemeinsam viel für Ebersdorf erreicht

Bürgermeister a.D. Gerald Maier wurde im Rahmen einer Feier mit der Ehrenbürgerschaft ausgezeichnet. Unter den Gratulanten war auch Landeshauptmann Christopher Drexler. EBERSDORF. Im Jahr 1990 wurde der damals 28-jährige Gemeindesekretär Gerald Maier zum Bürgermeister der Gemeinde Ebersdorf gewählt. Nach 33 Jahren an der kommunalpolitischen Spitze der Gemeinde hatte er sein Amt im Vorjahr zurückgelegt. Erfolgreiche Entwicklung Die Gemeinde dankte ihrem Langzeitbügermeister nun mit der...

Feierlicher Spatenstich für das Tageszentrum Ebersdorf mit LR Karlheinz Kornhäusl, LAbg. Lukas Schnitzer und Bgm. Dietmar Lang. | Foto: Alfred Mayer
5

Gemeinde Ebersdorf
Der nächste Schritt im Projekt der Generationen

Mit einem feierlichen Spatenstich erfolgte der Baustart für ein Tageszentrum für ältere Menschen in der Gemeinde Ebersdorf. Die Eröffnung ist im Jänner 2025 geplant. EBERSDORF. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste erfolgte der Spatenstich für das neue Tageszentrum für ältere Menschen in Ebersdorf. Bgm. Dietmar Lang freute sich dazu unter anderem Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl und LAbg. Lukas Schnitzer begrüßen zu können. Platz für 12 Tagesgäste Während einer Bauzeit von knapp einem...

Bgm. a. D. Gerald Maier im Kreis der Gratulanten, an der Spitze LR Karlheinz Kornhäusl und LAbg. Lukas Schnitzer. | Foto: Alfred Mayer
2

Ökoregion Kaindorf
Ökoregion Kaindorf dankte für das große Engagement

Der langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Ebersdorf Gerald Maier wurde für sein Engagement um die Ökoregion Kaindorf mit der Ehrenurkunde "Dank und Anerkennung" ausgezeichnet. EBERSDORF. Viele Jahre lang war Gerald Maier als Vorstandsmitglied der Ökoregion Kaindorf für die erfolgreiche und positive Entwicklung mitverantwortlich. Mit einer Ehrenurkunde wurde dem langjährigen Bürgermeister der Gemeinde Ebersdorf „Dank und Anerkennung“ für sein Engagement und seinen hohen persönlichen Einsatz...

ELM Franz Goger, EHLM Herbert Grabner, ELM Karl Höfler und ELM Fritz Tombeck erhielten bei der Wehrversammlung der FF Ebersdorf jeweils das Ehrenzeichen für ganze 60 Jahre Mitgliedschaft.  | Foto: FF Ebersdorf
13

Ebersdorf
FF Ebersdorf mit zahlreiche Ehrungen bei der Wehrversammlung

Am Samstag, dem 20. Jänner, fand die ordentliche Wehrversammlung der Feuerwehr Ebersdorf im Gemeindezentrum Ebersdorf statt. Von den insgesamt 89 Mitgliedern waren 48 anwesend. Um 17.00 Uhr wurde die Wehrversammlung von HBI Jürgen Stark eröffnet. Nach Begrüßung der Ehrengäste, Ehrendienstgrade und aller Kameradinnen und Kameraden, wurde eine Gedenkminute für die im Berichtsjahr verstorbenen Mitglieder abgehalten. HBI Stark gab einen Überblick über das abgelaufene Jahr: Die FF Ebersdorf besteht...

Ende November erhielt HBI Jürgen Stark die Meilensteine Auszeichnung des Landes Steiermark für sein Engagement als Jugendbeauftragter des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg. | Foto: Land Steiermark/Christof Hütter
4

FF Ebersdorf, Hartberg
Meilensteine-Auszeichnung für Jürgen Stark

Ende November wurden in der Aula der alten Universität Graz die "Meilensteine" des Landes Steiermark verliehen. Unter den Ausgezeichneten war auch Hauptbrandinspektor (HBI) Jürgen Stark, Jugendbeauftragter des Bereichsfeuerwehrverbandes Hartberg. GRAZ/EBERSDORF. HBI Jürgen Stark wurde als Dank für sein Engagement in der Jugendarbeit im Feuerwehrwesen mit den Meilenstein, eine Auszeichnung des Landes Steiermark, von Landesrätin Simone Schmiedtbauer ausgezeichnet. Weit über zehn Jahre, nämlich...

Erika, Toni und Martin Hofer laden zum „Aufbrauen“ ein. | Foto: KK
3

Brauerei Toni Bräu in Ebersdorf
Beim Toni Bräu wird wieder aufgebraut

EBERSDORF. Unter dem Motto „regionale Köstlichkeiten und a zapffrisches Bier“ steht das (vor)weihnachtliche „Aufbrauen“ in der Brauerei „Toni Bräu“ in Wagenbach bei Ebersdorf. Die Termine: Fr., 1., Di., 5., Do., 7., Di., 12., Do., 14., Fr., 15., Di., 19. und Do., 28. Dezember, jeweils ab 15 Uhr. Voranmeldungen unter Tel.: 0699/10616161 erbeten. Alle Informationen auf www.tonibraeu.at

Freude bei Lukas Schnitzer, Gerald Maier, Wolfgang Höfler, Dietmar Lang, Maria Kröpfl und Kerstin Raith-Schweighofer (v.l.). | Foto: Alfred Mayer
10

Gemeinde Ebersdorf
Wechsel an der Ebersdorfer Gemeindespitze

Die Ära von Bgm. Gerald Maier ging nach 33 Jahren zu Ende; zu seinem Nachfolger wurde Dietmar Lang gewählt, neuer Gemeindekassier ist Wolfgang Höfler. EBERSDORF. Am 15. April 1990 wurde der damals 28-jährige Gerald Maier zum Bürgermeister von Ebersdorf gewählt und war damit der jüngste Bürgermeister in der Steiermark. Nach mehr als 33 Jahren und sechs Wiederwahlen entschloss sich der Langzeit-Bürgermeister sein Amt in jüngere Hände zu legen. Zusammenhalt und Respekt Sein Nachfolger ist der...

 (v.l.): Christian Nemeth (öGIG), Josef Hauptmann (Bürgermeister Bad Waltersdorf), Gerald Maier 
(Bürgermeister Ebersdorf) und Armin Schlachter (Land Steiermark) freuen sich über den Glasfaserausbau in der Oststeiermark. | Foto: öGIG/Morgenstern
2

Glasfaserausbau
18 Millionen Euro für Bad Waltersdorf und Ebersdorf

Mit Ende Mai erfolgte der offizielle Baustart der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) in Bad Waltersdorf und Ebersdorf. Für den Netzausbau in beiden Gemeinden werden rund 18 Millionen Euro investiert. Mit dem Spatenstich in den Gemeinden Bad Waltersdorf und Ebersdorf im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld startet die Bauphase der öGIG in der Oststeiermark. „Bad Waltersdorf ist in den letzten Jahren gewachsen und wir wollen unseren Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft einen...

Dietmar Lang wird ab Juli der Gemeinde Ebersdorf als Bürgermeister vorstehen. | Foto: Gemeinde Ebersdorf

Ebersdorf
Bürgermeister in spe Dietmar Lang will für alle da sein

Momentan ist noch Gerhard Maier Bürgermeister von Ebersdorf. Nachdem dieser aber bereits verkündet hat, mit Ende Juni sein Amt zurück zu legen, wird ab 1. Juli Dietmar Lang übernehmen. Die politische Karriere von Dietmar Lang reicht weit zurück: Der gebürtige Ebersdorfer ist bereits seit 2005 im Gemeinderat. 2014 wurde er dann Ortsparteiobmann der ÖVP. Seit 2020 ist er der Gemeindekassier. Von der Fraktion wurde er nun einstimmig als Nachfolger für das Amt des Bürgermeisters nominiert. Ab 1....

Anzeige
Die neue Kinderkrippe, so wie sie aussehen soll. | Foto: Kreinerarchitektur
7

Ortsreportage Ebersdorf
Ebersdorf-Eine Gemeinde für alle Generationen

Kinderkrippe, Breitbandausbau, sozialer Wohnbau: In Ebersdorf wird an alle Generationen gedacht. EBERSDORF. Dies zeigt sich am geplanten Mehrgenerationenprojekt, das auf dem früheren Grund der Firma Jakum geplant ist. Auf dem gemeindeeigenen, über einen Hektar umfassenden Areal sollen im Laufe der Zeit Kindergarten, Kinderkrippe sowie eine Tagesstätte für Seniorinnen und Senioren entstehen. Auch weitere Angebote für die ältere Generation sind nicht ausgeschlossen. Dadurch, dass man jede Einheit...

Karl Ploberger referiert am 16. Februar im Gemeindesaal in Ebersdorf. | Foto: Christoph Böhler
2

Gemeindesaal Ebersdorf
Mit Karl Ploberger durchstarten im eigenen Garten

Unter dem Motto "Durchstarten im eigenen Garten" referiert der ORF-Gartenexperte Karl Ploberger am Donnerstag, 16. Februar, um 19 Uhr im Gemeindesaal in Ebersdorf.  Gönnen Sie sich einen Abend mit dem "Natur im Garten" ORF-Gärtner und holen Sie sich Tipps und Tricks für die kommende Gartensaison! EBERSORF. Jeder wünscht sich, dass sein Garten ein Naturparadies wird und möchte dafür wenig Zeit aufwenden, aber dafür mehr seinen Garten genießen. Der Begriff des „intelligenten faulen Gärtners“ hat...

Am 21. Jänner fand die ordentliche Wehrversammlung der Feuerwehr Ebersdorf im Gemeindezentrum Ebersdorf statt. | Foto: FF Ebersdorf
12

Feuerwehr Ebersdorf
48 Einsätze, 95 Übungen und 508 Tätigkeiten

Erst kürzlich versammelten sich die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Ebersdorf zur gemeinsamen Wehrversammlung im Gemeindezentrum. Neben den zahlreichen Beförderungen und Auszeichnungen, die dort verliehen wurden, ließ man das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. EBERSDORF. Von den insgesamt 89 Mitgliedern der Feuerwehr Ebersdorf waren 50 bei der Wehrversammlung anwesend. Um 17 Uhr wurde die Versammlung im Gemeindezentrum Ebersdorf von HBI Jürgen Stark eröffnet. Besonders...

Die neuen Bewohner sowie Ehrengäste freuen sich über die Fertigstellung der Rottenmanner-Wohnanlage in Ebersdorf. | Foto: Alfred Mayer
8

Ebersdorf
Leistbar und komfortabel wohnen in Ebersdorf

In der Gemeinde im Süden des Bezirkes Hartberg-Fürstfeld wurde bereits das dritte Rottenmanner-Wohnhaus mit zwölf Mietwohnungen an die künftigen Bewohner übergeben. EBERSDORF. In wunderschöner Naturlage errichtete die Siedlungsgenossenschaft Rottenmanner in der Gemeinde Ebersdorf zwölf weitere Mietwohnungen. Zur Übergabe der Wohnungen an die neuen Bewohner hatten sich auch zahlreiche Vertreter des öffentlichen Lebens, an der Spitze Landtagsabgeordneter Hubert Lang und Bgm. Gerald Maier,...

Eine Summe von 3.296 Euro konnte am Ende des Tages gespendet werden.
2

Charity Laufveranstaltung
Ebersdorfer Kinder laufen für den guten Zweck

Die Ebersdorfer Kinder können stolz auf sich sein. Einen großen Beweis der Solidarität und Nächstenliebe zeigten nicht nur sie, sondern auch ihre Eltern und Lehrer. Denn sie alle konnten beim Charity Lauf am Ebersdorfer Sportplatz Großes leisten. EBERSDORF. „Kinder laufen für Kinder", hieß es nicht nur bei der Volksschule, sondern auch dem Kindergarten Ebersdorf. Über 3.000 Euro gesammeltErst kürzlich verstarb die Mutter einer Schülerin nach schwerer Krankheit. Woraufhin die Mitglieder des...

Foto: Gerald Maier

Neues Angebot
Gemeinsam Mittagessen im Gemeindezentrum Ebersdorf

Gemeinsam essen, statt alleine. Dafür sorgt das neue Angebot der Gemeinde Ebersdorf. Kundinnen und Kunden von Essen auf Rädern, soll es nun ermöglicht werden, ihr Mittagessen in Gesellschaft zu genießen. EBERSDORF. Statt ganz alleine am Mittagstisch zu sitzen, gibt es nun für Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit ihr Mahl im GemeindeKulturZentrum, bei gemütlichen Beisammensein, zu essen. Dieser Gemeinsame Mittagstisch ist eine neue Alternative zum Essen auf Rädern. Mittagessen bei gemütlichen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.