Education Group

Beiträge zum Thema Education Group

Im Bild (von links): Peter Eiselmair, Geschäftsführer Education Group, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander und Veronika Gmachl, Geschäftsführerin Brockhaus. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Kooperation mit Brockhaus
Digitales Rechercheangebot für oö. Pflichtschulen

OÖ. Das Land Oberösterreich setzt auf eine Kooperation mit dem renommierten Brockhaus-Verlag. Ab sofort stehen qualitativ hochwertige Nachschlagewerke als digitales Angebot für 260 oberösterreichische Pflichtschulen zur Verfügung. Alle Schüler sowie Lehrkräfte dieser Pflicht- und Landesschulen (außer Volksschulen), können das Angebot nutzen – am Schulstandort oder vom Heimarbeitsplatz. Der Zugriff auf die lizenzierten Brockhaus-Inhalte erfolgt über die Plattform der Education Group. Folgende...

  • Oberösterreich
  • Birgit Leitner
Bildungsdirektor Alfred Klampfer, FH-Hagenberg-Professorin Tanja Jadin, Landeshauptmann-Stv. Christine Haberlander und Education-Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
6

Land OÖ
Tablets im Unterricht bringen mehr Motivation

Das Projekt „Lift“ kostet das Land OÖ eine halbe Million Euro und soll zeigen, was der Einsatz von Tablets im Unterricht bringt. OÖ. Vor einem Jahr wurde das Projekt „Lift – lernen, inspirieren, fördern mit Tablets“ vom Land OÖ ins Leben gerufen. Nun wurden erste Ergebnisse präsentiert. Für diese vierjährige Langzeitstudie wurden vier erste und vier zweite Klassen Neuer Mittelschulen mit Tablets ausgestattet und werden seitdem von Experten betreut. „Die erste Evaluierung zeigt, dass das Land...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Landeshauptmann-Stv Christine Haberlander und Bildungsdirektor Alfred Klampfer.  | Foto: Land OÖ/ Ehrengruber
1

Projekt "Gewalt-Schule-Medien"
Pädagogen medienfit machen

OÖ. Mit der Digitalisierung einher gehen auch Gefahren wie unter anderem „Cybermobbing“ und „Fake-News“. Aus diesem Grund ist es umso wichtiger, bereits die Jüngsten darauf vorzubereiten. 2010 startete das Land OÖ in Abstimmung mit dem Landesschulrat OÖ und gemeinsam mit der Education Group das Projekt „Gewalt-Schule-Medien“.  Herausforderungen der digitalen Medien „Eine Auseinandersetzung mit Digitaler Bildung ist in allen Schulen erforderlich. Mit der Kampagne ‚Gewalt-Schule-Medien‘ schaffen...

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Education Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair (links), Bildungslandesrätin Christine Haberlander und market-Institutsvorstand David Pfarrhofer. | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Studie: Kinder nutzen die Vielfalt der Medien

OÖ. Bereits zum zehnten Mal hat die Education Group eine Studie zum Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Befragt wurden dabei Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, Eltern mit Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren und Pädagogen in Kindergärten und Volksschulen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder einen selbstverständlichen Umgang mit Medien pflegen. Ob klassisch fernsehen, spielen auf dem Tablet, der Konsole oder dem Smartphone – schon die Jüngsten nutzen eine...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Bildungslandesrätin Doris Hummer (Mitte) präsentierte das neue Webportal für Elementarpädagogik, das heute offiziell startete, mit Barbara Trixner (Leiterin der Gruppe Kinderbetreuung der Direktion Bildung und Gesellschaft, Land OÖ) und Peter Eiselmair (Geschäftsführer Education Group GmbH). | Foto: Land OÖ/Kauder

Neues Online-Portal für Bildungsarbeit

Um Elementarpädagogen (Krabbelstube, Kindergarten) bei ihrer Arbeit zu unterstützen, hat die Education Group in Auftrag von Bildungslandesrätin Doris Hummer ein eigenes Internetportal als Anlaufstelle für die tägliche Bildungsarbeit entwickelt. Das neue Portal www.elementarpaedagogik.edugroup.at deckt die drei Hauptbereiche "Theorie und Fachdidaktik", "Praxis" und "Information" ab, und bietet auch zahlreiche Informationen für angehende Pädagogen sowie interessierte Eltern und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.