Eferdinger Landl Erdäpfel

Beiträge zum Thema Eferdinger Landl Erdäpfel

Vertreter der oberösterreichischen Erdäpfelregionen mit der Landwirtschaftskammer-Kammerspitze: Martin Paminger, Sauwald-Erdäpfe, Manfred Schauer, Eferdinger Landl-Erdäpfel, Eferdinger Bezirksbauernkammerobmann Thomas Kraxberger, Alois Slimbroth, Salzkammergut-Erdäpfel und Karl Dietachmair, Direktor der Landwirtschaftskammer Oberösterreich.
 | Foto: Landwirtschaftskammer Oberösterreich
1 2

Eferdinger Landl
Frühe Erdäpfelernte trotz Herausforderungen

Bereits Anfang bis Mitte März konnte im Eferdinger Becken Erdäpfel gepflanzt werden. Trotz einer kalten Aprilperiode begann die Ernte 14 Tage früher als im Vorjahr. Die Anbaufläche in Oberösterreich stieg um 3,4 Prozent, mit den beliebten „Heurigen“ aus dem Eferdinger Landl. BEZIRK EFERDING. „Bereits Anfang bis Mitte März konnten heuer im Eferdinger Becken Erdäpfel gepflanzt werden. Meist erfolgt der Anbau vier Wochen später. Mit Wärmevliesabdeckung geschützt vor eventuellen Spätfrösten hatten...

Manfred Schauer (Obmann Erzeugergemeinschaft Eferdinger-Landl), Ewald Mayr (GF Erzeugergemeinschaft Eferdinger-Landl), Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und die Oö. Erdäpfelprinzessin Katharina I. (v.l). | Foto: Land OÖ
2

Erdäpfelbauern: Mit Preisen zufrieden – größtes Risiko ist Trockenheit

OÖ. Es ist ja nicht alltäglich, dass Lebensmittelproduzenten mit den ihnen gebotenen Preisen zufrieden sind. Bei der Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl ist das allerdings zumindest bei Kartoffeln so: "Das Signal des Marktes bei den Erdäpfelabnehmern ist hervorragend", sagt Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP). Die Erzeugergemeinschaft Eferdinger Landl konnte 2017 das beste Jahr ihres Bestehens "verbuchen": Mit 2,96 Millionen Euro wurde der Umsatz der Erzeugergemeinschaft im Vergleich zum...

Frühjahresfrost gefolgt von sommerlicher Hitze stellen Landwirte bei der Kartoffel-Ernte vor große Herausforderungen. | Foto: Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl-Gemüse
2

Erdäpfel-Bauern kämpfen mit Folgen des Klimawandels

Erst mit vierzehn Tagen Verspätung konnten die Eferdinger Landwirte erstmals ihre Erdäpfeln ernten. "Wir hatten im März eigentlich optimale Anbaubedingungen. Ab Anfang April setzten uns die schwankenden Wetterbedingungen enorm zu und die Jungpflanzen wurden geschädigt", sagt Manfred Schauer, Obmann der Bauerngemeinschaft Eferdinger Landl. Rund vierzehn Tage später als durchschnittlich üblich wurde im Eferdinger Becken erstmals geerntet: Während die Landwirte zunächst mit einem Rekord-Frühstart...

  • Linz
  • Victoria Preining

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.