Ehrenring

Beiträge zum Thema Ehrenring

244

Dorfabend
Ehrenring der Gemeinde Dietach für Hans Breitschopf

DIETACH. Eine hohe Auszeichnung der Gemeinde Dietach wurde Breitschopfküchen Gründer und Ex Gemeinderat Hans Breitschopf beim Dorfabend am Samstag, 22. Mai zuteil: Er erhielt den Ehrenring der Gemeinde. Er war von 1991 bis 2021 also insgesamt 30 Jahre Gemeinderat, davon 24 Jahre Gemeindevorstand in Dietach. Ein gelungenes Fest! Ein abwechslungsreiches Programm - gut vorbereitet moderierte Vizebürgermeisterin Sabine Schröck den Dorfabend im KuBez.

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Den ehemaligen Vize-Stadtchefs Wilhelm Hauser (rechts) und Ingrid Weixlberger wurde die zweithöchste Auszeichnung Steyrs zuteil: Bürgermeister Gerald Hackl (Bildmitte) verlieh ihnen den Ehrenring. | Foto: Rußkäfer

Auszeichnung
Steyrer Bürgermeister verleiht Ehrenzeichen

Bürgermeister Gerald Hackl hat vor kurzem elf verdienten Persönlichkeiten Ehrenzeichen der Stadt verliehen. STEYR. Dabei sind mit dem Ehrenzeichen der Stadt Steyr für ehrenamtliche Tätigkeit geehrt worden: ■ Klaus Franchi für sein langjähriges Engagement als Funktionär sowie Betreuer bei den Kinderfreunden und den Roten Falken. ■ Friederike Annemarie Mairhofer für mehr als fünf Jahrzehnte ehrenamtliche Tätigkeit in mehreren Bereichen. ■ Josef Scheiblehner für seinen Einsatz als Betreuer von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Bürgermeister Flotzinger (links) bei der Verleihung des Ehrenrings der Gemeinde Rohr an Kapellmeister Günther Schädl - mit Nachfolger Andreas Ottendorfer und Obmann Christian Aigner. | Foto: Musikverein Rohr
4

ROHR. Ehrenring der Gemeinde Rohr für verdienten Kapellmeister Günther Schädl

Den Ehrenring der Gemeinde Rohr erhielt kürzlich der ehemalige Kapellmeister,  Günther Schädl. In seiner 45-jährigen Mitgliedschaft beim Musikverein Rohr hat er sich zuerst als Stabführer einen Namen Gemacht. Schädl, der sein Handwerk unter anderem bei der Militärmusik Oberösterreich gelernt hatte, brachte es in dieser Funktion bis zum Landesstabführer. Dabei wurden von ihm viele neue Akzente gesetzt und neue innovative Wege beschritten. Beim Marschieren in der Kunststufe war der Musikverein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
4

Ehrenring für Adlwanger Ex-Bürgermeister Mag. Franz Hieslmayr

ADLWANG. Zu einem nicht alltäglichen Anlass lud die Gemeinde Adlwang in die Bürgerhalle ein und hielt am Samstag, den 14. Jänner 2017 eine besondere Feierstunde. Bürgermeister a.D, Mag. Franz Hieslmayr, stand sechs Tage nach seinem 66. Geburtstag im Mittelpunkt dieser Feierstunde und erhielt für sein jahrzehntelanges Wirken für das Wohl seiner Heimatgemeinde die höchste Auszeichnung – die Ehrenbürgerurkunde und den Goldenen Ehrenring. „Es ist leichter, ein Held zu sein, als ein Ehrenmann. Ein...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
107

In Sierning wurden verdiente Gemeindebürger geehrt

Bürgermeister Manfred Kalchmair und Kulturreferentin Irene Moser luden 19 Gemeindebürger/innen zur Ehrung in den Gasthof Forsthof ein. Für Ihre langjährigen Verdienste rund ums Gemeindeleben wurde diesen Personen das silberne oder goldene Ehrenzeichen verliehen. Eine besondere Ehrung bekamen Günter Schneider und Karl Mayrhofer, sie erhielten die zweithöchste Auszeichnung der Gemeinde Sierning den Ehrenring. Gold: Ehemalige Gemeinderäte • Gruber Gerda • Löberbauer Ludwig • Männer Ingrid •...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
27

Ehrenring für Pfarrkirchner Bürgermeister Herbert Plaimer bei seiner 60er-Feier

Bis zur letzten Minute wurde die von Vizebürgermeisterin Daniela Chimani mit Gemeindevorstandsmitgliedern und dem Gemeinderat vorbereitete Ehrung geheim gehalten und so wurde die Verleihung des Ehrenringes mit Ehrenurkunde an Bürgermeister Herbert Plaimer bei seiner 60er-Feier am vergangenen Freitag (22.04.2016) im Mehrzwecksaal der Volksschule zur gelungenen Überraschung. Seine 35-jährige Tätigkeit im Gemeindevorstand und 14 Jahre Bürgermeister in seiner „Wohlfühlgemeinde“ sorgten in...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Für die "Weiße Rose" hat Christian Ludwig Attersee das Bühnenbild, eine Installation und Projektionen gestaltet. | Foto: privat
2

"Weiße Rose": Highlight beim diesjährigen Brucknerfest

Nach Tagebucheinträgen der Geschwister Sophie und Hans Scholl wurde die Oper "Weiße Rose" für das Brucknerfest konzipiert. 1943 wurden die NS-Widerstandskämpfer verhaftet und hingerichtet. Die Kammeroper von Udo Zimmermann reflektiert in 16 Szenen für zwei Sänger und 15 Instrumentalisten Gedanken und Gefühle des Geschwisterpaares in den letzten Stunden vor ihrem Tod. Hans-Joachim Frey, künstlerischer Leiter der LIVA, ist für die Inszenierung verantwortlich, Christian Ludwig Attersee für die...

  • Linz
  • Nina Meißl
Gerhard Bremm (vorne) mit den Vizebürgermeistern Walter Oppl und Gunter Mayrhofer, Bürgermeister Gerald Hackl und Vizebürgermeister Wilhelm Hauser (stehend von links). | Foto: Paul Hamm GesmbH

Ehrenring für Gerhard Bremm

STEYR. Gerhard Bremm (63) ist im Festsaal des Steyrer Rathauses mit dem Ehrenring der Stadt Steyr ausgezeichnet worden. Bremm war 21 Jahre Stadtparlament tätig. Die politische Karriere des gebürtigen Garstners begann am 1. Februar 1990, als er für die SP in den Steyrer Gemeinderat einzog. Am 12. Oktober 1995 wurde er in den Stadtrat gewählt. Im November 2001 wurde Gerhard Bremm Vizebürgermeister, seine letzte Funktion im Steyrer Stadtparlament war die des 1. Vizebürgermeisters. Anfang des...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Von links: Vizebürgermeisterin Sabine Schröck mit Karl Schweinschwaller, Ortschef Kampenhuber und Gemeinderat Ewald Donner. Foto: Markovsky
4

Schweinschwaller ist Ehrenbürger

DIETACH. Die höchste Auszeichnung der Gemeinde wurde Altbürgermeister Karl Schweinschwaller beim Dorfabend zuteil: Er erhielt die Ehrenbürgerschaft. Der „Wirt im Feld“ leitete die Gemeinde von 1994 bis 2008. Heinz Hack, ehemals Gemeindevorstandsmitglied, erhielt den Ehrenring der Gemeinde. Zahlreiche weitere verdiente Bürger wurden an diesem Abend geehrt. Den Abend moderierte Vizebürgermeisterin Sabine Schröck.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.