Ehrenzeichen des Landes Salzburg

Beiträge zum Thema Ehrenzeichen des Landes Salzburg

Bürgermeister a.D. Peter Bogensperger (Weißpriach) rechts, im Bild mit Ehefrau Christine Bogensperger, mit Landeshauptmann Wilfried Haslauer bei der Verleihung des Großen Verdienstzeichens des Landes Salzburg | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Festakt des Landes Salzburg
Peter Bogensperger und weitere Bürgermeister geehrt

In Salzburg wurden 21 ehemalige Bürgermeisterinnen und Bürgermeister für ihre langjährige Arbeit geehrt. Die feierliche Auszeichnung fand in der Salzburger Residenz statt. Darunter war auch Peter Bogensperger aus Weißpriach. WEIßPRIACH, SALZBURG. Egal, ob Schule, Gesundheit, Pflege, Wohnen, Kinderbetreuung, Sport oder die Vereine: Salzburgs Gemeinden sowie die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister kümmern sich täglich um die großen und kleinen Herausforderungen. So beginnt die Aussendung des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Überreichung der Medaille für Verdienste um die Gemeinde an Gertraud Brandstätter und Engelbert Leitner aus Fuschl am See. | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
19

Großer Ehrungsfestakt in der Salzburger Residenz
Verdiente Salzburger Persönlichkeiten geehrt

Fünf Frauen und 14 Männer aus allen Salzburger Bezirken sowie der Landeshauptstadt, Innsbruck und Jerusalem wurden  bei einem großen Festakt in der Residenz mit Bundes- und Landes-Auszeichnungen geehrt.  SALZBURG. 19 verdiente Persönlichkeiten aus Salzburg sowie Menschen die sich für das Land engagiert haben wurden bei einem großen Festakt in der Residenz von Landeshauptmann Wilfried Haslauer ausgezeichnet. Sie sind im öffentlichen Dienst, Politik, Kultur, Sport oder im Sozialbereich tätig oder...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Hans-Peter Wild bekam Montagvormittag das Ehrenabzeichen des Landes von Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreicht. Im Bild v.l.: Hans-Peter Wild, seine Lebensgefährtin Christine Drage und LH Wilfried Haslauer. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer

Salzburg-Förderer geehrt
Ehrenzeichen für Hans-Peter Wild

Montagvormittag, den 29. Jänner, erhielt der Unternehmer, Hotelier und Kunstförderer, Hans-Peter Wild, das Ehrenzeichen des Landes Salzburg. SALZBURG. Hans-Peter Wild ist Präsident des Verwaltungsrates der "Capri-Sun Group Holding" sowie Eigentümer der renommierten Hotels Goldener Hirsch und Mönchstein. Der gebürtiger Schweizer, war bereits seit seiner frühesten Kindheit gemeinsam mit seinen Eltern Festspielgast und hat Salzburg zu seiner Wahlheimat gemacht. "Hans-Peter Wild hat beide...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Carmen Kurcz
Josef Saller (rechts) erhielt von Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) das Ehrenzeichen des Landes Salzburg für seine Verdienste in der Seniorenarbeit. | Foto: Seniorenbund

Josef Saller
Seniorenbund-Obmann erhielt Ehrenzeichen des Landes

Josef Saller aus Bischofshofen erhielt für seine ehrenamtlichen Verdienste im Seniorenbund das Ehrenzeichen des Landes Salzburg. Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) überreichte die Auszeichnung an den langjährigen Landes- und Bundespolitiker. BISCHOFSHOFEN. Der Bischofshofener Josef Saller erhielt von Landeshauptmann Wilfried Haslauer das Ehrenzeichen des Landes Salzburg. Saller ist Landesobmann des "Senioren-, Pensionisten- und Rentnerbundes" und engagiert sich seit 20 Jahren in dieser...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Ehrenzeichen des Landes Salzburg für den Präsidenten der Stiftung Mozarteum Johannes Honsig-Erlenburg durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer (rechts) | Foto: Land Salzburg / Franz Neumayr
6

Musikalischer Jurist
"Ehrenzeichen des Landes" für Mozarteum-Präsident

Im Rahmen der feierlichen Eröffnung des neuen Foyergebäudes des Mozarteum Salzburg wurde der Präsident des Mozarteum Salzburg Johannes Honsig-Erlenburg das "Ehrenzeichen des Landes" überreicht. "Seit 20 Jahren ist Johannes Honsig-Erlenburg eine der tragenden Persönlichkeiten der Stiftung Mozarteum", heißt es in einer Presseaussendung des Landes Salzburg. Für sein langjähriges Wirken im Mozarteum wurde Johannes Honsig-Erlenburg von Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit dem "Ehrenzeichen des...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Anna-Katharina Wintersteller
Ehrungen gab es bei der 62. Anton-Wallner-Gedenkfeier für: Alexander Meissl (Tenneck, Gemeinde Werfen), Günther Michael Roßmann (St. Michael im Lungau), Martin Kurz (Adnet), Felix Redolf (Hüttau), Josef Braumann (Seekirchen am Wallersee) und Ehrenkommandant Franz Meißl (Werfen) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
6

Schützen
Franz Meißl gibt sein Amt als Landeskommandant weiter

23 Jahre führte Franz Meißl Salzburgs Schützen als Landeskommandant an, anlässlich der Anton Wallner Gedenkfeier in St. Johann übergab er sein Amt an den Bergheimer Josef Braunwieser. ST. JOHANN. Nach 23 Jahren an der Spitze aller Salzburger Schützen gibt der Werfener Franz Meißl die Aufgabe des Landeskommandanten weiter. Bei der 62. Anton Wallner Gedenkfeier wurde der Bergheimer Josef Braunwieser zu seinem Nachfolger ernannt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war zu diesem Anlass nach St....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Ehrung für Landeshauptmann-Stv. Heinrich Schellhorn.

Dr. Heinrich Schellhorn
Zum Geburtstag eine besondere Ehrung

Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) feierte Ende April seinen 60. Geburtstag und Landeshauptmann Wilfried Haslauer zeichnete ihn mit dem „Ehrenzeichen des Landes“ aus. HALLEIN. „Heinrich Schellhorn ist ein verlässlicher Partner in diesen herausfordernden Zeiten“, so der Landeschef. Das „grüne Urgestein“ begann seine politische Laufbahn 1992 als Gemeindevertreter in Hallein, war von 1994 bis 1999 Stadtrat für Raumplanung und von1999 bis 2004 Stadtrat für Kultur und Jugend,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Josef Wind
Z.Bild v.l.n.r:
Bez. Obmann Stellvertreter Gerhard Müllner, Präsident Bgm. Sepp Hohenwarter, Frau Helene Kocher, der ausgezeichnete Ehrenobmann Leonhard Kocher, Bez. Obmann Hannes Siebenhofer. | Foto: ÖKB Lungau

Kameradschaftsbund
Auszeichnung für Ehrenobmann Leonhard Kocher

Anläßlich der 34. Internationalen Friedenswallfahrt des Salzburger Kameradschaftsbundes in Maria Plain wurde der langjährige Obmann und jetzige Ehrenobmann der Kameradschaft St. Michael, Leonhard Kocher, für sein Wirken in der Kameradschaft St. Michael und Verdienste um das Land Salzburg mit dem Ehrenzeichen des Landes Salzburg ausgezeichnet. Ehrenzeichen des Landes SalzburgDas Ehrenzeichen wurde in Vertretung der Landesregierung durch Herrn Bgm. Harald Preuner der Stadt Salzburg übergeben....

  • Salzburg
  • Lungau
  • Kameradschaftsbund Lungau
Skispringer Stefan Kraft und Snowboarder Andreas Prommegger mit ihrem Verdienstzeichen. | Foto: LMZ Franz Neumayr/SB
1

Verdienstzeichen des Landes für Pongauer Athleten

Die beiden Pongauer, Skisprung-Doppelweltmeister Stefan Kraft und Snowboard-Doppelweltmeister Andreas Prommegger erhielten das Große Verdienstzeichen des Landes Salzburg überreicht. Für Landeshauptmann Wilfried Haslauer steht es als Zeichen der Wertschätzung und der Anerkennung für ihre triumphalen Erfolge und ihre vorbildlichen sportlichen Leistungen. Schwarzacher Überflieger Stefan Kraft gewann 2017 sowohl den Gesamtweltcup im Skispringen als auch den Skiflug-Weltcup und krönte sich in Lahti...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: Gemeinde Krispl

Verdiente Krispler wurden geehrt

Im Rahmen der Jungbürgerfeier und Altbürgerehrung der Gemeinde Krispl hat Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl verdiente langjährige Gemeindepolitiker ausgezeichnet. Alt-Bürgermeister Peter Fuschlberger hat das "Große Ehrenzeichen des Landes Salzburg" erhalten, langjährige Gemeindevertreter die Medaille für Verdienste um die Gemeinde. Im Bild: VBgm. Andreas Schnaitmann, Eduard Höllbacher, Peter Ernst, Peter Fuschlberger, LH-Stv. Christian Stöckl, Bgm. Andreas Ploner, Otto Walkner,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.