Schützen
Franz Meißl gibt sein Amt als Landeskommandant weiter

Ehrungen gab es bei der 62. Anton-Wallner-Gedenkfeier für: Alexander Meissl (Tenneck, Gemeinde Werfen), Günther Michael Roßmann (St. Michael im Lungau), Martin Kurz (Adnet), Felix Redolf (Hüttau), Josef Braumann (Seekirchen am Wallersee) und Ehrenkommandant Franz Meißl (Werfen) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
6Bilder
  • Ehrungen gab es bei der 62. Anton-Wallner-Gedenkfeier für: Alexander Meissl (Tenneck, Gemeinde Werfen), Günther Michael Roßmann (St. Michael im Lungau), Martin Kurz (Adnet), Felix Redolf (Hüttau), Josef Braumann (Seekirchen am Wallersee) und Ehrenkommandant Franz Meißl (Werfen)
  • Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
  • hochgeladen von Anita Empl

23 Jahre führte Franz Meißl Salzburgs Schützen als Landeskommandant an, anlässlich der Anton Wallner Gedenkfeier in St. Johann übergab er sein Amt an den Bergheimer Josef Braunwieser.

ST. JOHANN. Nach 23 Jahren an der Spitze aller Salzburger Schützen gibt der Werfener Franz Meißl die Aufgabe des Landeskommandanten weiter. Bei der 62. Anton Wallner Gedenkfeier wurde der Bergheimer Josef Braunwieser zu seinem Nachfolger ernannt. Landeshauptmann Wilfried Haslauer war zu diesem Anlass nach St. Johann gekommen und nutzte die Gelegenheit, um verdiente Schützen zu ehren.

Neue und alte Ämter

So wurde Meißl vom Landeshauptmann zum Ehren-Landeskommandanten ernannt und verlieh dem Werfener das Ehrenzeichen des Landes. Der neue Landesschützenkommandant Braunwieser wird gleichzeitig auch zum Schützenobrist der Historischen Salzburger Schützen und Garden ernannt. Dazu überreicht Landeshauptmann Haslauer das Dekret und einen historischen Säbel an den Bergheimer. Das Verdienstzeichen des Landes übergab Haslauer an Felix Redolf aus Hüttau und Alexander Meissl aus Tenneck. Felix Redolf ist seit 2016 Obmann der Kameradschaft der Ehemaligen k.u.k. freiwilligen Schützen Salzburg. Alexander Meissl ist seit 1983 Bezirksfähnrich der Pongauer Schützen sowie seit 2003 des Struberschützenkorps Markt Werfen.

Zeichen für Gemeinschaft

„Die jährliche Landesschützenfeier in den Bezirken ist seit vielen Jahren Tradition und Ausdruck der lebendigen Bräuche in Salzburg. Die rund 6.000 Schützen sind ein wichtiger Bestandteil der heimischen Volkskultur. Sie haben einen großen Stellenwert in den Gemeinden. Ihre Begeisterung und Beständigkeit tragen viel zur Freude am Miteinander bei“, betont Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn, der auch an dem Festakt teilnahm. Gemeinschaft zeigten auch die Musiker aus den beiden Heimatbezirken des kommenden und scheidenden Landeskommandanten. So wurde die Feier von der Bürgermusik und Bauernmusik St. Johann, der Musikkapelle Bergheim und der Bürgergarde St. Johann sowie von den Prangerstutzenschützen Bergheim und der Militärmusikkapelle Salzburg umrahmt.

Ehrungen gab es bei der 62. Anton-Wallner-Gedenkfeier für: Alexander Meissl (Tenneck, Gemeinde Werfen), Günther Michael Roßmann (St. Michael im Lungau), Martin Kurz (Adnet), Felix Redolf (Hüttau), Josef Braumann (Seekirchen am Wallersee) und Ehrenkommandant Franz Meißl (Werfen) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Franz Meißl wurde von Landeshauptmann Wilfried Haslauer zum Ehren-Landeskommandanten ernannt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Felix Redolf  aus Hüttau wurde das Ehrenzeichen durch Landeshauptmann Wilfried Haslauer überreicht. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Auch Alexander Meissl aus Tenneck erhielt diese besondere Ehre. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Meißl gab zwar sein Amt ab wurde aber zum Ehren-Landeskommandanten und erhielt das Ehrenzeichen des Landes. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Josef Braunwieser aus Bergheim wurde vonWilfried Haslauer zum Landesschützenkommandant ernannt. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hofer
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.