Ehrungen

Beiträge zum Thema Ehrungen

Max Lercher (li) mit Bgm. Manfred Komericky und Vzbgm. Sabine Jakubzig, Ursula Lackner (re) mit Chiara Glawogger und Jochen Bocksruker bei der SPÖ-Jubilarehrung. | Foto: Edith Ertl
2 71

Regionale SPÖ Jubilarehrung in Kalsdorf
Sozialdemokratie danke für langjährige Treue

KALSDORF. Im festlichen Rahmen ehrte die SPÖ Graz-Umgebung/Voitsberg in Kalsdorf 34 verdienstvolle Mitglieder für ihre 50- und 60-jährige Treue zur Sozialdemokratie. Für ihr Wirken in verschiedenen Ebenen dankte Regionalvorsitzende Ursula Lackner den Jubilaren. „Weil wir das Leben der Menschen verbessern und Chancen ermöglichen wollen, für Gerechtigkeit und ein gutes Leben eintreten und für eine Gesellschaft, die in Frieden und Zuversicht leben kann“. Landesparteivorsitzender Max Lercher sprach...

Unter großer Beteiligung der Bevölkerung feierten das Doppeljubiläum in Dobl-Zwaring u.a. LR Karlheinz Kornhäusl (li), LAbg. Markus Konrad, BH Andreas Weitlaner, Bgm. Waltraud Walch (re), die Vzbgm. Johannes Nickl und Daniel Gaar, Bgm. a.D. Toni Weber, Lannachs Bgm. Josef Niggas und Premstättens Vzbgm. Ingrid Baumhackl. | Foto: Edith Ertl
61

25 Jahre Markterhebung, 10 Jahre Dobl-Zwaring
Doppeltes Jubiläum in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Mit einem Jubiläumsfest feierte Dobl-Zwaring 25 Jahre Markterhebung und das zehnjährige Bestehen als eine erfolgreiche Gemeinde, die ursprünglich nicht ganz freiwillig aus zwei Altgemeinden hervorging. Im Jahr 2000 verlieh Landeshauptfrau Waltraud Klasnic Dobl den Titel „Marktgemeinde“. Die Urkunde übernahm der damalige Bgm. Toni Weber anlässlich der Eröffnung der Mehrzweckhalle, die im Zuge der Volksschule errichtet wurde. 2015 wurde die steirische Landkarte neu gezeichnet...

LAbg. Markus Konrad und Kalsdorfs Kommunalpolitiker gratulierten den Absolventen zu Bildungsabschlüssen. | Foto: Edith Ertl
2 28

Absolventenehrung in Kalsdorf
Kalsdorf würdigt Aus- und Weiterbildung

KALSDORF. In einem feierlichen Festakt ehrte Kalsdorf jene Bürger, die im Vorjahr eine Ausbildung abgeschlossen haben. Bgm. Manfred Komericky und Robert Hafner vom Bildungsausschuss sprachen erfolgreichen Maturanten, Fachschul- und Musikschulabsolventen, Fachhochschülern und Meistern ihre Wertschätzung aus und gratulierten zum Lehrabschluss sowie zum Bachelor-, Master- und abgeschlossenen Diplomstudium. „Bildung ist uns in Kalsdorf sehr wichtig“, sagte Komericky und erwähnte den kürzlich...

Ursula Lackner (li) und Werndorfs Gemeindevorstand ehrten langjährige Mitglieder der Sozialdemokratie.  | Foto: Edith Ertl
2 42

SPÖ Werndorf
Neuwahl bei der SPÖ Werndorf und Jubilarehrung

WERNDORF. Bei der Mitgliederversammlung der SPÖ Werndorf hielt Bgm. Alexander Ernst Rückschau, ehrte langjährige Mitglieder und zeigte die soziale Kompetenz der Ortspartei auf. Bei der Neuwahl zum Ortsparteivorsitzenden wurde Ernst in seiner Funktion einstimmig bestätigt, zu seinen Stellvertretern wurden Christoph Reinbacher, Margot Maier und Gerald Ulrich gewählt. Der Rückblick zeigte die vielfältigen Aktivitäten der SPÖ Werndorf wie Familienradwandertag, Spielefest, Seniorentreff oder die...

Bürgermeister Gerald Wonner (SPÖ) übergab den Ehrenring der Gemeinde an Peter Kirchengast (ÖVP, links) und Peter Samt (FPÖ, rechts). | Foto: Gemeinde
5

Ehrenringe für Persönlichkeiten
Die Gemeinde Gössendorf ehrte verdiente Mitbürger

Persönlichkeiten, die sich um das Wohl der Marktgemeinde Gössendorf verdient gemacht haben, wurden nun bei einer Festsitzung beim Murwirt ausgezeichnet. So gab es für Peter Kirchengast, im Gemeinderat seit 30 Jahren, dazu zehn Jahre Feuerwehrhauptmann, den Ehrenring der Gemeinde ebenso wie für Peter Samt, den aktuellen Präsidenten des Bundesrates. Außergewöhnlich und nachahmenswert: Einmal, weil es bisher einzig für Altbürgermeister Franz Macher einen Ehrenring gab (2014). Und auch, weil diese...

Die Geehrten Boris Pruntsch, Christian Aldrian, Gernot Konrad und Selma Mujidzic (Bildmitte) mit Hansjörg Alter (li), Max Lercher, Johannes Wieser sowie GK Gerald Ulrich. Alexander Ernst und Vzbgm. Christoph Reinbacher (re). | Foto: Edith Ertl
2 46

Werndorf ehrte ausgeschiedene Gemeinderäte
Bürgermeisterabend in Werndorf

WERNDORF. Beim Bürgermeisterabend in Werndorf hielt Bgm. Alexander Ernst Rückschau auf Erreichtes, informierte über kommende Projekte und ehrte verdienstvolle Gemeinderäte, die der neuen Legislaturperiode nicht mehr angehören. Was umgesetzt wurde und was kommt „Du hast mit dem damaligen Gemeinderat Werndorf für die Zukunft gerüstet. Was damals aufgebaut wurde, kommt uns heute zugute“, dankte der Ortschef seinem Vorgänger Willi Rohrer. „Wir stehen noch immer gut da, auch wenn das Korsett enger...

Rot Kreuz-Ortsstellenleiter Stefan Friedacher, im Bild mit Thomas Löffler, Monika Drexel, Johannes Weinrauch und Sebastian Leopold, wurde mit dem Verdienstabzeichen in Gold ausgezeichnet.  | Foto: Edith Ertl
62

Ortsversammlung Rotes Kreuz Gratkorn
Positive Bilanz beim Roten Kreuz Gratkorn

GRATWEIN STRASSENGEL. Bei der Hauptversammlung der Rot Kreuz-Dienststelle Gratkorn zog Ortsstellenleiter Stefan Friedacher eine positive Bilanz auf vielen Ebenen. So absolvierten die 193 Mitarbeiter der Dienstelle im Vorjahr 15.587 Einsätze und leisteten über 52.000 ehrenamtlich erbrachte Stunden. Seit 8. Mai ist ein neuer 150 PS starker VW Transporter im Einsatz, der einen in die Jahre gekommenen Rettungswagen ersetzt. Zwei neue Offiziere für das Rote Kreuz Erfreuliches zeigt auch die...

Bgm. Michael Feldgrill (Bildmitte) zeichnete in Gratkorn verdienstvolle Bürger für herausragende Leistungen aus. | Foto: Edith Ertl
115

Gratkorn ehrte herausragende Bürger

GRATKORN. In einem Festakt ehrte Bgm. Michael Feldgrill verdienstvolle Bürger aus Sport, Kultur und Einsatzorganisationen und unterstrich die Wertschätzung der Gemeinde für das Ehrenamt. Die 96 Geehrten sind Vorbild, setzen sich für andere ein, tun freiwillig mehr, als ihre Pflicht verlangt und tragen den guten Ruf Gratkorns hinaus in die Welt. „Das ist keine Selbstverständlichkeit, wir wollen danke sagen für unendlich viele Stunden, die für die Allgemeinheit geleistet wurden“, betonte der...

Bgm. Michael Feldgrill (Bildmitte) übernahm im Beisein von Vzbgm. Günther Bauer und Gemeinderäten von Stefan Helmreich das Zertifikat „Goldener Boden“ | Foto: Edith Ertl
2

Auszeichnung wir wirtschaftsfreundliche Gemeinden
Goldener Boden für Gratkorn

GRATKORN. Am Donnerstag ehrte Gratkorn verdienstvolle Bürger, eine Auszeichnung gab es dabei auch für die 8.300 Einwohner zählende Gemeinde. WKO- Regionalstellenleiter Stefan Helmreich übergab das Zertifikat „Goldener Boden“ an Bgm. Michael Feldgrill. Damit zeichnet die Wirtschaftskammer Gemeinden aus, die für Rahmenbedingungen sorgen, damit nachhaltige Wirtschaft gedeihen kann. Vor 17 Jahren führte die WKO das Zertifikat „Goldener Boden“ für wirtschaftsfreundliche Gemeinden ein. Im Vorjahr...

Bgm. Waltraud Walch, Vzbgm. Johannes Nickl und NAbg. Ernst Gödl gratulierten dem Seniorenbund-Vorstand Zwaring-Pöls mit einer Jubiläumstorte. | Foto: Edith Ertl
34

Dobl-Zwaring
50 Jahre Seniorenbund Zwaring-Pöls

DOBL ZWARING. Im Jahr 1975 wurde der Seniorenbund Zwaring-Pöls gegründet, jetzt wurde das Jubiläum bei der Jahreshauptversammlung gefeiert. Gründungsobmann war Franz Hernus. Heute zählt der Verein unter Josef Alter 180 Mitglieder, ein Erfolg, der auf das attraktive Freizeitprogramm, das der Seniorenbund anbietet, zurückzuführen ist. Aber auch auf das Engagement seiner Vorgänger Josef Wagner, Michael Kainz, Albert Mitteregger und Johann Lenhardt, wie Alter in seiner Festrede dankbar anführte. Im...

2

Ehrung
Große Ehre für Stadtpfarrer Ronald Ruthofer aus Frohnleiten

Unser Stadtpfarrer und Leiter des Seelsorgerraums Graz-Umgebung Nord Mag.Ronald Ruthofer wurde von Bischof Wilhelm Krautwaschl zum Konsistorialrat ernannt. Dieser Bischöfliche Ehrentitel ist eine Auszeichnung für Priester mit besonderem langjährigen Einsatz für die Katholische Kirche in der Steiermark. Ruthofer wurde 1995 im Grazer Dom zum Priester geweiht. Ronald Ruthofer ist seit 2018 neuer offizieller Stadtpfarrer in Frohnleiten leitet seit September 2020 den Seelsorgerraums Gu-Nord und ist...

Die höchste Auszeichnung erhielt Erna Krenn für ihre 30-jährige Mitgliedschaft beim PVÖ-Fernitz. Günter Bauer, Frieda Klein und Manuela Kunst gratulierten. | Foto: Edith Ertl
39

Pensionistenverband Fernitz
PVÖ Fernitz ehrte langjährige Mitglieder

FFERNITZ MELLACH. Der Pensionistenverband Fernitz ist ein aktiver Verein, der seinen 150 Mitgliedern das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Programm bietet. Bei einer Weihnachtsfeier ehrten Obmann Günter Bauer und PVÖ-Landesgeschäftsführerin Manuela Kunst langjährige Mitglieder. Neben 10-, 15-, 20- und 25-jährigen Mitgliedschaften wurde Erna Krenn für 30 Jahre Zugehörigkeit zum PVÖ Fernitz mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Bgm. Robert Tulnik dankte den Ehrenamtlichen, die für die...

Franz Zieger (li) sowie Doris Dirnberger und Johanna Tentschert (beide re) ehrten langjährige Mitglieder der Naturfreunde Gratwein. | Foto: Edith Ertl
10

Gesellige Runde
Naturfreunde Gratwein hielten persönliche Rückschau

Die Neuwahl bei den Naturfreunden Gratwein wurde verschoben. Grund ist eine Erkrankung des Obmanns Helmut Scherounigg. Aus dem vertagten Jahresrückblick wurde spontan eine gesellige Jahresrückschau, wobei einige Erinnerungen fast bis zur Gründung reichten. GRATWEIN-STRASSENGEL/GRATKORN. Die Naturfreunde Gratwein feierten im Vorjahr ihr 75-jähriges Bestehen. Seit 65 Jahren ist Hans Reicher Mitglied. Der Gratweiner erlernte bei Leykam-Josefsthal (heute Sappi) den Beruf des Schlossers, wurde...

Leopold Nechutny ist seit 70 Jahren ARBÖ-Mitglied. Erwin Kirchengast, Klaus Eichberger und Michael Feldgrill (re) gratulierten | Foto: Edith Ertl
78

ARBÖ ehrte langjährige Mitglieder

In Gratkorn ehrten Präsident Klaus Eichberger und GU-Regionalvorsitzender Erwin Kirchengast 60 ARBÖ-Mitglieder aus Graz und Umgebung für ihre langjährige Treue zum Auto-, Motor- und Radfahrerbund. GRATKORN. Neben dem Dank für 40, 50, 60- und 70-jährige Mitgliedschaft fand Eichberger auch scharfe Worte für Politik, die Autofahrer verteufelten. Steiermarkweit vertritt der ARBÖ die Interessen von 40.000 Mitgliedern. So sind 80 Mitarbeiter rund um die Uhr für professionelle Hilfe im Einsatz. 12.000...

Manfred Komericky (Bildmitte) stammt aus einer Arbeiterfamilie, seine politische Heimat ist seit 40 Jahren die SPÖ. Karin Greiner und Stephan Scheifinger dankten dafür. | Foto: Edith Ertl
2 17

Jahresversammlung
SPÖ Kalsdorf stellt Weichen für Gemeinderatswahl

Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Kalsdorf hielt Ortsparteiobmann Stephan Scheifinger Rückblick, ehrte mit NAbg. Karin Greiner und Bgm. Manfred Komericky verdienstvolle Mitglieder und stellte die Kandidatenliste für die Gemeinderatswahl 2025 vor. KALSDORF. Diese wurde in geheimer Wahl mit großer Mehrheit angenommen. Nach Nationalrat- und Landtagswahl finden im März 2025 die Gemeinderatswahlen statt. Spitzenkandidat in Kalsdorf ist Bgm. Manfred Komericky, gefolgt von Sabine Jakubzig,...

Das Kommandanten-Duo der FF Zettling Gernot Pölzl und Daniel Schlar (Bildmitte) mit Gernot Rieger, Alois Kirchberger, Vzbgm. Ingrid Baumhackl, Matthias Pokorn, Andreas Weitlaner und Ernst Gödl. | Foto: Edith Ertl
153

Großer Festakt in Premstätten
Gut Heil für 100 Jahre Freiwillige Feuerwehr Zettling

PREMSTÄTTEN. 1924 gründeten mutige Männer aus dem Gedanken der Nachbarschaftshilfe die Freiwillige Feuerwehr Zettling, 100 Jahre später feierte das Kommandanten-Duo Gernot Pölzl und Daniel Schlar mit ihren 87 Kameraden und zahlreichen Gästen das Jubiläum. Höhepunkt war der Festakt am Sonntag mit der Ehrung verdienstvoller Kameraden und der Segnung durch Vikar Norbert Glaser. „Seit einem Jahrhundert halten die Kameraden Wort und sind für die Gesellschaft da, dafür ist ihnen die höchste...

OBR Gernot Rieger, Obi Hubert Arzberger, HBI Roland Hösele und Bgm. Robert Tulnik vor dem neuen Mercedes Benz Sprinter der FF Fernitz | Foto: Edith Ertl
70

Fahrzeugsegnung in Fernitz-Mellach
Neuer LKW für die Feuerwehr Fernitz

FERNITZ MELLACH. Die FF Fernitz erhielt einen neuen Mercedes Benz Sprinter. Der 5,5 Tonnen LKW mit 190 PS von Magirus Lohr Premstätten wird für Logistikaufgaben und im Katastrophen-Hilfsdienst eingesetzt. Die 130.000 Euro Investition wurde aus Eigenmitteln der FF Fernitz mit Unterstützung von Land und Gemeinde finanziert. Dazu kommen zwei Rollcontainer für Lösch- und Hochwassereinsätze. Das Segensgebet sprach Pfarrer Josef Windisch, die musikalische Umrahmung kam vom Bläserensemble der...

Ortseinsatzleiter Johann Puntigam (2.v.li) mit seiner Mannschaft Johannes und Amalia Puntigam, Ernst Großegger, Johann Stelzl, Josef und Barbara Friedl sowie Bezirksleiter Johann Eibisberger(4.v.r) und Kainbachs Bgm. Matthias Hitl (r.). | Foto: privat
3

Bezirkstag 2024 der Berg-und Naturwacht
50 Jahre Berg- und Naturwacht Kainbach

KAINBACH. 1974 gründete Alfred Kokol mit engagierten Gleichgesinnten die Ortseinsatzstelle Kainbach der Berg- und Naturwacht. Zuvor wurde die Gemeinde von der Einsatzleitung Graz mitbetreut. Aktuell engagieren sich  zwei Damen und fünf Herren unter der Leitung von Johann Puntigam in Kainbach und betreuen eine Fläche von 1.774 ha. Die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen entsprechen den gesetzlichen Aufgaben. So umfasst das Arbeitsprogramm die Mitwirkung beim Natur- und Umweltschutz wie...

Die Marktmusik Hausmannstätten machte bei Ihrem Jahreskonzert bereits auf das Musifest am 6. Juli aufmerksam. | Foto: privat
3

Fulminantes Konzert der Marktmusik Hausmannstätten

HAUSMANNSTÄTTEN. Beim Jahreskonzert spannte die Marktmusik Hausmannstätten unter der Leitung von Kapellmeister Radu Petrean einen musikalischen Bogen von der klassischen Blasmusik bis zu Swing- und Jazznummern. Ein absolutes Highlight war „Suite Monette“, dirigiert von Kapellmeister-Stv. Peter Ninaus. Inspiriert von seinen Reisen nach Brasilien, hat Ninaus dieses Werk für die Marktmusik arrangiert. Das Publikum ließ sich von den feurigen Samba-Rhythmen und den grandiosen Solisten (Philipp...

Jürgen Pojer und Theresa Amon zeichneten den Motor der Team Österreich-Tafel Fritz Praßl mit einer Ehrenurkunde aus.  | Foto: RK
5

Jahresrückblick beim Roten Kreuz Lieboch
Positive Bilanz beim Roten Kreuz Lieboch

LIEBOCH. In Haselsdorf-Tobelbad fand die Ortsversammlung der Rot-Kreuz-Dienststelle Lieboch statt, deren rund 170 Ehrenamtliche in weiten Teilen des Bezirks im Einsatz sind. Ortsstellenleiter Jürgen Pojer zog beim Jahresrückblick eine positive Bilanz. Die Hilfsbereitschaft ist groß, bei 8980 Ausfahrten legten die Mitarbeiter im Vorjahr über 270.000 km zurück. Gemeinsam mit seiner Stellvertreterin Theresa Amon, Bezirksstellenleiter Johannes Weinrauch, NAbg. Ernst Gödl und Bgm. Stefan Helmreich...

Felix Kratzer und Josef Zirkl (Bildmitte) mit Johann Holzmann, Manfred Komericky, Manfred Stütz, Marcel Kernbichler, Christian Lazarevic und Ewald Wolf. | Foto: Edith Ertl
15

Betriebsfeuerwehr Roto Frank Kalsdorf
Positive Bilanz der BTF Roto Frank Austria

KALSDORF. Die Bilanz der Betriebsfeuerwehr (BTF) der Roto Frank Kalsdorf zeigte bei der Wehrversammlung einen erfreulichen Rückgang. Mit 16 halbierten sich die Einsätze im Vorjahr, verdoppelt haben sich hingegen die Übungen. Die Bereitschaft zur Weiterbildung der Florianis ist groß, so wurden Lehrgänge in Technik, Atemschutz und Einsatzleitung absolviert. Groß ist auch die Unterstützung der Unternehmensleitung. Im Vorjahr erfolgten Investitionen in moderne Atemschutzausrüstungen, ein...

Bgm. Doris Dirnberger (Bildmitte) zeichnete 20 Persönlichkeiten mit dem Ehrenring der Gemeinde Gratwein-Straßengel aus. | Foto: Edith Ertl
85

Ehrenbürger und -ringträger
Gratwein-Straßengel ehrte verdienstvolle Bürger

In einem Festakt zeichnete Gratwein-Straßengel verdienstvolle Bürger aus. „Wir ehren Menschen, die mit ihrem Engagement über viele Jahre die Gemeinde bereichert und mitgestaltet haben“, sagte Bgm. Doris Dirnberger in ihrer Festrede. Vier neue Ehrenbürger, 20 Ehrenringträger Die Bgm. a.D. Harald Mulle, Gerald Murlasits und Wolfgang Lagger erhielten zum Ehrenring die Ehrenbürgerschaft, es ist dies die höchste Auszeichnung, die eine Gemeinde vergeben kann. Franz Spielhofer, der im April...

Der Gemeindevorstand mit den jungen Bürgern, die erfolgreich einen Bildungsabschluss absolvierten. | Foto: Edith Ertl
66

Nationalfeiertag in Sankt Bartholomä
Vorschau auf Neues in Sankt Bartholomä

SANKT BARTHOLOMÄ. In der Gemeindeversammlung Sankt Bartholomä hielt Bgm. Josef Birnstingl am Nationalfeiertag Rückblick auf Erreichtes, ehrte verdienstvolle Bürger und gab eine Vorschau auf künftige Vorhaben. So findet am dritten Adventsonntag der erste Barthlmäer Advent mit Kunsthandwerk, Kulinarik und weihnachtlichen Klängen statt. Aktuell zählt die Gemeinde 1.515 Einwohner. „Wir haben ein gesundes Wachstum in einer Dimension, die vertretbar ist“, sagte Birnstingl auch mit Hinweis auf den...

Roswitha Tappler (li), Renate Wurzinger und Herta Reindl (re) vom Vorstand des PVÖ Premstätten ehrten mit Günther Bauer und Vzbgm. Ingrid Baumhackl Anna Muhr für ihre 40-jährige Mitgliedschaft. | Foto: Edith Ertl
27

Pensionistenverband (PVÖ)
Aktive Pensionisten in Premstätten

PREMSTÄTTEN. Der Pensionistenverband (PVÖ) Premstätten ist ein aktiver Verein, der seinen 172 Mitgliedern ganzjährig ein attraktives Programm bietet. Bei der Jahreshauptversammlung hielt Vorsitzende Renate Wurzinger Rückschau auf das Vereinsleben und ehrte langjährige Mitglieder. Die monatlichen Ausfahrten führten die Pensionisten zu Besichtigungen, kulturellen Veranstaltungen und kulinarischen Genüssen. Höhepunkt im kommenden Jahr wird eine Reise nach Ibiza sein. Am 28. September starten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.