Eibe

Beiträge zum Thema Eibe

Horst Rainer mit der vergoldeten Eibe. | Foto: M. Jenewein
2

Skulptur Horst Rainer
Gold für die Eibe

Eine uralte Eibe aus Erpfendorf mutierte in findigen Händen zum Kunstwerk. ERPFENDORF, INNSBRUCK (niko). In der Nähe von Erpfendorf befindet sich ein kleines Tal namens „Vogelgraben“. Eine Eibe fiel von einem Felsvorsprung in dessen Schlucht. "Da sie schon teilweise versteinert war, musste die Eibe wohl schon eine sehr lange Zeit da gelegen haben", schildert Bildhauer Horst Rainer. Er fand den Uralt-Baum im Jahr 1973. Aufgrund Ihres Gewichtes bat der Künstler seinen Freund Ott Mols, mit ihm...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In Österreichs Kalkalpen steht diese 1.000 Jahre alte Eibe. | Foto: ÖBf / F.Kovacs
5

Tag des Waldes: In Österreichs Wäldern stehen 3,4 Milliarden Bäume

Am 21. März ist der Tag des Waldes. Werfen wir also einen Blick in Österreichs Wälder. Über 1.000 Jahre! So alt werden Bäume in Österreichs Wäldern. Im Nationalpark Kalkalpen in Ober­österreich befindet sich eine Eibe, die so alt ist. „Die Eibe steht in Österreich auf der Liste für gefährdete Arten“, erzählt uns Bundesforste-Chef Georg Schöppl. „Sie wurde aufgrund ihrer vor allem für Pferde giftigen Beeren in früheren Jahrzehnten beinahe ausgerottet.“ Deshalb versuchen die Bundesforste, die...

  • Wolfgang Unterhuber

29. Nov 2014 ● Loorien alpha Schwazer Silberwald "Eibensetzung"

Unser Eibenmann, Pater Regio vom Benediktiner Kloster Fiecht, in voller Aktion. Hier setzt er gerade die zweite Eibe einer langen Eibenspur vom Silberwald quer durch das Inntal bis zum Felsenkloster St. Georgenberg weit in den Bergen der gegenüberliegenden Talseite. Im kommenden Jahr fahren wir mit der Setzung fort. Armin vom Silberwald, einer der uralten Meister des Waldes, ein Elfenmeister www.schwazersilberwald.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Armin vom Silberwald

Fiechter Sommer 2014

WANN? Jeden Samstag im Juli bitten wir Tagesangebote zu verschiedensten Themen an. ReferentInnen sind der Stiftsjäger, der Stiftsförster sowie Brüder und der Abt des Stiftes. DETAILS? 05. Juli "Die Eibe - eine gefährdete Baumart" 12. Juli "Spurensucher" 19. Juli "Leben und Überleben im Wald" 26. Juli "Geführte Tagestour im Fiechter Wandergebiet" Weitere Details auf unserer Homepage: www.st-georgenberg.at WO? KOSTEN? Kurs- bzw. Ausgangsort: Stift Fiecht Teilnahmegebühr: € 10,-- (Kinder bis 12 J....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Benediktinerstift St. Georgenberg-Fiecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.